alemán » francés

Rassel <-, -n> [ˈrasəl] SUST. f

1. Rassel (Babyspielzeug):

hochet m

2. Rassel (Instrument):

maracas mpl

Masse <-, -n> [ˈmasə] SUST. f

1. Masse (ungeformter Stoff):

masse f

2. Masse (Teigmasse, Zutatenmasse):

4. Masse (Großteil der Bevölkerung):

5. Masse FÍS.:

masse f

6. Masse (Konkursmasse):

I . massig [ˈmasɪç] ADJ.

II . massig [ˈmasɪç] ADV. coloq.

massiv [maˈsiːf] ADJ.

2. massiv (solide, wuchtig):

3. massiv (heftig, stark):

Assel <-, -n> [ˈasəl] SUST. f

Sessel <-s, -> [ˈzɛsəl] SUST. m

1. Sessel:

2. Sessel austr. (Stuhl):

chaise f

Dussel <-s, -> [ˈdʊsəl] SUST. m coloq.

andouille f coloq.

Fessel <-, -n> [ˈfɛsəl] SUST. f

1. Fessel:

lien m
jdn in Fesseln legen [o. schlagen liter.]
mettre qn aux fers liter.

2. Fessel ANAT.:

attaches fpl elev.
paturon m elev.

Nessel1 <-, -n> SUST. f

Nessel (Brennnessel):

ortie f

locuciones, giros idiomáticos:

faire une gaffe coloq.

bissel, bisserl Pron indef inv. austr., al. s. coloq.

bissel → bisschen

Véase también: bisschen

II . bisschenGR [ˈbɪsçən], bißchenGA SUST. nt kleingeschrieben

locuciones, giros idiomáticos:

[ach] du liebes bisschen! coloq.
mince [alors]! coloq.

Fussel <-, -n> SUST. f <-s, -> SUST. m

Kessel <-s, -> [ˈkɛsəl] SUST. m

1. Kessel (Wasserkessel):

2. Kessel (Kochtopf):

3. Kessel (Heizkessel):

4. Kessel GEOGR.:

5. Kessel MILIT.:

Basel <-s> [ˈbaːzəl] SUST. nt

Hasel <-, -n> [ˈhaːzəl] SUST. f, Haselbusch SUST. m BOT.

Masseur(in) <-s, -e> [maˈsøːɐ] SUST. m(f)

masseur(-euse) [-kinésithérapeute] m (f)

Brüssel <-s> [ˈbrʏsəl] SUST. nt

Drossel <-, -n> SUST. f

Rüssel SUST.

Entrada creada por un usuario
Rüssel (abeilles) m ZOOL.
trompe f
Rüssel m ZOOL.
proboscis m espec.

Kasel SUST.

Entrada creada por un usuario
Kasel f REL.

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Massel sammelte ab 1990 erste musikalische Erfahrungen als Bassist in verschiedenen Punk- und Indiebands.
de.wikipedia.org
Nach Erkalten sind die Masseln (Metallbarren) für die Weiterverarbeitung dem Masselbett zu entnehmen.
de.wikipedia.org
Die im Flammofen oder elektrolytisch feinraffinierten Kupferschmelzen werden zu Blöcken (Masseln) aus reinem Kupfer oder zu Formaten (Stranggießen) vergossen.
de.wikipedia.org
Zwischen 1750 und 1770 erzeugte das Werk jährlich rund 10.000 Zentner Massel- und Gusseisen.
de.wikipedia.org
Darüber hinaus veröffentlichte Massel auch unter dem Projektnamen Fumble sowie gemeinsam mit Michael Cramm als Poto & Cabengo.
de.wikipedia.org
Auf dem großen Hammer wurden die mächtigen Eisenblöcke, die größtenteils von auswärts bezogen und Masseln genannt wurden, verarbeitet.
de.wikipedia.org
Die Barren werden oft auch als Masseln bezeichnet.
de.wikipedia.org
Beim Magnesiumdruckguss werden vorgewärmte Barren, auch Masseln genannt, in den Schmelz- und Warmhalteöfen chargiert, die mit Stahl-Tiegeln bei jeder Druckgießmaschine ausgestattet sind.
de.wikipedia.org
Das gewonnene Eisen wurde mittels Sandformen zu Eisenbarren, sogenannten Masseln geformt.
de.wikipedia.org
Sie sind als Barren, Masseln (auch gezahnte, gut portionierbare Kleinmasseln), Granulate oder Pulver im Handel.
de.wikipedia.org

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Proponnos una nueva entrada.

Consultar "massel" en otros idiomas

"massel" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina