alemán » neerlandés

be·ˈsie·deln V. trans.

2. besiedeln (kolonisieren):

3. besiedeln (bewachsen):

ˈbes·sern1 [ˈbɛsɐn] V. trans.

ˈbes·tens [ˈbɛstn̩s] ADV.

1. bestens (ausgezeichnet):

Be·ˈsitz <Besitzes, Besitze> SUST. m meist sing.

ˈBe·stie <Bestie, Bestien> [ˈbɛsti̯ə] SUST. f

ˈBe·sen <Besens, Besen> [ˈbeːzn̩] SUST. m

1. Besen (Gerät):

2. Besen coloq. (kratzbürstige Frau):

ich fresse einen Besen, wenn coloq.
ik ben een boon als
ich fresse einen Besen, wenn coloq.
neue Besen kehren gut provb.

be·ˈsagt1 [bəˈzaːkt] ADJ.

schied [ʃiːt] V.

schied 3. pers sing. imperf. von scheiden¹, scheiden², scheiden³

Véase también: scheiden , scheiden , scheiden

ˈschei·den3 <schied, geschieden> [ˈʃ͜aidn̩] V. v. refl. (auseinander gehen)

ˈschei·den2 <schied, geschieden> [ˈʃ͜aidn̩] V. trans. a. QUÍM.

ˈschei·den1 <schied, geschieden> [ˈʃ͜aidn̩] V. intr.

1. scheiden (eine Ehe lösen):

Po·e·ˈsie <Poesie, Poesien> [poeˈziː, poeˈziːən] SUST. f

1. Poesie (Dichtung):

gedicht nt

2. Poesie (Dichtkunst) kein pl.:

3. Poesie (dichterische Stimmung) kein pl.:


Página en Deutsch | English | Español | Italiano | Polski