alemán » español
Los resultados a continuación se escriben de forma parecida: laut , lau , lax , las , lag , lauf , lahm , Latz , Last , Laut , läßt y/e lädt

II . laut [laʊt] PREP. +gen./dat.

lag [la:k] V.

lag 3. imperf. von liegen

Véase también: liegen

liegen <liegt, lag, gelegen> [ˈli:gən] V. intr. +haben o al. s., austr., suizo: +sein

I . lesen1 <liest, las, gelesen> [ˈle:zən] V. intr.

2. lesen UNIV.:

lax [laks] ADJ. pey.

1. lax (nicht streng):

lax
lax

2. lax (nachlässig):

lax
lax

lau [laʊ] ADJ.

2. lau (lauwarm):

lau
lau

II . laden <lädt, lud, geladen> [ˈla:dən] V. intr.

1. laden (mit Munition versehen):

2. laden ELECTR. (aufladen):

Laut <-(e)s, -e> [laʊt] SUST. m

Latz <-es, Lätze> [lats, pl: ˈlɛtsə] SUST. m

1. Latz (Lätzchen):

babero m

2. Latz (an Kleidung):

peto m

lahm [la:m] ADJ.

2. lahm (wie gelähmt):

3. lahm coloq. pey. (langsam, langweilig):

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Die Vinkulation (auch Vinkulierung, lat.
de.wikipedia.org
Die beiden Stellknorpel oder Aryknorpel (lat.
de.wikipedia.org
Ein Globus (Mehrzahl: die Globen oder Globusse; lateinisch für Kugel) ist in der Kartografie ein verkleinertes, kugelförmiges Modell der Erde (terrestrischer Globus oder lat.
de.wikipedia.org
Unter Konfabulation bzw. konfabulieren (wie lat.
de.wikipedia.org
Frische Hernien sind meist reponibel (von lat.
de.wikipedia.org
Gemeinrechtliche Entsprechung war die Nichtigkeitsbeschwerde (lat.
de.wikipedia.org
Als Denier (entlehnt von der lat.
de.wikipedia.org
Eine Verstauchung oder Distorsion (lat.
de.wikipedia.org
An einigen Hochschulen ist das Studienjahr in Trimester (lat.
de.wikipedia.org
Dass ein Stoff in Wasser gelöst ist, wird in der Summenformel und in Reaktionsgleichungen durch ein angehängtes, tiefgestelltes „(aq)“ (von lat.
de.wikipedia.org

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Proponnos una nueva entrada.

Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina