¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

сделали
writes
alemán
alemán
inglés
inglés
I. schrei·ben <schreibt, schrieb, geschrieben> [ˈʃraibn̩] V. trans.
1. schreiben (verfassen):
to write sth
etw schreiben LIT., MÚS. a.
to write a letter to sb [or sb a letter]
2. schreiben (ausstellen):
to write [or make] [out] sth separ.
3. schreiben (schriftlich darstellen):
4. schreiben (berichten):
to write [or say] sth
was schreibt die Zeitung?
5. schreiben elev. (verzeichnen):
it was the year 1822
II. schrei·ben <schreibt, schrieb, geschrieben> [ˈʃraibn̩] V. intr.
1. schreiben (Schrift erzeugen):
der Kuli schreibt gut
jd schreibt falsch/richtig
2. schreiben (schreibend arbeiten):
an etw dat. schreiben
für jdn/etw schreiben
to write for sb/sth
über etw acus. schreiben
3. schreiben (Verfasser sein):
schreibt er gut?
4. schreiben (einen Brief schicken):
to drop sb a line coloq.
5. schreiben (schriftlich mitteilen):
in dem Artikel schreibt man, dass ...
wie die Zeitung schreibt ...
[jdm] schreiben, dass ...
to tell [sb] in a letter [or to write and tell [sb]] that ...
man schreibt uns, dass ..
6. schreiben (Gesundheitszustand bescheinigen):
III. schrei·ben <schreibt, schrieb, geschrieben> [ˈʃraibn̩] V. v. refl.
1. schreiben (geschrieben werden):
wie schreibt sich das Wort?
wie schreibt sich das Wort?
2. schreiben (korrespondieren):
3. schreiben regio. arcznte. (heißen):
locuciones, giros idiomáticos:
sich acus.von [und zu]“ schreiben coloq.
Schrei·ben <-s, -> [ˈʃraibn̩] SUST. nt elev.
Entrada de OpenDict
schreiben V.
inglés
inglés
alemán
alemán
tweeter INET. argot
Präsens
ichschreibe
duschreibst
er/sie/esschreibt
wirschreiben
ihrschreibt
sieschreiben
Präteritum
ichschrieb
duschriebst
er/sie/esschrieb
wirschrieben
ihrschriebt
sieschrieben
Perfekt
ichhabegeschrieben
duhastgeschrieben
er/sie/eshatgeschrieben
wirhabengeschrieben
ihrhabtgeschrieben
siehabengeschrieben
Plusquamperfekt
ichhattegeschrieben
duhattestgeschrieben
er/sie/eshattegeschrieben
wirhattengeschrieben
ihrhattetgeschrieben
siehattengeschrieben
PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada
Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)
Sie sind nicht hochgestochen und sie spielen im politischen Leben eine bescheidene Rolle.
de.wikipedia.org
In anspruchsvoller Umgebung blendet er mit en passant aufgeschnapptem Halbwissen, verschnörkelten Satzkonstruktionen und hochgestochener Wortwahl.
de.wikipedia.org
Er sei „eine kunstgewerbliche Banalität mit hochgestochenen Dialogen, expressiver Bildsprache und exaltierten Hauptdarstellern“.
de.wikipedia.org
Das Hauptargument dabei war der mangelhafte Sprachgebrauch seiner Zeit, nämlich reduzierte Metaphorik und ein prätentiöser und hochgestochener Stil, der sinnlose Worte erzeugt, die das Ergebnis mangelnder Klarheit des Denkens sind.
de.wikipedia.org
Die schrittweise Abschaffung dieser Fehlentwicklungen mit konkreten sofort einsetzenden Einzelmaßnahmen ist hierbei besser, als hochgestochene Ziele (Utopien wie ewigen Weltfrieden).
de.wikipedia.org
Ejemplos de uso procedentes de internet (no verificados por la redacción de PONS)
[...]
Texte werden geschrieben, Kommentare verfasst, Fotos bearbeitet und Filme geschnitten.
[...]
www.giz.de
[...]
texts are written, comments compiled, photos edited and film material cut.
[...]
[...]
WrConfig schreibt die gelesene Konfiguration ins CMOS.
[...]
www.arcsite.de
[...]
WrConfig write the saved configuration into the cmos.
[...]
[...]
Schreibe alle natürlichen Zahlen von 2 bis N auf.
[...]
www.matheprisma.uni-wuppertal.de
[...]
Write down all natural numbers from 2 to N.
[...]
[...]
Das erste Buch hierzu schrieb 1435 der Italiener Leon Battista Alberti.
[...]
www.hnf.de
[...]
Leon Battista Alberti, an Italian, wrote the first book on this in 1435.
[...]
[...]
Du hast schon mal eine Methode geschrieben und Variablen Werte zugewiesen?
[...]
sewiki.iai.uni-bonn.de
[...]
You have already written a method and assigned a value to a variable ?
[...]