alemán » neerlandés

ˈhal·ten1 <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] V. intr.

1. halten (beherrschen):

halten
halten
mit etw hinterm Busch halten coloq.
mit etw hinterm Busch halten coloq.

2. halten (konstant bleiben):

halten
halten
halten

3. halten (sich richten nach):

halten
halten
auf sich halten
auf einen Hasen halten
auf Anstand/Ordnung halten fig.
zu jdm halten
zu jdm halten

ˈhal·ten2 <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] V. trans.

1. halten (festhalten, stützen):

halten
jdn in Schach halten
jdn in Schach halten
jdm die Stange halten
jdm die Stange halten

2. halten (besitzen):

eine Zeitung halten

3. halten (zurückblicken):

Rückschau halten

4. halten (in einem Zustand erhalten):

Frieden halten

5. halten (halten für):

halten
viel auf etw halten
wofür halten Sie mich?
etw für falsch halten
was halten Sie da von?
was halten Sie da von?
nicht viel von jdm halten

6. halten (weiter innehaben):

halten
halten

7. halten (eine Position einnehmen):

halten
halten
es mit dem Chef halten coloq.

ˈhal·ten3 <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] V. v. refl.

1. halten (in Position bringen):

halten
sich aufrecht halten
sich in Schranken halten
sich in Schranken halten
etw in Schranken halten

2. halten (eine bestimmte Haltung haben):

halten

3. halten (haltbar sein):

halten

4. halten (standhaft sein):

halten
halten

5. halten (eine Richtung beibehalten):

halten
halten
halten
sich dicht hinter jdm halten

ˈhaus·hal·ten, ˈHaus hal·ten V. intr. irreg.

haushalten → Haus

Véase también: Haus

Haus <Hauses, Häuser> [h͜aus] SUST. nt

3. Haus (Unternehmen):

huis nt

6. Haus (Geschlecht):

huis nt

7. Haus ASTRON.:

huis nt

8. Haus coloq. (Freund):

9. Haus (Handwerk):

huis nt
oog nt

zu·ein·ˈan·der·hal·ten, zu·ein·an·der ˈhal·ten V. intr.

halt1 [halt] ADV.

1. halt (nunmal):

halt al. s. austr. suizo
halt al. s. austr. suizo

2. halt al. s. austr. suizo (eben):

halt2 [halt] INTERJ.

hält V.

hält 3. pers sing. präs von halten¹, halten², halten³

Véase también: halten , halten , halten

ˈhal·ten3 <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] V. v. refl.

1. halten (in Position bringen):

halten
sich aufrecht halten
sich in Schranken halten
sich in Schranken halten
etw in Schranken halten

2. halten (eine bestimmte Haltung haben):

halten

3. halten (haltbar sein):

halten

4. halten (standhaft sein):

halten
halten

5. halten (eine Richtung beibehalten):

halten
halten
halten
sich dicht hinter jdm halten

ˈhal·ten2 <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] V. trans.

1. halten (festhalten, stützen):

halten
jdn in Schach halten
jdn in Schach halten
jdm die Stange halten
jdm die Stange halten

2. halten (besitzen):

eine Zeitung halten

3. halten (zurückblicken):

Rückschau halten

4. halten (in einem Zustand erhalten):

Frieden halten

5. halten (halten für):

halten
viel auf etw halten
wofür halten Sie mich?
etw für falsch halten
was halten Sie da von?
was halten Sie da von?
nicht viel von jdm halten

6. halten (weiter innehaben):

halten
halten

7. halten (eine Position einnehmen):

halten
halten
es mit dem Chef halten coloq.

ˈhal·ten1 <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] V. intr.

1. halten (beherrschen):

halten
halten
mit etw hinterm Busch halten coloq.
mit etw hinterm Busch halten coloq.

2. halten (konstant bleiben):

halten
halten
halten

3. halten (sich richten nach):

halten
halten
auf sich halten
auf einen Hasen halten
auf Anstand/Ordnung halten fig.
zu jdm halten
zu jdm halten

ˈhalt·ma·chen, ˈHalt ma·chen V. intr.

haltmachen → Halt

Véase también: Halt

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Ende 1917 erreichten die Alliierten so große Herstellungszahlen, dass die Deutschen nicht mehr die Lufthoheit halten konnten.
de.wikipedia.org
Kirchenvertreter halten dem entgegen, dass die Polygamie seit 1890 abgeschafft sei und seit 1978 jeder Mann unabhängig von seiner ethnischen Herkunft das Priestertum erlangen könne.
de.wikipedia.org
Beide Tonträger hielten sich mehrere Wochen in den Charts.
de.wikipedia.org
Der Hochaltar ist im Stil der Neurenaissance gehalten und im ausgehenden 19. Jahrhundert gefertigt.
de.wikipedia.org
Außerdem durfte er seither Vorlesungen über Griechisch und Hebräisch halten.
de.wikipedia.org
Umfangreicher sind dagegen die Angaben bei den Unterkünften und Ausflugszielen gehalten, so dass insgesamt eine Seitenzahl von über eintausend erreicht wird.
de.wikipedia.org
Infolgedessen wäre ein teilweiser Strömungsabriss eingetreten, durch den es der Besatzung schwer gefallen wäre, die Maschine auf dem ursprünglichen Flugweg zu halten.
de.wikipedia.org
Hauptanliegen dieser Strömung ist die Überschreitung von räumlichen und zeitlichen Grenzen der Geschichtsschreibung, denn reale Kausalketten halten sich nicht an ethnozentrische Weltbilder.
de.wikipedia.org
Insgesamt halten die Bachas ihr Verhältnis zu einem Mann für eine Übergangsphase vor dem eigenen Erwachsensein.
de.wikipedia.org
Dieser Zustand hielt auch Jahre später noch an, bis die Kapazität den steigenden Besucherzahlen des Parks schließlich nicht mehr gewachsen war.
de.wikipedia.org

"halten" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | English | Español | Italiano | Polski