¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

fahndung
Happy weekend

en el diccionario PONS

alemán
alemán
inglés
inglés
schönes Wochenende! — Ihnen auch nach prep.
inglés
inglés
alemán
alemán
roll on the holidays/weekend! ingl. brit., ingl. austr. coloq.
en el diccionario PONS

I. schön [ʃø:n] ADJ.

1. schön (anziehend):

schön Frau, Jugendliche
schön Mann, Jugendlicher
das schöne Geschlecht hum. coloq.
the fair[er] sex hum. dated

2. schön (ansprechend):

jd findet etw schön
jd findet etw schön
sth appeals to sb

3. schön Wetter a.:

das Schöne an jdm/etw
marvellously ingl. brit. [or ingl. am. -l-]
schön, dass ...
schön, dass ...
wie schön! irón.
that's [or how] nice! also irón.
wie schön! irón.
you don't say [so]! coloq.
schöne Worte irón.

4. schön bes. al. norte (gut):

to smell/taste really [or bes. ingl. am. coloq. real] good

5. schön siehe auch sust. (in Höflichkeitsformeln):

schönsten [o. recht schönen] Dank [für etw acus.]

6. schön coloq. (einverstanden):

[schön [o. also] [o. na],] schön
all right [or coloq. okay] then
[schön [o. also] [o. na],] schön

7. schön coloq. (beträchtlich):

whopping coloq.
schön Geldsumme a.
schön Geldsumme a.
tidy atrbv. coloq.
a nice bit of cash coloq.

8. schön irón. coloq. (unschön):

the best of it irón.

9. schön irón. (verblüffend):

II. schön [ʃø:n] ADV.

1. schön (anziehend):

to get dressed [or coloq. dolled] up

2. schön (angenehm):

3. schön (gut):

4. schön irón.:

5. schön coloq. (angebracht):

6. schön coloq. (beträchtlich):

Stück <-[e]s, -e [o. nach Zahlenangaben -]> [ʃtʏk] SUST. nt

1. Stück (bestimmte Menge):

im [o. am] Stück

2. Stück (einzelner Artikel):

Stück ECON.
Stück ECON.
das [o. pro] Stück

3. Stück (besonderer Gegenstand):

4. Stück (Teil):

5. Stück (Abschnitt):

6. Stück FIN.:

7. Stück TEAT.:

8. Stück MÚS.:

9. Stück pey. coloq. (Subjekt):

so-and-so pey. coloq.
ein Stück Dreck [o. Scheiße] pey. argot
a piece of shit pey. argot
a bastard pey. argot
a bitch pey. argot

10. Stück (Hinsicht):

locuciones, giros idiomáticos:

jds bestes Stück hum. coloq. (liebste Sache)
a good [or fair] bit
in einem Stück coloq.
kein Stück argot
kein Stück argot
sich acus. für jdn in Stücke reißen lassen coloq.
sich acus. lieber in Stücke reißen lassen, als ... coloq.
ein Stück weit coloq.
a little [bit] [or ingl. brit. a. a bit]
ein Stück weit coloq.

Stan·ge <-, -n> [ˈʃtaŋə] SUST. f

1. Stange (langer, runder, dünner Stab):

2. Stange (Metallstange):

3. Stange (Gewürzstange):

4. Stange (mit Zigaretten):

5. Stange (Ballett):

6. Stange (Vogelstange):

7. Stange (zylindrisches Glas):

8. Stange (Geweihteil):

9. Stange (Kandareteil):

10. Stange argot (erigierter Penis):

rod argot
hard-on argot

locuciones, giros idiomáticos:

to stick at it coloq.
a packet ingl. brit. coloq.
jdm die Stange halten coloq.
to stand [or coloq. stick] up for sb
jdn bei der Stange halten coloq.
to keep sb at it coloq.
von der Stange coloq.
off the peg [or ingl. am. rack]

Li·te·ra·tur <-, -en> [lɪtəraˈtu:ɐ̯] SUST. f

1. Literatur LIT.:

literature no pl., no indet. art.
[the] belles-lettres sust. pl., + sing./pl. v.

2. Literatur kein pl. EDIT. (Veröffentlichungen):

literature no pl., no indet. art.

Kunst2 <-> SUST. f kein pl. suizo (Kachelofen)

Kunst1 <-, Künste> [kʊnst, pl. ˈkʏnstə] SUST. f

1. Kunst ARTE:

2. Kunst kein pl. (Schulfach):

3. Kunst (Fertigkeit):

locuciones, giros idiomáticos:

was macht die Kunst? coloq.
was macht die Kunst? coloq.
ingl. brit. a. how are tricks?
to be easy [or simple] [or nothing]

I. ganz [gants] ADJ. inv.

1. ganz atrbv., + sing. sust.:

2. ganz atrbv., + pl. sust. coloq. (alle):

3. ganz atrbv. (mit Zahlwort):

a whole note ingl. am.

4. ganz atrbv. coloq. (ziemlich):

5. ganz coloq. (unbeschädigt):

to mend sth

6. ganz atrbv. coloq.:

II. ganz [gants] ADV.

1. ganz:

2. ganz (ziemlich):

3. ganz (vollständig):

you don't have to colour [or ingl. am. -or] in all the picture

4. ganz (über und über, durch und durch):

5. ganz (absolut):

6. ganz (unmittelbar):

dan·ke INTERJ.

ingl. brit. coloq. a. ta
no thank you [or coloq. thanks]
jdm für etw acus. danke sagen elev.
to say thank you [to sb] for sth/for doing sth
thank you [or coloq. thanks] very much
danke vielmals irón.
no[,] thank you [or thanks]

bit·te [ˈbɪtə] INTERJ.

1. bitte (höflich auffordernd):

2. bitte (zustimmend):

3. bitte (Dank erwidernd):

4. bitte (anbietend):

5. bitte (um Wiederholung bittend):

6. bitte (drückt Erstaunen aus):

7. bitte (drückt aus, dass etw nicht unerwartet war):

8. bitte (sarkastisch):

locuciones, giros idiomáticos:

bitte bitte machen infant. coloq.

Be·sche·rung <-, -en> SUST. f

locuciones, giros idiomáticos:

well, that's just great! [or terrific] irón.
die [ganze] Bescherung irón. coloq.
the [whole] lot [or mess]
what a fine mess! irón.

Wo·chen·en·de [ˈvɔxn̩ʔɛndə] SUST. nt

I. schon [ʃo:n] ADV.

1. schon (bereits):

2. schon (danach):

3. schon (vorab):

4. schon (wirklich):

5. schon (früher):

6. schon (inzwischen):

7. schon (allein):

II. schon [ʃo:n] PARTÍC.

1. schon (wirklich):

I can see, ...

2. schon coloq. (endlich):

3. schon (aber):

4. schon (irgendwie):

5. schon (irgendwann):

6. schon (eigentlich):

[ja] schon[, aber ...]
[well] yes [or sure] [, but ...]
okay! coloq.
und [o. na] wenn schon! coloq.
so what? coloq.

7. schon (andererseits):

8. schon usu pey. (ausgerechnet):

9. schon (nur):

10. schon regio. (noch):

mög·lich [ˈmø:klɪç] ADJ.

1. möglich atrbv. (denkbar):

2. möglich atrbv. (potenziell):

3. möglich pred. (durchführbar):

jdm ist es möglich, etw zu tun
sb is able to [or can] [or it is possible for sb to] do sth
[jdm] etw möglich machen
to make sth possible [for sb]

ja [ja:] PARTÍC.

1. ja (zustimmend):

das sag' ich ja! coloq.
zu etw dat. ja sagen
to say yes to sth
zu etw dat. ja sagen
to agree to sth

2. ja (fragend: so? tatsächlich?):

3. ja (warnend: bloß):

4. ja (abschwächend, einschränkend: schließlich):

5. ja (verstärkend: und zwar):

6. ja (anerkennend, triumphierend: doch):

7. ja (bekräftigend: allerdings):

so war das doch damals, erinnerst du dich?“ — „ach ja!“
that's how it was in those days, do you remember?” — “oh yes!”

8. ja (na):

9. ja (als Satzabschluss: nicht wahr?):

10. ja (ratlos: nur):

11. ja (beschwichtigend ich komm ja schon!):

locuciones, giros idiomáticos:

ja! ja!
ja und amen [o. Ja und Amen] zu etw dat. sagen coloq.
wenn [o. falls] ja

I. al·lein [aˈlain], al·lei·ne [aˈlainə] coloq. ADJ. pred.

1. allein (ohne andere):

2. allein (einsam):

3. allein (ohne Hilfe):

locuciones, giros idiomáticos:

II. al·lein [aˈlain], al·lei·ne [aˈlainə] coloq. ADV.

1. allein (bereits):

2. allein (ausschließlich):

3. allein (ohne Hilfe):

4. allein:

locuciones, giros idiomáticos:

not only [or just] ..., but also ...
Entrada de OpenDict

schön ADJ.

Entrada de OpenDict

schon ADV.

PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

Ein Sprichwort aus früheren Zeiten besagt, dass der Stein, den der Hirte nach der Kuh wirft, mehr wert ist als die ganze Herde.
de.wikipedia.org
Das ganze Jahr über hatte er mit schweren Verletzungen zu kämpfen.
de.wikipedia.org
Er verfügt über relativ wenige, weitstehende Lamellen, die wie der ganze Pilz violett gefärbt sind.
de.wikipedia.org
Dabei werden die („Körper“-)Teile der Puppe über den ganzen Raum verteilt.
de.wikipedia.org
Im Bereich der Quantenphysik erweist sich der Einfluss der Messapparatur auf den beobachteten Vorgang als ganz grundsätzliche Erscheinung.
de.wikipedia.org