¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

ankommender
because of
alemán
alemán
inglés
inglés
we·gen [ˈve:gn̩] PREP. +gen.
1. wegen (aus Gründen):
wegen einer S. gen.
wegen einer S. gen.
wegen einer S. gen.
2. wegen (bedingt durch):
wegen jdm
3. wegen (bezüglich):
wegen einer S. gen.
von [fɔn] PREP. +dat.
1. von räumlich:
von woher...?
von woher...?
2. von räumlich (etw entfernend):
3. von zeitlich (stammend):
von ... bis
from ... to
4. von (Urheber, Ursache):
von Rechts wegen
von Rechts wegen
5. von statt Genitiv (Zugehörigkeit):
6. von (Menge, Gruppenangabe):
7. von (bei Zahlenangaben):
8. von elev. (Eigenschaft):
9. von veraltend (Zusammensetzung):
10. von:
locuciones, giros idiomáticos:
von wegen! coloq.
von wegen! coloq.
no way! coloq.
Recht <-[e]s, -e> [rɛçt] SUST. nt
1. Recht kein pl. DER. (Gesetz, Rechtsordnung):
2. Recht (juristischer oder moralischer Anspruch):
jds Recht auf jdn/etw
sb's right to sb/sth
right ad [or in] rem
von Rechts wegen
von Rechts wegen
3. Recht kein pl. (Befugnis, Berechtigung):
zu etw dat. kein Recht haben
jds gutes Recht sein[, etw zu tun]
to be sb's [legal] right [to do sth]
mit [o. zu] Recht
mit [o. zu] Recht
4. Recht (das Richtige, Zustehende):
wo [o. wenn] er Recht [o. recht] hat, hat er Recht [o. recht]
[mit etw dat.] Recht [o. recht] behalten
jdm Recht [o. recht] geben
jdm Recht [o. recht] geben
5. Recht ant. (Rechtswissenschaft):
locuciones, giros idiomáticos:
Weg <-[e]s, -e> [ve:k, pl. ˈve:gə] SUST. m
1. Weg:
2. Weg (Route):
to be on sb's way
to block [or bar] sb's way
3. Weg (Strecke):
4. Weg (Gang, Besorgung):
5. Weg (Methode):
6. Weg (Lebensweg):
locuciones, giros idiomáticos:
etw dat. den Weg bereiten
jdm etw mit auf den Weg geben
jdm/etw aus dem Weg gehen
to avoid sb/sth
jdm/etw im Wege stehen
to stand in the way of sb/sth
jdm nicht über den Weg trauen coloq.
woher des Weg[e]s? ant.
wohin des Weg[e]s? ant.
Stein <-[e]s, -e> [ʃtain] SUST. m
1. Stein (Gesteinsstück):
rock ingl. am.
2. Stein kein pl. (Naturstein):
stone no pl.
rock no pl.
to petrify espec.
3. Stein (Baustein):
4. Stein (Grabstein):
5. Stein (Edelstein):
rock coloq.
paste [jewellery [or ingl. am. jewelry] ] + sing. verb
6. Stein (Obstkern):
7. Stein (Spielstein):
8. Stein MED.:
calculus espec.
locuciones, giros idiomáticos:
to be well in with sb coloq.
it's brass monkey weather ingl. brit. argot
to sleep like a log coloq.
to put a spoke in sb's wheel ingl. brit.
Hin·der·nis <-ses, -se> [ˈhɪndɐnɪs] SUST. nt
1. Hindernis (Hemmnis):
ein Hindernis für etw acus.
2. Hindernis (behindernder Gegenstand):
3. Hindernis DEP.:
weg [vɛk] ADV.
1. weg (fort):
weg mit dir/euch coloq.
von etw dat. weg
from sth
weg da! coloq.
2. weg coloq. (hinweggekommen):
über etw acus. weg sein
3. weg argot (begeistert):
von jdm/etw weg sein
to be gone on sb/sth
Fens·ter <-s, -> [ˈfɛnstɐ] SUST. nt
1. Fenster (zum Hinausschauen):
2. Fenster INFORM.:
locuciones, giros idiomáticos:
Entrada de OpenDict
Weg SUST.
jdn [wegen einer S. gen.] rüffeln
to tell [or ingl. brit. coloq. tick] off sb separ. [about sth]
[wegen einer S. gen.] resignieren
inglés
inglés
alemán
alemán
to recuse sb DER.
to recuse oneself DER. judge
wegen +gen.
alemán
alemán
inglés
inglés
Weg INFRA.
Weg-Zeit-Linie MODEL.
inglés
inglés
alemán
alemán
PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada
Ejemplos de uso en el diccionario PONS (revisados por la redacción)
[bei etw dat.] [wegen einer S. gen.] ausfallen Rennwagen a.
to retire [from sth] [owing to [or because of] sth]
[mit jdm] Streit [wegen einer S. gen.] bekommen
[mit jdm] Streit [wegen einer S. gen.] haben
to argue [or quarrel] [or row] [with sb] [about sth]
[mit jdm] Streit [wegen einer S. gen.] haben
Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)
Die Region weist ein typisches Tageszeitenklima auf, bei dem die Temperaturschwankungen im Tagesverlauf stärker ausfallen als die durchschnittlichen Temperaturschwankungen im Jahresverlauf.
de.wikipedia.org
Der am Beispiel der Milchverwertung dargestellten supplementären Wirtschaft der Beduinen kommt deshalb eine herausragende Bedeutung zu, weil klassische Primäraktivitäten wie die Jagd vollständig ausfallen.
de.wikipedia.org
Die Folgen eines Schlangenbisses beim Menschen sind vielfältig und können je nach Menge und Geschwindigkeit der Giftaufnahme unterschiedlich ausfallen.
de.wikipedia.org
Da im Alter Beitragsanpassungen besonders stark ausfallen können, werden speziell Mittel zurückgestellt um für die über 65-Jährigen Limitierungen zu ermöglichen.
de.wikipedia.org
Das Klima der Region ist ein typisches Tageszeitenklima, bei dem die mittlere Temperaturschwankung zwischen Tag und Nacht deutlicher ausfällt als zwischen Sommer und Winter.
de.wikipedia.org
Ejemplos de uso procedentes de internet (no verificados por la redacción de PONS)
[...]
Ich komme aus der Nähe von Hebron und musste wegen einer israelischen Militäranweisung die meiste Zeit meiner Kindheit in einem Zelt leben.
[...]
www.giz.de
[...]
I come from a place near Hebron, and for most of my childhood I had to live in a tent because of an Israeli military order.
[...]
[...]
von Sport zur Stärkung der Muskulatur, über jede Art von Massage, bis hin zu Muskelrelaxanzien und Entzündungshemmern, die jedoch wegen ihrer Nebenwirkungen keine Dauerlösung darstellen.
www.atlantotec.com
[...]
from exercising to strengthen the muscles to various kinds of massage, muscle relaxants and inflammation inhibitors which however aren't long-term solutions because of their many side effects.
[...]
Die legalistische Sichtweise begreift den informellen Sektor als die Summe der Kleinunternehmer, die wegen unzumutbarer Kosten und bürokratischer Hürden aus dem formellen Sektor ausgegrenzt sind.
[...]
www.giz.de
[...]
The legalistic perspective sees the informal sector as the sum of all the small entrepreneurs who are excluded from the formal sector because of excessive costs and bureaucratic hindrances.
[...]
[...]
TSP ist ein NP-schwieriges Problem und wird wegen seiner einfachen Formulierung und seiner praktischen Bedeutung dazu benutzt, verschiedene Methoden und Algorithmen miteinander zu vergleichen.
[...]
www.informatik.uni-halle.de
[...]
TSP is a NP-difficult problem which -- because of its easy formulation and high practical relevance -- is used for comparing different methods and algorithms.
[...]
[...]
Wegen seines dynamischen Wirtschaftswachstums verzeichnete Chile seit 1999 eine Steigerung des Stromverbrauchs von jährlich 6,2 Prozent.
[...]
www.giz.de
[...]
Because of its dynamic economic growth, the country ’ s electricity consumption has risen by 6.2 percent annually since 1999.
[...]