¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

consurrecti
on credit

en el diccionario PONS

alemán
alemán
inglés
inglés
auf Pump coloq.
on credit [or coloq. tick]
inglés
inglés
alemán
alemán
auf Pump argot
en el diccionario PONS

Pump <-[e]s> [pʊmp] SUST. m kein pl.

to cadge coloq. [or borrow] sth from sb
auf Pump coloq.
on credit [or coloq. tick]

I. pum·pen1 [ˈpʊmpn̩] V. trans.

1. pumpen TÉC.:

etw in etw acus./aus etw dat. pumpen
to pump sth into/out of sth

2. pumpen coloq. (investieren):

etw in etw acus. pumpen
to pump [or plough] sth into sth

II. pum·pen1 [ˈpʊmpn̩] V. intr.

1. pumpen (die Pumpe betätigen):

2. pumpen coloq.:

to pump iron coloq.
to do press-ups [or ingl. am. push-ups]

pum·pen2 [ˈpʊmpn̩] V. trans. coloq.

jdm etw pumpen
to lend sb sth
[sich dat.] etw [bei/von jdm] pumpen
to borrow sth [from [or coloq. off] sb]
to lend [or loan] sb money

Auf [auf] SUST. nt

I. auf [auf] PREP.

1. auf siehe auch sust. (gestützt):

upon form.
on [or form. upon] the hill/chair
to sit on [or form. upon] a horse

2. auf siehe auch sust. (verweilend):

auf Gleis 6 Zug
auf Gleis 6 Fahrgast

3. auf siehe auch sust. (tätig):

4. auf siehe auch sust. (teilnehmend):

on holiday ingl. brit. [or ingl. am. vacation]

5. auf siehe auch sust. (während):

6. auf siehe auch sust. (lagernd):

7. auf siehe auch Verb:

auf etw dat. beharren
auf etw dat. fußen

II. auf [auf] PREP.

1. auf siehe auch Verb (hinsetzend):

on [to]
bes. ingl. am. also onto
auf etw acus. klettern
to climb [on] sth
sich acus. auf etw acus. legen/setzen
auf etw acus. schreiben
to write on sth

2. auf siehe auch sust., Verb (gehend):

auf jdn/etw zugehen
to approach sb/sth

3. auf siehe auch sust. (tätig):

4. auf siehe auch sust. (teilnehmend):

to go on holiday ingl. brit. [or ingl. am. vacation]

5. auf (innerhalb):

6. auf (dauernd):

she got three weeks' holiday ingl. brit. [or ingl. am. vacation]

7. auf regio. (zur Zeit):

8. auf (nach):

9. auf (wiederholend):

10. auf siehe auch sust. (nach Art):

Länder aufa
auf das [o. aufs] ...
most ...

11. auf siehe auch sust., Verb (zwecks):

12. auf siehe auch sust., Verb (aufgrund):

auf etw acus. [hin] antworten
to answer [or reply to] sth

13. auf (pro):

each receives €100

14. auf (prostend):

15. auf (einladend):

16. auf coloq. (verfolgend):

17. auf siehe Verb:

auf jdn achten
sich acus. auf etw acus. freuen

18. auf siehe adj.:

erpicht auf etw acus.
keen on sth

19. auf siehe sust.:

in der Hoffnung auf etw acus.
das Recht auf etw acus.

III. auf [auf] INTERJ.

1. auf:

auf (an Tier a.)

2. auf (los):

3. auf coloq. (öffnen):

keep your eyes open [or peeled] [or ingl. brit. also skinned] !

4. auf (aufsetzen):

IV. auf [auf] ADV.

1. auf (nach oben):

auf und davon coloq.

2. auf coloq. (nicht geschlossen):

3. auf coloq. (nicht verschlossen):

4. auf coloq. (nicht im Bett):

5. auf (hin und her):

6. auf siehe auch adj., sust.:

V. auf [auf] CONJ.

1. auf hum. ant. (damit):

auf dass ...
so that ...

2. auf elev. (wünschend):

auf dass ...!
that ...!
Entrada de OpenDict

pumpen V.

Präsens
ichpumpe
dupumpst
er/sie/espumpt
wirpumpen
ihrpumpt
siepumpen
Präteritum
ichpumpte
dupumptest
er/sie/espumpte
wirpumpten
ihrpumptet
siepumpten
Perfekt
ichhabegepumpt
duhastgepumpt
er/sie/eshatgepumpt
wirhabengepumpt
ihrhabtgepumpt
siehabengepumpt
Plusquamperfekt
ichhattegepumpt
duhattestgepumpt
er/sie/eshattegepumpt
wirhattengepumpt
ihrhattetgepumpt
siehattengepumpt

PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada
No hay frases de ejemplo disponibles

No hay frases de ejemplo disponibles

Prueba con otra entrada.

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

Sinkt der Wasserspiegel unter das Niveau des Kanals, kann der Kanal mit den Pumpen aus dem dann tiefer liegenden See gefüllt werden.
de.wikipedia.org
32 Betriebsangehörige fertigten Pumpen, darunter die verbreiteten Plungerpumpen.
de.wikipedia.org
Zurzeit werden jährlich bis zu 12.000 Kubikmeter Wasser in den See gepumpt.
de.wikipedia.org
Die beiden Produktbereiche Pumpen und Zentrifugen teilen sich etwa zur Hälfte den Gesamtumsatz.
de.wikipedia.org
In einigen Schiffen gab es nicht mehr genug Leute, um ein Langboot zu besetzen oder die Pumpen zu bedienen.
de.wikipedia.org