¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Gehen
ir

I. gehen <geht, ging, gegangen> [ˈge:ən] V. intr. +sein

1. gehen:

gehen (zu Fuß)
zu Fuß gehen
gehen wir!
an die Arbeit gehen
an Land gehen
ans Telefon gehen
(im Zimmer) auf und ab gehen
in Urlaub gehen
ins Bett gehen
mit der Zeit gehen
gehst du noch mit ihm? coloq.
über Leichen gehen fig.
mit jdm durch dick und dünn gehen coloq.

2. gehen:

gehen (weggehen)
gehen (Zug, Schiff) um nach
auf Reisen gehen
ich muss jetzt gehen
jdn gehen lassen
geh, was du nicht sagst! al. s., austr.

3. gehen:

gehen (Uhr)
gut gehen
si todo va [o sale] bien...
was geht hier vor sich? coloq.

4. gehen (sich gut verkaufen):

gehen
gehen
nicht gehen

5. gehen:

gehen (sich bewegen)
gehen (Teig)
gehen (Wind)
in Stücke gehen

6. gehen (lauten):

gehen

7. gehen:

gehen (führen)
gehen (reichen) bis

8. gehen (hindurchpassen):

gehen durch in

9. gehen (andauern):

gehen

10. gehen (beeinträchtigen):

gehen

11. gehen (überschreiten):

gehen
über jds Geduld gehen

12. gehen (gerichtet sein, sich richten):

an jdn gehen
gegen jdn/etw gehen
in sich gehen
in sich gehen

13. gehen (urteilen):

gehen

14. gehen (loslassen):

gehen lassen coloq. (in Ruhe lassen)
sich gehen lassen
lass dich nicht so gehen!

15. gehen (sich kleiden):

in etw dat. gehen (gekleidet sein)
als etw gehen (verkleidet sein)

16. gehen (antasten):

an etw gehen

17. gehen (zufallen):

an jdn gehen

18. gehen coloq. (akzeptabel sein):

gehen

II. gehen <geht, ging, gegangen> [ˈge:ən] V. v. impers. +sein

1. gehen (sich befinden):

lass es dir gut gehen!
sie ließen es sich dat. gut gehen
wie war der Film? — es geht coloq.
bist du wieder gesund? — es geht coloq.
geht's noch? irón.

2. gehen (verlaufen):

vor sich gehen coloq.

3. gehen:

gehen (sich handeln um)
gehen (betreffen) um

4. gehen (wichtig sein):

5. gehen (möglich sein):

gehen
es wird schon gehen

6. gehen (sich machen lassen):

¿va así?
das wird kaum gehen

7. gehen (führen):

8. gehen (laufen):

III. gehen <geht, ging, gegangen> [ˈge:ən] V. trans. +sein

1. gehen (Strecke, Kilometer):

gehen

2. gehen (Person):

Entrada de OpenDict

gehen V.

um etw (akk) gehen (Unterhaltung, Geschäft) v. impers.

Gehen <-s, ohne pl > SUST. nt

1. Gehen (zu Fuß):

Gehen

2. Gehen (das Weggehen) a. DEP.:

Gehen

I. gut gehen, gut|gehen irreg. V. v. impers. +sein

1. gut gehen (sich in einer guten Verfassung befinden):

lass es dir gut gehen!
sie ließen es sich dat. gut gehen

2. gut gehen (gelingen):

gut gehen
si todo va [o sale] bien, ...

II. gut gehen, gut|gehen irreg. V. intr. (sich gut verkaufen)

gut gehen

schlecht gehen, schlecht|gehen

schlecht gehen irreg. V. v. impers. +sein:

besser gehen, besser|gehen

besser gehen irreg. V. v. impers. +sein:

besser gehen

zugrunde gehen, zu Grunde gehen V. intr.

zugrunde gehen irreg.:

zugrunde gehen
zugrunde gehen
fundirse amer.
Entrada de OpenDict

schief gehen

Entrada de OpenDict

ans Telefon gehen V.

ans Telefon gehen
Präsens
ichgehe
dugehst
er/sie/esgeht
wirgehen
ihrgeht
siegehen
Präteritum
ichging
dugingst
er/sie/esging
wirgingen
ihrgingt
siegingen
Perfekt
ichbingegangen
dubistgegangen
er/sie/esistgegangen
wirsindgegangen
ihrseidgegangen
siesindgegangen
Plusquamperfekt
ichwargegangen
duwarstgegangen
er/sie/eswargegangen
wirwarengegangen
ihrwartgegangen
siewarengegangen

PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada