¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

ушное
to drive out somebody
alemán
alemán
inglés
inglés
ver·trei·ben*1 V. trans. irreg.
1. vertreiben (gewaltsam verjagen):
jdn [aus etw dat.] vertreiben
to drive out sb separ.
jdn [aus etw dat.] vertreiben
to drive sb out of sth
2. vertreiben (verscheuchen):
ein Tier [aus etw dat./von etw dat.] vertreiben
ein Tier [aus etw dat./von etw dat.] vertreiben
3. vertreiben (beseitigen):
etw vertreiben
to drive away sth separ.
etw vertreiben
seine Müdigkeit vertreiben
to fight [or stave] off separ. tiredness
Zeit <-, -en> [tsait] SUST. f
1. Zeit (Ablauf):
2. Zeit (Zeitraum):
mit etw dat. hat es noch Zeit
sth can wait
sich dat. [mit etw dat.] Zeit lassen
in der Zeit vom ... bis ...
sich dat. [mehr] Zeit [für jdn/etw] nehmen
to devote [more] time [to sb/sth]
jdm die Zeit stehlen coloq.
jdm/sich die Zeit mit etw dat. vertreiben
3. Zeit (Zeitpunkt):
es ist [o. wird] [höchste] Zeit [o. es ist an der Zeit], etw zu tun
es wird [für jdn] Zeit, dass ...
it's about time that [sb] ...
jds Zeit ist gekommen eufem. elev.
sb's time has come eufem.
4. Zeit (Uhrzeit):
5. Zeit:
at sb's peak
for all time liter.
vor Zeiten liter.
etw war vor jds Zeit
sth was before sb's time
6. Zeit LING. (Tempus):
7. Zeit DEP.:
locuciones, giros idiomáticos:
time is on sb's side
ach du liebe Zeit! coloq.
goodness me! coloq.
Zeit schinden coloq.
to kill time coloq.
ver·trei·ben*2 V. trans. irreg. (verkaufen)
etw vertreiben
to sell [or market] sth
etw vertreiben
Entrada de OpenDict
vertreiben V.
jdn [aus etw (dat)] vertreiben (gewaltsam verjagen)
to expel sb [from sth]
die Langeweile vertreiben
die Langeweile vertreiben
inglés
inglés
alemán
alemán
to market sth (sell)
to hound out sb
to cast sb/sth out
jdn/etw vertreiben
to expel sb [from sth]
jdn [aus etw dat.] vertreiben [o. verjagen]
to expel sth [from sth] odour, smell
etw [aus etw dat.] vertreiben
to drive away sb/an animal/sth
Präsens
ichvertreibe
duvertreibst
er/sie/esvertreibt
wirvertreiben
ihrvertreibt
sievertreiben
Präteritum
ichvertrieb
duvertriebst
er/sie/esvertrieb
wirvertrieben
ihrvertriebt
sievertrieben
Perfekt
ichhabevertrieben
duhastvertrieben
er/sie/eshatvertrieben
wirhabenvertrieben
ihrhabtvertrieben
siehabenvertrieben
Plusquamperfekt
ichhattevertrieben
duhattestvertrieben
er/sie/eshattevertrieben
wirhattenvertrieben
ihrhattetvertrieben
siehattenvertrieben
PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada
Ejemplos de uso en el diccionario PONS (revisados por la redacción)
jdm/sich die Zeit mit etw dat. vertreiben
ein Tier [aus etw dat./von etw dat.] vertreiben
ein Tier [aus etw dat./von etw dat.] vertreiben
Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)
Es gibt kaum Abwechslung, es herrscht hauptsächlich bleierne Langeweile und Stumpfheit.
de.wikipedia.org
Exemplarisch wird der Müßiggang und die Langeweile der Offiziere anhand eines Strandtages mit Tontaubenschießen und ähnlichen Vergnügungen geschildert.
de.wikipedia.org
Außerdem teilte er die Langeweile in verschiedene Phasen ein.
de.wikipedia.org
Der konditionierte Stimulus könne ebenso ein externer (beispielsweise Fernsehen) sein, wie ein interner (beispielsweise Langeweile).
de.wikipedia.org
Beklagt wurde von der westdeutschen Radsportzeitschrift auch das Finale der Profi-Steher als „eine Stunde Langeweile“.
de.wikipedia.org
Ejemplos de uso procedentes de internet (no verificados por la redacción de PONS)
[...]
Schließlich wurde er aus seinem Dorf vertrieben und flüchtete tief in das Nebelgebirge in eine dunkle Grotte, an deren Ende ein kleiner See war.
[...]
derhobbit-film.de
[...]
Finally he was driven out of his village and went deep into the Misty Mountains to a dark cave, where on its end was a little lake.
[...]
[...]
Aus Brasilien vordringende Kolonisten gründeten zwischen 1680 und 1683 entlang des Rio de la Plata mehrere Siedlungen, wurden aber Anfang des 18. Jahrhunderts von den Spaniern vertrieben.
www.genealogienetz.de
[...]
Colonists from Brazil penetrated the region and created several settlements between 1680 and 1683 along the Rio de la Plata, being driven out however by the Spaniards at the beginning 18th century.
[...]
Einladung von 100 Jugendlichen aus den USA, deren Großeltern aus Wien vertrieben wurden.
[...]
www.jewish-welcome.at
[...]
The Welcome to Vienna programme invites 100 young persons from the USA whose grandparents driven out of Vienna, heralding annual invitations to exiled Jews to visit Vienna.
[...]
[...]
„Mit viel Sonne in deinem Herzen, vertreibst du die Schatten auf deiner Seele!“
[...]
www.hotel-wende.at
[...]
“When you have sunshine in your heart you can drive out the darkness in your soul!”
[...]
[...]
Aber wo auch immer Felix ankommt, wird er vertrieben – bis er eines Morgens an einem Strand aus der Bewusstlosigkeit aufwacht.
[...]
www.swissfilms.ch
[...]
But no matter where Felix goes, he is always driven out – until he awakens after lying unconscious on a beach.
[...]