¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

旅游热潮
to break something into pieces

en el diccionario PONS

alemán
alemán
inglés
inglés

I. zer·bre·chen* irreg. V. trans. +haben

1. zerbrechen (in Stücke zerbrechen):

etw zerbrechen
ein Glas/einen Teller zerbrechen
eine Kette zerbrechen

2. zerbrechen (zunichtemachen):

zerbrechen
jds Lebenswille zerbrechen
eine Freundschaft zerbrechen

II. zer·bre·chen* irreg. V. intr. +sein

1. zerbrechen (entzweibrechen):

zerbrechen

2. zerbrechen (in die Brüche gehen):

zerbrechen
zerbrechen Partnerschaft

3. zerbrechen (seelisch zugrunde gehen):

an etw dat. zerbrechen

Kopf <-[e]s, Köpfe> [kɔpf, pl. ˈkœpfə] SUST. m

1. Kopf ANAT. (Haupt):

Kopf weg! coloq.
out the way! coloq.
jdm brummt der Kopf coloq.
sb's head is thumping coloq.
to have a sore head coloq.
jds Kopf fordern a. fig.
to demand sb's head a. fig.
to hang one's head a. fig.
jdn den Kopf kosten fig.
headlong ingl. am.

2. Kopf:

Kopf einer Pfeife

3. Kopf JARD.:

4. Kopf kein pl.:

etw geht jdm durch den Kopf
keinen Kopf für etw acus. haben
den Kopf voll [mit etw dat.] haben coloq.
jdm kommt etw in den Kopf
sb remembers sth
sich dat. keinen Kopf machen coloq.
jdm schwirrt der Kopf coloq.
jdm durch den Kopf schwirren coloq.
etw will jdm nicht aus dem Kopf
sich dat. [über etw acus.] den Kopf zerbrechen coloq.
to rack one's brains [over sth] coloq.

5. Kopf kein pl. (Verstand, Intellekt):

ein heller [o. kluger] [o. schlauer] Kopf sein coloq.
ein heller [o. kluger] [o. schlauer] Kopf sein coloq.
jdm den Kopf verdrehen coloq.
to turn sb's head
etw im Kopf nicht aushalten coloq.
etw geht [o. will] jdm nicht in den Kopf coloq.
es im Kopf haben coloq.
to have [got] brains coloq.

6. Kopf kein pl. (Wille):

to go [or be] the way sb wants
over sb's head
sich dat. in den Kopf setzen, etw zu tun
jdm steht der Kopf nicht nach etw dat.

7. Kopf kein pl. (Person):

per head [or form. capita]

8. Kopf:

brains pl.
der Kopf einer S. gen.

locuciones, giros idiomáticos:

to not bite sb's head off coloq.
to set sth right [or straight]
sb wasn't born yesterday fig. coloq.
etw auf den Kopf hauen coloq.
jdm auf dem Kopf herumtanzen coloq.
den Kopf [für jdn/etw] hinhalten coloq.
to take the blame [for sb/sth]
[keep your] chin up! fig.
to chop sb's head off fig. argot
chin up, kid coloq.
jdm raucht der Kopf coloq.
jdm in den Kopf [o. zu Kopf[e]] steigen
to go to sb's head
to turn sth on its head fig.
du kannst dich auf den Kopf stellen, [aber] ... coloq., und wenn du dich auf den Kopf stellst, ... coloq.
jdm etw an den Kopf werfen [o. coloq. schmeißen]
to chuck [or sling] sth at sb coloq.
inglés
inglés
alemán
alemán
sich dat. den Kopf über etw acus. zerbrechen
sich dat. ständig über alles den Kopf zerbrechen
sich dat. den Kopf zerbrechen coloq.
to not lose any sleep over sth coloq.
sich (dat) über etw (akk) nicht den Kopf zerbrechen
fragment relationship
zerbrechen
crumble opposition
[allmählich] zerbrechen
sich dat. über eine S. acus. den Kopf zerbrechen

Glosario especializado de geografía Klett

Präsens
ichzerbreche
duzerbrichst
er/sie/eszerbricht
wirzerbrechen
ihrzerbrecht
siezerbrechen
Präteritum
ichzerbrach
duzerbrachst
er/sie/eszerbrach
wirzerbrachen
ihrzerbracht
siezerbrachen
Perfekt
ichhabezerbrochen
duhastzerbrochen
er/sie/eshatzerbrochen
wirhabenzerbrochen
ihrhabtzerbrochen
siehabenzerbrochen
Plusquamperfekt
ichhattezerbrochen
duhattestzerbrochen
er/sie/eshattezerbrochen
wirhattenzerbrochen
ihrhattetzerbrochen
siehattenzerbrochen

PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada

Ejemplos de uso en el diccionario PONS (revisados por la redacción)

sich dat. [über etw acus.] den Kopf zerbrechen coloq.
to rack one's brains [over sth] coloq.
in Stücke gehen [o. zerbrechen] [o. zerspringen]
to worry one's pretty little head [about sth] hum. coloq.
sich dat. seinen hübschen kleinen Kopf [über etw acus.] zerbrechen hum.
sich dat. über etw den Kopf zerbrechen

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

Darüber hinaus inszenierte Aspik 2000 auf der Expo das Stück Home&Away und 2004 Patrioten im Herz, das den Patriotismus kritisch beäugt.
de.wikipedia.org
Je größer das Stück desto einfacher wird das fehlende Stück neu gebildet.
de.wikipedia.org
Das Stück war dort so beliebt, dass es weiter regelmäßig gespielt und schließlich Sportpalastwalzer genannt wurde.
de.wikipedia.org
Auch war er als Musiker mit christlichen Stücken tätig und hat zahlreiche Stücke selbst geschrieben.
de.wikipedia.org
Der Entwurf sah vier vor, die je vier Stücke schreiben und zu jedem zwei Gitarristen, einen Bassisten sowie einen Schlagzeuger aussuchen sollten.
de.wikipedia.org

Ejemplos de uso procedentes de internet (no verificados por la redacción de PONS)

[...]
In Wege in die Nacht von Andreas Kleinert spielt er den ehemaligen Leiter eines DDR-Großbetriebs, der am Leben nach der Wende verzweifelt und letztlich zerbricht.
[...]
www.filmmuseum-potsdam.de
[...]
In Andreas Kleinert’s Wege in die Nacht, Thate plays the former head of a large GDR company who fails to cope with life after the reunification and finally breaks down.
[...]
[...]
Wo sie auftreten, zerbricht die DNA sehr leicht.
[...]
www.presse.uni-wuerzburg.de
[...]
where they occur, DNA breaks down very easily.
[...]
[...]
† 25. Dezember 1914 Frankfurt-Rödelheim) war eine eigenwillige und exzentrische Künstlerpersönlichkeit, die mit den Anforderungen eines bürgerlichen Lebens nicht zurechtkamen und schließlich daran zerbrachen.
[...]
www.j-p-schneider.com
[...]
† December 25, 1914 Frankfurt-Rödelheim) had the headstrong and excentric personality of an artist, unable to cope with the challenges of civic life and ultimately breaking down.
[...]