alemán » neerlandés
Los resultados a continuación se escriben de forma parecida: sehr , sah , Zeh , Weh , weh , Reh , Vieh , lieh , Dreh , sen. , sek. , seit y/e sein

sehr <mehr, am meisten> [ˈzeːɐ̯] ADV.

Reh <Reh(e)s, Rehe> [reː, ˈreːə] SUST. nt

weh1 [veː] ADJ. coloq.

weh
weh
weh elev. fig. a.
weh elev. fig. a.
wee

Weh <Weh(e)s, Wehe> [veː] SUST. nt meist sing.

2. Weh elev. veraltet:

Weh

Zeh <Zehs, Zehen> [ ͜tseː] SUST. m

Zeh → Zehe

Véase también: Zehe

ˈZe·he <Zehe, Zehen> [ˈ͜tseːə] SUST. f

2. Zehe (Knoblauchzehe):

sah [zaː] V.

sah 3. pers sing. imperf. von sehen¹, sehen², sehen³

Véase también: sehen , sehen , sehen

ˈse·hen1 <sieht, sah, gesehen> [ˈzeːən] V. intr. (blicken, schauen)

auf etw acus. sehen
auf etw acus. sehen
auf etw acus. sehen
aufs Geld sehen fig.
sieh(e) da!
siehst du [o. siehst e ]!
er (mogen) zijn [o. wezen]

sein1 <ist, war, gewesen> [z͜ain] V. intr.

sek., Sek.

sek.
sec

Véase también: Sekunde

Se·ˈkun·de <Sekunde, Sekunden> [zeˈkʊndə] SUST. f

Sekunde a. MÚS., a. MAT.

sen.

sen.
sr.

Véase también: senior

ˈse·ni·or [ˈzeːni̯ɔr] ADJ.

Dreh <Dreh(e)s, Drehs[o. Drehe] > [dreː] SUST. m

1. Dreh (Drehung):

3. Dreh (Einfall):

idee nt

4. Dreh coloq. (ungefähr):

um drei Uhr? ja, um den Dreh coloq. fig.

5. Dreh CINE:

lieh [liː] V.

lieh 3. pers sing. imperf. von leihen

Véase también: leihen

ˈlei·hen <lieh, geliehen> [ˈl͜aiən] V. trans.

1. leihen (an jdn ausleihen):

Vieh1 <Viehs> [fiː] SUST. nt kein pl. AGR.

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Da kann man seh'n, wie heut' die Frauen sind.
de.wikipedia.org
Seh- und Hörsinn basieren auf Wellen (Licht-, Schallwellen).
de.wikipedia.org
Gegenüber dem Seh- und Hörsinn weist die olfaktorische Wahrnehmung einige Unterschiede auf.
de.wikipedia.org
Dadurch kommt es zu einer Unterversorgung des Gehirns mit Sauerstoff, die zunächst zu Bewusstseinsstörungen wie einem Tunnelblick oder dem Verlust des Seh- und Gehörsinns führen würde.
de.wikipedia.org
Dieser hat seinen Seh- und Hörsinn verloren.
de.wikipedia.org
Neben Übelkeit und Erbrechen stehen Symptome wie Kopfschmerz, Seh- und Bewusstseinsstörungen, Krampfanfälle und andere neurologische Ausfallserscheinungen im Vordergrund.
de.wikipedia.org
Die orthoptische Rehabilitation versucht dabei, Seh- und Wahrnehmungsdefizite zu minimieren, Strategien zu deren Kompensation zu entwickeln und so erlernte Prozesse im Alltag zu trainieren.
de.wikipedia.org
Seh- und Hörsinn hatte er durch Augenbinde und Ohrenstopfen ausgeschaltet.
de.wikipedia.org
Der Film war weltweit der erste „barrierefrei“ produzierte Kinofilm und konnte bei der Premiere auch von seh- und hörbehinderten Menschen mitverfolgt werden.
de.wikipedia.org
Für die Umschaltung der Seh-, Tast- und Hörwelt vom Mittelhirn auf das Endhirn entwickelt sich ein Teil des Vorderhirns, das Zwischenhirn.
de.wikipedia.org

Página en Deutsch | English | Español | Italiano | Polski