alemán » francés

Brevet <-s, -s> [breˈveː] SUST. nt suizo

Frevel <-s, -> [ˈfreːfəl] SUST. m elev.

ignominie f liter.
Frevel REL.

Brevier <-s, -e> [breˈviːɐ] SUST. nt (Leitfaden, Gebetbuch)

I . brechen <bricht, brach, gebrochen> [ˈbrɛçən] V. trans. +haben

2. brechen (zerbrechen):

3. brechen (herausbrechen):

5. brechen (nicht einhalten):

6. brechen (übertreffen):

8. brechen elev. (pflücken):

9. brechen (abprallen lassen):

10. brechen (erbrechen):

II . brechen <bricht, brach, gebrochen> [ˈbrɛçən] V. intr.

1. brechen +sein Achse, Ast, Brett, Balken:

2. brechen +sein (brüchig sein):

3. brechen +sein (hindurchbrechen):

4. brechen +haben (den Kontakt, die Gewohnheit beenden):

5. brechen +haben (sich erbrechen):

locuciones, giros idiomáticos:

zum Brechen voll sein coloq.

III . brechen <bricht, brach, gebrochen> [ˈbrɛçən] V. v. refl. +haben

Véase también: brechen , gebrochen

I . brechen <brịcht, bra̱ch, gebrọchen> [ˈbrɛçn̩] V. trans. +haben

3. brechen (herausbrechen):

5. brechen (nicht einhalten):

6. brechen (übertreffen):

8. brechen elev. (pflücken):

9. brechen (abprallen lassen):

10. brechen (erbrechen):

II . brechen <brịcht, bra̱ch, gebrọchen> [ˈbrɛçn̩] V. intr V

1. brechen +sein Achse, Ast, Brett, Balken:

2. brechen +sein (brüchig sein):

3. brechen +sein (hindurchbrechen):

4. brechen +haben (den Kontakt, die Gewohnheit beenden):

5. brechen +haben (sich erbrechen):

locuciones, giros idiomáticos:

zum Brechen voll sein coloq.

III . brechen <brịcht, bra̱ch, gebrọchen> [ˈbrɛçn̩] V. refl V +haben

I . gebrochen [gəˈbrɔxən] V.

gebrochen part. pas. von brechen

II . gebrochen [gəˈbrɔxən] ADJ.

2. gebrochen (fehlerhaft):

III . gebrochen [gəˈbrɔxən] ADV.

I . breiten elev. V. trans.

2. breiten (spreizen):

I . bremsen V. intr.

1. bremsen Person, Fahrzeug:

2. bremsen (hinhaltend reagieren) Partei, Opposition:

3. bremsen (sich mäßigen):

II . bremsen V. trans.

2. bremsen (verzögern):

3. bremsen (dämpfen):

4. bremsen coloq. (zurückhalten):

III . bremsen V. v. refl.

II . brennen <brannte, gebrannt> [ˈbrɛnən] V. intr. impers.

locuciones, giros idiomáticos:

wo brennt's denn? coloq.
il y a le feu quelque part ? coloq.

III . brennen <brannte, gebrannt> [ˈbrɛnən] V. trans.

2. brennen (destillieren):

3. brennen (härten):

5. brennen INFORM.:

IV . brennen <brannte, gebrannt> [ˈbrɛnən] V. v. refl.

I . breit [braɪt] ADJ.

2. breit (breitschultrig):

4. breit (ungeniert):

large antp.
gros(se) antp.

5. breit (stark ausgeprägt):

6. breit DIAL coloq. (betrunken):

être bourré(e) coloq.

II . breit [braɪt] ADV.

2. breit (kräftig):

4. breit (breitbeinig):

5. breit (ausgeprägt):

breiig [ˈbraɪɪç] ADJ.

visqueux(-euse)

Brezel <-, -n> [ˈbreːtsəl] SUST. f

Bremen <-s> [ˈbreːmən] SUST. nt

Bries <-es, -e> [briːs] SUST. nt GASTR.

Revers1 <-, -> [reˈveːɐ, reˈvɛːɐ, rə-] SUST. nt o austr. m MODA

frevel ADJ.

Entrada creada por un usuario
frevel ant.
ignominieux(-euse) liter.

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Proponnos una nueva entrada.

Página en Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina