¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

machstn
doing
en el diccionario PONS
I. ma·chen <machte, gemacht> [ˈmaxn̩] V. trans.
1. machen (anstelle eines genaueren Verbs):
etw machen
to do sth
2. machen (fertigen):
etw machen
to make sth
Fotos [von jdm/etw] machen
to take photos [of sb/sth]
to have sth made for sb/[for one]
sich dat. die Haare machen lassen coloq.
für etw acus. wie gemacht sein coloq.
etw aus etw dat. machen
to make sth out of sth
aus etw dat. gemacht sein
to be made of sth
3. machen (geben):
jdm einen guten Preis machen Käufer
jdm einen guten Preis machen Verkäufer
to make [or separ. put in] a suggestion
4. machen (zubereiten):
[jdm] etw machen
to make [sb] sth
[jdm] etw machen
to make sth [for sb]
5. machen (aufräumen):
6. machen (veranstalten):
etw machen
to give [or have] [or throw] a party
7. machen (verursachen):
bes. ingl. brit. coloq. also to make sb peckish
einen Fleck in etw acus. machen
to stain sth
8. machen (durchführen):
etw machen
to do sth
eine Aktion [für etw acus.] machen
to observe sb/sth
to place [or separ. put in] an order
to [pay sb a] visit
to take [or ingl. brit. also sit] an exam
nothing doing! coloq.
eine Sause mit jdm machen argot
to go on a pub crawl bes. ingl. brit. [or ingl. am. bes. to go bar-hopping] with sb coloq.
etw nicht unter etw dat. machen coloq.
to not do sth for less than sth
wird gemacht! coloq.
wird gemacht! coloq.
will do! coloq.
9. machen (absolvieren):
etw machen
to do sth
to do [one's] A levels ingl. brit.
10. machen + adj. (werden lassen):
etw aus jdm machen
to make sb sth
jdn zu etw dat. machen
to make sb sth
sich acus. zu etw dat. machen
11. machen (erzielen):
to make big money [or ingl. am. also big bucks] coloq.
12. machen (tun):
etw machen
to do sth
mach was dran! coloq.
like it or lump it coloq.
mach's gut coloq.
mach's gut coloq.
so long coloq.
13. machen (bilden):
14. machen coloq. (aufbauen):
jdn machen
to make sb
15. machen argot (Rolle spielen):
jdn/etw machen
to do [or play] sb/sth
16. machen coloq. (nachahmen):
jdn/etw machen
to do sb/sth
17. machen coloq. (vorgeben):
etw [für jdn] machen
to act as sth [for sb]
18. machen coloq. (kosten):
19. machen coloq. (ergeben):
20. machen coloq. (rufen):
etw machen
to call out sth separ.
21. machen bes. Kindersprache (Laute von sich geben):
the dog goeswoof woofgeneral. infant.
22. machen argot (Sex haben):
es [mit jdm] machen
to do it [with sb] coloq.
es jdm machen
to give it to sb coloq.
23. machen coloq. (schaden):
to harm/not harm sb/sth
24. machen (geschaffen):
für etw acus. [o. zu etw dat.] [nicht] gemacht sein
to be [not] made for sth
25. machen coloq. (reparieren):
[jdm] etw machen
to mend [or fix] [or repair] sth for sb
to get [or have] sth mended [or fixed] [or repaired]
locuciones, giros idiomáticos:
sein Geschäft machen eufem. coloq.
to relieve oneself form. eufem.
II. ma·chen <machte, gemacht> [ˈmaxn̩] V. trans.
1. machen + adj. (werden lassen):
it drives sb mad [or coloq. crazy]
2. machen (schaden):
3. machen coloq. (Ton abgeben):
III. ma·chen <machte, gemacht> [ˈmaxn̩] V. intr.
1. machen (bewirken):
gemacht! coloq.
gemacht! coloq.
OK! coloq.
2. machen (gewähren):
jdn [mal/nur] machen lassen coloq.
3. machen (werden lassen):
4. machen (aussehen lassen):
5. machen usu pey. coloq. (sich stellen):
auf etw acus. machen
auf etw acus. machen
to act the sth
6. machen eufem. coloq.:
to pee coloq.
ingl. brit. coloq. also to wee
to poo[h] coloq.
to poo[h]/pee [or ingl. brit. also wee] coloq.
auf/in etw acus. machen
to pee [or ingl. brit. also wee] /poo[h] on/in sth coloq.
7. machen coloq. (betreiben):
8. machen coloq. (eilen):
get a move on! coloq.
to get a move on and do sth coloq.
9. machen coloq. (leben):
10. machen +sein o haben regio. (gehen):
IV. ma·chen <machte, gemacht> [ˈmaxn̩] V. v. refl.
1. machen (beginnen):
sich acus. an etw acus. machen
2. machen coloq. (entwickeln):
sich acus. gut machen
sich acus. gut machen
3. machen (passen):
4. machen (leisten):
sich acus. machen
5. machen (gewinnen):
sich dat. etw machen
to make sth
sich dat. [mit etw dat.] Feinde/Freunde machen
6. machen + adj. (werden):
sich acus. [bei jdm] verhasst machen
to incur [sb's] hatred
7. machen coloq. (gelegen sein):
8. machen (gestalten):
9. machen (erledigen):
V. ma·chen <machte, gemacht> [ˈmaxn̩] V. aux. <machte, gemacht [o. seltener machen]>
I. lang <länger, längste> [laŋ] ADJ.
1. lang (räumlich ausgedehnt):
2. lang (zeitlich ausgedehnt):
3. lang (ausführlich):
lang Aufsatz, Brief
lang Aufsatz, Brief
4. lang coloq. (groß gewachsen):
II. lang <länger, längste> [laŋ] ADV.
1. lang (eine lange Dauer):
lang gehegt [o. langgehegt] elev.
lang haftend [o. langhaftend] Lippenstift
lang haftend [o. langhaftend] Maskara
2. lang (für die Dauer von etw):
3. lang (der Länge nach):
4. lang coloq. (entlang):
locuciones, giros idiomáticos:
da [o. darauf] kannst du lang[e] warten! irón.
lang[e] nicht so ...
zu·nut·ze ma·chen, zu Nut·ze ma·chen [tsuˈnʊtsə] ADV.
sich dat. etw zunutze machen
halt|machen, Halt ma·chen V. intr.
dick|ma·chen, dick ma·chen V. intr., v. refl.
dickmachen → dick
I. dick <dicker, am dicksten> [dɪk] ADJ.
1. dick (beleibt, fett):
dick person a.
stout ingl. brit.
dick person a.
corpulent form.
dick Körperteile a.
dick und fett [o. rund] sein coloq.
dick machen Speisen, Getränke
etw macht [jdn] dick Speisen, Getränke
sth makes [sb] fat
etw macht [jdn] dick Speisen, Getränke
etw macht [jdn] dick Kleidung
sth makes sb look fat
[von etw dat.] dick werden
[von etw dat.] dick werden
to get fat [from sth]
2. dick (groß):
a big [or coloq. fat] cigar
3. dick fig. coloq. (beträchtlich):
a big fat reward coloq.
ein dickes Lob [für etw acus.] bekommen
4. dick (einen großen Querschnitt aufweisend):
5. dick nach Maßangaben (stark):
6. dick (geschwollen):
7. dick (zähflüssig):
8. dick a. fig. coloq. (dicht):
thick a. fig.
dicke Luft fig. coloq.
9. dick coloq. (eng):
locuciones, giros idiomáticos:
to have a fat wallet coloq.
II. dick <dicker, am dicksten> [dɪk] ADV.
1. dick (warm):
2. dick (reichlich):
etw dick mit etw dat. bestreichen
3. dick coloq. (sehr):
jdm etw dick ankreiden
mit jdm dick[e] befreundet sein coloq.
to be as thick as thieves with sb coloq.
to be well in with sb coloq.
locuciones, giros idiomáticos:
dick auftragen pey. coloq.
to lay it on thick [or with a trowel] coloq.
jdn/etw dick[e] haben coloq.
to be sick of [or fed up with] coloq. sb/sth
to be [not that] loaded coloq.
be·kannt ma·chen, be·kannt|ma·chen V. trans.
1. bekannt machen (allgemein gekannt):
[jdm] etw bekannt machen
to announce sth [to sb]
2. bekannt machen (nicht fremd, vertraut):
jdn/sich [mit jdm] bekannt machen
jdn/sich mit etw dat. bekannt machen
be·wusst ma·chen, be·wusst|ma·chen V. trans.
jdm etw bewusst machen
to make sb realize sth
sich dat. etw bewusst machen
Entrada de OpenDict
machen V.
Entrada de OpenDict
machen V.
cheers ingl. brit. coloq.
Entrada de OpenDict
verdient machen V.
Entrada de OpenDict
mobil machen V.
Diccionario especializado de banca, finanzas y seguros PONS
durchhaltbares Wachstum phrase INV. FIN.
Wachstum SUST. nt MERC. COMP.
gebremstes Wachstum phrase MERC. FIN.
Zuwachs SUST. m CONTAB.
Satz für Zuwachs-Mindestreserven phrase MERC. FIN.
wachsen3 V. intr. MERC. COMP.
wachsen Umsatz
wachsen Umsatz
Glosario de términos culinarios Lingenio
Lachs vom Rost SUST. m GASTR.
Lachs in Blätterteig SUST. m GASTR.
Lachs in Dillmarinade SUST. m GASTR.
Lachs in Salzkruste SUST. m GASTR.
Lachs pochiert SUST. m GASTR.
Lachs in Champagner SUST. m GASTR.
Präsens
ichmache
dumachst
er/sie/esmacht
wirmachen
ihrmacht
siemachen
Präteritum
ichmachte
dumachtest
er/sie/esmachte
wirmachten
ihrmachtet
siemachten
Perfekt
ichhabegemacht
duhastgemacht
er/sie/eshatgemacht
wirhabengemacht
ihrhabtgemacht
siehabengemacht
Plusquamperfekt
ichhattegemacht
duhattestgemacht
er/sie/eshattegemacht
wirhattengemacht
ihrhattetgemacht
siehattengemacht
PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada
Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)
Mit der fortschreitenden Entwicklung des Automobils endet die Geschichte von Dick & Kirschten.
de.wikipedia.org
Die Lokomotive verfügten über einen 80 mm dicken Barrenrahmen.
de.wikipedia.org
Sie hat eine breite Krone und bildet früh eine dicke, harte, dunkelgraue, längsrissige Borke.
de.wikipedia.org
Dick & Kirschten war ein deutsches Unternehmen für Kutschen- und Waggonbau in Offenbach am Main.
de.wikipedia.org
Lebende Viperfische sind von einer dicken Schleimschicht bedeckt.
de.wikipedia.org