¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Leichtes
light

en el diccionario PONS

alemán
alemán
inglés
inglés

I. leicht <leichter, am leichtesten> [laiçt] ADJ.

1. leicht (geringes Gewicht habend):

jd/etw ist ... leichter [als jd/etw]
sb/sth is ... lighter [than sb/sth]

2. leicht (einfach):

jd hat ein leichtes Leben
jdm ein Leichtes sein elev.
jdm ein Leichtes sein, etw zu tun
to be easy for sb to do sth

3. leicht METEO.:

4. leicht (geringfügig, schwach):

leichtes Nachgeben der Börsenkurse

5. leicht (nicht schlimm):

leichtes Fieber

6. leicht (nicht belastend):

leicht Speisen, Getränke

7. leicht (einfach verständlich):

8. leicht (unbeschwert):

sb is [or feels] relieved
jdm ist leicht zumute [o. ums Herz] [o. jd fühlt sich acus. leicht]

9. leicht (betrügen):

to rob sb of 50 Euro

10. leicht (nicht massiv):

11. leicht TIPOGR.:

leichtes Papier

12. leicht DER.:

ein leichtes Vergehen

II. leicht <leichter, am leichtesten> [laiçt] ADV.

1. leicht (einfach):

sth is [quite] easy

2. leicht (schnell):

3. leicht (nur wenig, etwas):

4. leicht (problemlos):

5. leicht (unbeschwert):

6. leicht METEO. (schwach):

7. leicht (aus dünnem Material):

locuciones, giros idiomáticos:

Mu·se <-, -n> [ˈmu:zə] SUST. f

Muse MITO.:

locuciones, giros idiomáticos:

Hand <-, Hände> [hant, pl. ˈhɛndə] SUST. f

1. Hand ANAT.:

aus der Hand zeichnen
aus der Hand essen
jdm aus der Hand fressen Tier
jdm rutscht die Hand aus coloq.
jdm die Hand bieten [o. reichen] elev.
jdm die Hand bieten [o. reichen] elev.
to slip sth into sb's hand
jdm/sich die Hand geben [o. elev. reichen]
sich dat. auf etw acus. die Hand geben
etw in der Hand [o. in [den] Händen] halten [o. haben]
to kiss sb's hand
küss die Hand! austr. o ant.
küss die Hand! austr. o ant. (guten Tag)
how do you do? form.
küss die Hand! austr. o ant. (auf Wiedersehen)
to put down sth separ.
to read sb's palm [or hand]
to tell sb's future [by reading sb's palm [or hand]]
to take sb by the hand [or sb's hand]
to take sth from [or off] sb
to take sth out of sb's hand/hands
etw in die [o. zur] Hand nehmen
to pick up sth separ.
to knock sth out of sb's hand
von Hand bedienen a.
Hände weg! coloq.
hands [or coloq. mitts] off!

2. Hand <-, -> <[o. Hände]> (Maß):

3. Hand pl. (Besitz):

4. Hand POL.:

5. Hand DER.:

mortmain espec.
to amortize sth hist.

6. Hand kein pl. FÚT.:

7. Hand argot (Boxen):

8. Hand kein pl. arcznte. (Handschrift):

9. Hand austr. coloq. (Arm):

locuciones, giros idiomáticos:

die Hand für jdn/etw abhacken [o. abschlagen] lassen coloq.
die [o. seine] Hand von jdm abziehen elev.
an Hand einer S. gen.
um jds Hand anhalten [o. bitten] arcznte. elev.
to request [or ask for] sb's hand in marriage dated
[bei etw dat.] [selbst] [mit] Hand anlegen
to lend a hand [with sth]
jdm/etw in die Hand [o. Hände] arbeiten
[bar] auf die [flache] Hand coloq.
€100 [paid] in cash
jdn/etw in die Hand [o. Hände] bekommen [o. coloq. kriegen]
jdn/etw in die Hand [o. Hände] bekommen [o. coloq. kriegen] (zufällig)
to come across sb/sth
jdn um jds Hand bitten arcznte. elev.
to ask sb for sb's hand in marriage dated
Hand drauf! coloq.
Hand drauf! coloq.
to vouch for sb/sth
jdm aus der Hand fressen coloq.
jdm etw an die Hand geben
to provide sb with sth
jdm etw an die Hand geben
jdm auf etw acus. die Hand geben
to lend sth
jdn/etw in jds Hand geben elev.
to place sb/sth in sb's hands
jdm [bei etw dat.] an die Hand gehen
to give [or lend] sb a hand [with sth]
[mit etw dat.] Hand in Hand gehen
jdm geht etw gut [o. leicht] [o. coloq. flott] von der Hand
sb finds sth easy
to have green fingers ingl. brit. coloq.
jdn [für etw acus.] an der Hand haben coloq.
to have sb on hand [for sth]
to have sth handy [or to hand]
to have sth on sb
die [o. seine] Hand auf etw dat. halten coloq.
to be tight-fisted coloq.
[give me your/I give you my] word of honour ingl. brit. [or ingl. am. honor]
die [hohle] [o. seine] Hand hinhalten [o. aufhalten] coloq.
to be in sb's hands
Hand an jdn legen elev. (angreifen)
to take sb's life
Hand an sich acus. legen elev.
die [o. seine] Hand auf etw acus. legen elev.
etw in jds Hand [o. Hände] legen elev.
to entrust sb with sth
[die] letzte Hand an etw acus. legen
in jds Hand liegen [o. stehen] elev.
to be in sb's hands
[as] easy as pie coloq.
eine lockere [o. lose] Hand haben coloq.
jdm etw aus der Hand nehmen
to relieve sb of sth
to attend to [or take care of] sth
snap! coloq.
jdm die Hände schmieren [o. versilbern] coloq.
to grease sb's palm coloq.
mit etw dat. schnell [o. flink] [o. gleich] bei der Hand sein coloq.
to be in sb's hands
[bei etw dat.] die Hand [o. seine Hand] [o. seine Hände] [mit] im Spiel haben
[bei etw dat.] die Hand [o. seine Hand] [o. seine Hände] [mit] im Spiel haben Eifersucht, Motiv
jdm etw in die Hand [o. Hände] spielen
to pass sth on to sb
to fulfil [or ingl. am. fulfill] sb's every wish
etw zu treuen Händen nehmen usu hum. elev.
jdm etw zu treuen Händen übergeben usu hum. elev.
jdm etw zu treuen Händen übergeben usu hum. elev.
to entrust sth to sb
on the quiet coloq.
to spend one's money left, right and centre [or ingl. am. center] [or coloq. hand over fist]
von jds Hand elev.
at sb's hand
to deny sth
sb's itching to hit sb coloq.
to have sth handy [or to hand]
mit etw dat. zur Hand sein
ingl. brit. coloq. also to be all fingers and thumbs
to feel [slightly] ill [or queasy] [or bes. ingl. am. sick]
inglés
inglés
alemán
alemán
leichtes Erdbeben
LCV (light commercial vehicle) AUTO. ingl. brit.
leichtes Nutzfahrzeug nt
leichtes Mädchen pey.
leichtes Mädchen coloq. pey.
leichtes/hartes Training
[leichtes] Schütteln [o. Rütteln]

Glosario especializado de biología Klett

PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada

Ejemplos de uso en el diccionario PONS (revisados por la redacción)

ein leichtes Spiel [mit jdm/etw] haben
ein leichtes Spiel [mit jdm/etw] haben
jd hat ein leichtes Leben
leichtes Nachgeben der Börsenkurse
ein leichtes Mädchen veraltend
to feel [slightly] ill [or queasy] [or bes. ingl. am. sick]
ein leichtes [o. austr. a. sanftes] Gefälle

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

1984 wurde eine Berghütte auf dem Plateau der Musen (2680 m) nach ihm benannt.
de.wikipedia.org
Seine Beispiele überzeugen die Musen, und sie gewinnen neuen Mut.
de.wikipedia.org
Südlich davon schloss sich der etwa 14 m lange und 4 m breite Bezirk der Musen an.
de.wikipedia.org
In der Antike war er nach den Musen Musenhügel oder Museion genannt.
de.wikipedia.org
Das Musaicum war ein den griechischen Musen gewidmetes Werk.
de.wikipedia.org

Ejemplos de uso procedentes de internet (no verificados por la redacción de PONS)

[...]
Die Transistortechnik ermöglichte nun kleinere und leichtere Endgeräte.
[...]
www.hnf.de
[...]
Developments in transistor technology meant that devices were becoming smaller and lighter all the time.
[...]
[...]
Deshalb ergaben sich einige Probleme die die Wirtschaft zur schlechten Seite hin beeinflussten, z.B. behinderte es die Beförderung der Kohle von der Mine zum Verbraucher, die Beförderung von Landwirtschaftlichen und leichten Industrieprodukten vom ländlichen zum städtischen Gebiet und die Lieferung von Import und Export Gütern.
[...]
www.info2china.com
[...]
Therefore some problems occurred which affected the development of the economy to the bad side, e.g. it hindered the movement of coal from mine to user, the transportation of agricultural and light industrial products from rural to urban areas, and the delivery of imports and exports.
[...]
[...]
Der BOLT evoSPEED Runner ist ein leichter, atmungsaktiver und flexibler Trainingsschuh, der die Schnelligkeit des Läufers fördert. Inspiriert ist der Schuh von Usain Bolts Wettkampf-Spikes, die er 2012 während der Diamond League und den Olympischen Spielen in London tragen wird.
[...]
about.puma.com
[...]
Inspired by the competitive performance spikes that Usain Bolt will be wearing during the 2012 Diamond League and at the Olympic Games in London, the BOLT evoSPEED Runner is a light, breathable and flexible trainer built to enhance speed.
[...]
[...]
Die erste Variante aus leichtem Material gefertigt und lassen Sie es um Ihren Kopf Krawatte gehen, ist die zweite Version des Stirnband aus wärmeren Material Gavia, die flexible und genähte Nähte ist gemacht, so dass diese Version nicht wärmer begehen.
[...]
www.eleven-sportswear.at
[...]
The first variant is made of light material and let it go to your head tie, the second version of the headband is made of warmer material Gavia, which is flexible and sewn seams, so this warmer version may not commit.
[...]
[...]
Bei globaler Bewertung der Leichtbaugüte einer Konstruktion können z.B. durch intelligente Integration zusätzlicher Funktionalität trotz der damit verbundenen Gewichtserhöhung einzelner Komponenten insgesamt ein leichteres System ausgelegt werden.
[...]
www.ifb.uni-stuttgart.de
[...]
By global assessment of a complete system a lighter system can be designed even if some components gain mass, e.g. by intelligent integration of additional functionality into these components.
[...]