¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

lachètera
shrinking
alemán
alemán
inglés
inglés
scheu [ʃɔy] ADJ.
1. scheu:
scheu (menschenscheu)
shy
scheu (vorübergehend scheu)
bashful
ein scheues Tier
a shy [or timid] animal
2. scheu (schüchtern):
scheu
shy
scheu
self-conscious
ein scheuer Blick
a shy [or sidelong] [or furtive] glance
ein scheues Wesen
a shy [or self-conscious] creature
Pferd <-[e]s, -e> [pfe:ɐ̯t, pl. -də] SUST. nt
1. Pferd (Tier):
Pferd
horse
arbeiten [o. coloq. schuften] wie ein Pferd
to work like a horse coloq.
zu Pferde elev.
on horseback
2. Pferd AJEDR. (Springer):
Pferd
knight
locuciones, giros idiomáticos:
auf die Pferde!
get moving! coloq.
aufs falsche/richtige Pferd setzen coloq.
to back the wrong/right horse
jdm gehen die Pferde durch coloq.
sb blows their top coloq.
das hält ja kein Pferd aus coloq.
that's more than anyone would put up with
immer langsam [o. sachte] mit den jungen Pferden! coloq.
hold your horses! coloq.
die Pferde scheu machen coloq.
to put people off coloq.
das Pferd beim [o. am] Schwanz[e] aufzäumen coloq.
to put the cart before the horse coloq.
jds bestes Pferd im Stall coloq.
sb's best man
mit jdm Pferde stehlen können coloq.
sb is game for anything coloq.
ich glaub mich tritt ein Pferd! coloq.
well I'll be blowed! [or damned!] coloq.
ein Trojanisches Pferd elev.
a Trojan horse
keine zehn Pferde coloq.
wild horses
keine zehn Pferde könnten mich je dazu bringen
wild horses couldn't make me do that
I. scheu·en [ˈʃɔyən] V. trans.
[etw] scheuen
to fight shy [of sth] ingl. brit.
[etw] scheuen
to shrink [from sth]
keine Unannehmlichkeiten scheuen
to spare no trouble
II. scheu·en [ˈʃɔyən] V. v. refl.
sich acus. [vor etw dat.] scheuen
to fight shy [of sth] ingl. brit.
sich acus. [vor etw dat.] scheuen
to shrink [from sth]
sich acus. [davor] scheuen[, etw zu tun]
to fight shy [of doing sth] ingl. brit.
sich acus. [davor] scheuen[, etw zu tun]
to shrink [from doing sth]
sich acus. [davor] scheuen[, etw zu tun]
to not want to [do sth]
III. scheu·en [ˈʃɔyən] V. intr.
[vor etw dat.] scheuen
to shy [at sth]
·he <-, -n> [ˈmy:ə] SUST. f
Mühe
trouble
sich dat. alle erdenkliche Mühe geben
to make every [imaginable] effort
sich dat. alle erdenkliche Mühe geben
to go to the greatest lengths [possible]
[für jdn] eine geringe Mühe sein
to be no bother [for sb]
[für jdn] eine große Mühe sein
to be a lot of trouble [or coloq. a big deal] [for sb]
verlorene Mühe sein
to be a waste of effort [or time]
der Mühe wert sein [o. lohnen]
to be worth the trouble [or effort] [or it]
sich dat. [große] Mühe geben [o. machen][, etw zu tun]
to take [great] pains [or make a[n] [great] [or the] effort] [to do sth]
sich dat. keine Mühe geben [o. machen][, etw zu tun]
to make no effort [to do sth]
Sie brauchen sich keine Mühe zu geben, mich vom Gegenteil zu überzeugen!
there's no point trying to convince me otherwise!
er hat sich gar nicht erst Mühe gegeben, es zu verleugnen
he didn't even bother trying to deny it
geben Sie sich keine Mühe, ich weiß bereits alles!
save your breath, I already know everything
Mühe haben, etw zu tun
to have trouble [or difficulty] doing [or find it difficult to do] sth
mit jdm seine Mühe haben
to have [a lot of] trouble [or a hard time] with sb
[jdn] [einige/viel] Mühe kosten
to be [quite/very] hard work [or quite an effort/a real effort] [for sb]
etw lohnt die Mühe
sth is worth the trouble [or effort] [or it]
die Mühe lohnt sich
it is worth the trouble [or effort] [or it]
[jdm] Mühe machen
to give [sb] [some] trouble
sich dat. die Mühe machen, etw zu tun
to take [or go to] the trouble [or make the effort] to do sth
machen Sie sich keine Mühe!
[please] don't go to any trouble!
sich dat. die Mühe schenken [o. sparen]
to save oneself the trouble
mit Mühe verbunden sein
to take a lot of effort
viel/einige/ziemliche Mühe auf etw acus. verwenden
to put a lot/a fair amount/quite a lot of effort into sth
[nur] mit Mühe
with [great] difficulty
ohne Mühe
without any trouble
nicht ohne Mühe erledigten wir die Aufgabe
not without difficulty [or trouble] did we complete the task
ich könnte dir ohne Mühe drei solche Typen nennen
I could name you three people off the top of my head
mit Mühe und Not coloq.
only just
Scheu <-> [ʃɔy] SUST. f kein pl.
Scheu
shyness no pl.
Scheu (vorübergehend)
bashfulness
ohne jede Scheu
without holding back [or [any] inhibitions]
sich acus. jdm ohne jede Scheu anvertrauen
to confide in sb unreservedly
sich acus. jdm ohne jede Scheu anvertrauen
to open one's heart to sb
Entrada de OpenDict
scheuen V.
sie brauchen den internationalen Vergleich nicht zu scheuen
they can stand up to any international competition
inglés
inglés
alemán
alemán
timid (shy)
scheu esp suizo
to be a timid soul
eine scheue Seele sein
timidly (shyly)
scheu esp suizo
to smile shyly
scheu lächeln
balk horse
scheuen
to be unsparing in one's efforts
keine Mühen scheuen
to jib at sth horse
vor etw dat. scheuen
Präsens
ichscheue
duscheust
er/sie/esscheut
wirscheuen
ihrscheut
siescheuen
Präteritum
ichscheute
duscheutest
er/sie/esscheute
wirscheuten
ihrscheutet
siescheuten
Perfekt
ichhabegescheut
duhastgescheut
er/sie/eshatgescheut
wirhabengescheut
ihrhabtgescheut
siehabengescheut
Plusquamperfekt
ichhattegescheut
duhattestgescheut
er/sie/eshattegescheut
wirhattengescheut
ihrhattetgescheut
siehattengescheut
PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada
Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)
Die Fische reagieren nicht auf das Licht von Taschenlampen, die Fluchtdistanz beträgt lediglich 2 Zentimeter.
de.wikipedia.org
Eine Bekämpfung kann durch Licht-, Fruchtsaft- oder Pheromonfallen erfolgen.
de.wikipedia.org
Wenn linear polarisiertes Licht ein durchsichtiges, anisotropes Mineral im Dünnschliff durchquert, wird der Lichtstrahl in zwei senkrecht zueinander schwingende Lichtwellen geteilt mit unterschiedlichen Brechungsindizes.
de.wikipedia.org
Die Stärke des Effekts ist vom Einfallswinkel der Sonne und der Gleichmäßigkeit der Polarisierung im reflektierten Licht abhängig.
de.wikipedia.org
Die hellen Banden sind die DNA-Fragmente, die durch Färbung mit Ethidiumbromid im UV-Licht rot fluoreszieren.
de.wikipedia.org
Ejemplos de uso procedentes de internet (no verificados por la redacción de PONS)
[...]
Man kann überall anhalten um tolle Aussichten zu genießen, ist langsam (und leise) genug um auch scheue Tiere beobachten zu können, und hat auch sofort und unvermittelt Kontakt mit der (sehr freundlichen!) einheimischen Bevölkerung.
[...]
www.bicycletraveller.de
[...]
One can be able to observe everywhere to continue around mad prospects to enjoy, is slowly (and quietly) enough over also shy animals, and has also immediately and suddenly contact with (very friendly!) native population.
[...]
[...]
Er ist besonders scheu und wegen seines Gefieders besonders schwer zu erkennen, doch sein krächzendes Rufen ist immer wieder zu hören und erklärt auch seinen wissenschaftlichen Namen:
[...]
www.hiking-biking.com
[...]
It is particularly shy and difficult to spot due to its plumage, but its croaky call can constantly be heard and also explains its scientific name:
[...]
[...]
Ideal, um scheue Vogelarten oder Tiere, deren Anblick normalerweise aufgrund der hervorragenden Tarnung verwehrt bleibt, zu beobachten und identifizieren.
[...]
at.swarovskioptik.com
[...]
This makes them ideal for observing and identifying shy bird species or animals that you are usually unable to see due to their excellent camouflage.
[...]
[...]
Von Begegnungen mit Pelikanen bis zum Füttern von Seehunden und wenn es das Glück erlaubt, springende Delphine und scheue Schildkröten - All das und mehr können Sie auf einer unserer morgendlichen Delphin- und Seehund-Bootsfahrten erleben.
[...]
www.africa-adventure.org
[...]
From meeting with pelicans to feeding seals, and if luck permits, leaping dolphins and shy turtles - you can experience all this and more on our morning dolphin and seal cruises.
[...]
[...]
Der eher scheue Waldbewohner ist üblicherweise in Höhenlagen von 600 bis 900m anzutreffen.
[...]
www.nationalpark-partner.at
[...]
The rather shy forest-dweller is usually found at an altitude of 600 to 900 m.
[...]