¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

révolution’
take

en el diccionario PONS

alemán
alemán
inglés
inglés

neh·men <nimmt, nahm, genommen> [ˈne:mən] V. trans.

1. nehmen (greifen):

[sich dat.] etw nehmen
to take sth
[sich dat.] etw nehmen (sich bedienen)
to take sb's arm/hand [or sb by the arm/hand]

2. nehmen (besitzen):

[sich dat.] etw nehmen
to take sth
[sich dat.] etw nehmen AJEDR.
to take [or capture] sth
nehmen, was ...

3. nehmen (heiraten):

[sich dat.] jdn nehmen

4. nehmen (annehmen):

etw nehmen
to accept [or take] sth

5. nehmen (stehlen):

[jdm] etw nehmen
to take [sb's] sth

6. nehmen (entziehen):

[jdm/etw] etw nehmen
to take [away separ. ] sth from sb/sth
[jdm/etw] etw nehmen
to take [away separ. ] sb's/sth's sth

7. nehmen (befreien):

etw [von jdm] nehmen
to take [away separ. ] [sb's] sth
etw [von jdm] nehmen

8. nehmen (nutzen):

etw [für etw acus./in etw acus.] nehmen nimm nicht so viel Salz
man nehme: 6 Eier, 100 Gramm Zucker, ...
take 6 eggs, 100 grams of sugar, ...
etw als etw nehmen
to use sth as sth
etw von etw dat. nehmen
to use sth from sth

9. nehmen (bei sich bringen):

to take [or put] sb/sth somewhere
to take [or put] sb/sth on one's shoulders
jdn/etw an sich acus. nehmen
to take sb/sth
jdn/etw an sich acus. nehmen (aufheben)
to pick [or take] up sb/sth separ.
jdn/etw an sich acus. nehmen (aufbewahren)
jdn/etw an sich acus. nehmen (jdn aufnehmen)

10. nehmen (laden):

etw nehmen Schiff
to take on [or be loaded with] sth

11. nehmen (herausbringen):

jdn/etw aus etw dat. nehmen
to take sb/sth out of sth
jdn/etw von etw dat. nehmen
to take sb/sth from [or off] sth

12. nehmen (weigern):

13. nehmen (engagieren):

[sich dat.] jdn nehmen
to get sb

14. nehmen TRANSP. (benutzen):

etw nehmen
to take sth

15. nehmen (wählen):

etw nehmen
to take sth
jdn [als jdn] nehmen
to take sb [as sb]

16. nehmen (unterbringen):

jdn ins Haus [o. zu sich dat. ] nehmen
to take in sb separ.
jdn ins Haus [o. zu sich dat. ] nehmen Verwandte

17. nehmen (beanspruchen):

etw nehmen
to take sth

18. nehmen (fordern):

etw [für etw acus.] nehmen
to want sth [for sth]
etw [für etw acus.] nehmen Verkäufer a.
to ask [or charge] sth for sth

19. nehmen elev. (verzehren):

etw [zu sich dat.] nehmen
to have [or drink/eat] sth
etw [zu sich dat.] nehmen
to partake of sth form.

20. nehmen (Medikament):

etw nehmen
to take sth
to be on sth

21. nehmen (verstehen):

etw als etw nehmen
to take sth as [or to be] sth

22. nehmen (bewerten):

etw tragisch nehmen coloq.

23. nehmen regio. (verkennen):

jdn für jdn nehmen
to take [or mistake] sb for sb

24. nehmen (akzeptieren):

jdn/etw [so] nehmen, wie er/sie/es ist
to take sb/sth as he/she/it is

25. nehmen (denken):

jdn/etw nehmen
to take sb/sth

26. nehmen (umgehen):

jdn/etw zu nehmen wissen, wissen, wie man jdn/etw nehmen muss
to know how to take sb/sth
jdn wie jdn nehmen
to treat sb like sb

27. nehmen (überwinden):

etw nehmen
to take sth

28. nehmen MILIT. (erobern):

etw nehmen
to take sth

29. nehmen (koitieren):

jdn nehmen
to take sb

30. nehmen (mitschneiden):

etw auf etw acus. nehmen
to record sth on sth
to tape sth

31. nehmen (fotografieren):

etw auf etw acus. nehmen
to take a picture [or photo] of sth on sth

32. nehmen (foulen):

33. nehmen DEP. (auffangen):

34. nehmen (mieten):

sich dat. etw nehmen
to take sth

35. nehmen siehe auch sust.:

locuciones, giros idiomáticos:

etw an sich acus. nehmen , etw auf sich acus. nehmen
es auf sich acus. nehmen, etw zu tun
einen nehmen coloq.
sie nehmen sich dat. nichts coloq.
jdn nicht für voll nehmen coloq.
wie man's nimmt coloq.
Entrada de OpenDict

nehmen V.

ich nehme die dir mal ab
inglés
inglés
alemán
alemán
ich nehme ...
ich nehme es an
to do [or take]E

Diccionario especializado de banca, finanzas y seguros PONS

alemán
alemán
inglés
inglés

Stellung nehmen V. intr. MERC. COMP.

inglés
inglés
alemán
alemán

Glosario especializado de biología Klett

Präsens
ichnehme
dunimmst
er/sie/esnimmt
wirnehmen
ihrnehmt
sienehmen
Präteritum
ichnahm
dunahmst
er/sie/esnahm
wirnahmen
ihrnahmt
sienahmen
Perfekt
ichhabegenommen
duhastgenommen
er/sie/eshatgenommen
wirhabengenommen
ihrhabtgenommen
siehabengenommen
Plusquamperfekt
ichhattegenommen
duhattestgenommen
er/sie/eshattegenommen
wirhattengenommen
ihrhattetgenommen
siehattengenommen

PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

Nachdem die Bevölkerung bis 1980 auf 229 Personen abgenommen hatte, wurde seither wieder eine deutliche Bevölkerungszunahme registriert.
de.wikipedia.org
Nachdem die Bevölkerung bis 1980 auf 400 Personen abgenommen hatte, wurde seither wieder eine deutliche Bevölkerungszunahme registriert.
de.wikipedia.org
Erhalten geblieben ist ein dreigeschossiger, quadratischer Bergfried von gut 8 Meter Seitenlänge bei einer Mauerstärke von 2 Metern, die mit zunehmender Höhe abnimmt.
de.wikipedia.org
Nachdem die Bevölkerung bis 1980 um rund 50 % auf 166 Personen abgenommen hatte, wurde seither wieder eine leichte Bevölkerungszunahme registriert.
de.wikipedia.org
Nachdem die Bevölkerung bis 1960 auf 415 Personen abgenommen hatte, wurde wieder eine deutliche Bevölkerungszunahme verzeichnet.
de.wikipedia.org

Ejemplos de uso procedentes de internet (no verificados por la redacción de PONS)

[...]
Wie kann ich mir Zeit nehmen und trotzdem der Konkurrenz um einen Schritt voraus sein?
[...]
www.ttz-bremerhaven.de
[...]
How can I take my time and still be one step ahead of my competitors?
[...]
[...]
Bei ausverkauften Veranstaltungen können in Ausnahmefällen Karten ohne Gewähr zum Wiederverkauf in Kommission genommen werden.
www.ofs.at
[...]
If a performance is sold out, we will take back tickets for resale on a commission basis, but without any guarantee.
[...]
Denn gebildete Mädchen nehmen ihr Leben selbst in die Hand und bieten auch ihren Kindern eine bessere Zukunft.
[...]
www.giz.de
[...]
This is because educated girls take responsibility for their own lives and also offer their children a better future.
[...]
[...]
Wir nehmen eine andere Perspektive ein …
[...]
www.rolandberger.de
[...]
We take a different point of view …
[...]
[...]
40 Prozent des städtischen Haushalts nimmt die Armenfürsorge in Anspruch.
[...]
www.berlin.de
[...]
Caring for the poor takes up 40 percent of the city ’ s budget.
[...]