¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Resource
wage[s ]

en el diccionario PONS

alemán
alemán
inglés
inglés

Lohn <-[e]s, Löhne> [lo:n, pl. ˈlø:nə] SUST. m

1. Lohn (Arbeitsentgelt):

Lohn
wage[s pl.]
Lohn
pay no pl., no indet. art.

2. Lohn kein pl. (Belohnung):

Lohn
jds gerechter [o. verdienter] Lohn
als [o. zum] Lohn für etw acus.

Lohn-Preis-Lohn-Spi·ra·le SUST. f ECON., MERC. COMP.

Lohn-Preis-Lohn-Spirale

Lohn-Preis-Spi·ra·le <-, -n> SUST. f

Preis-Lohn-Spi·ra·le SUST. f

I. loh·nen [ˈlo:nən] V. v. refl.

1. lohnen (sich bezahlt machen):

sich acus. [für jdn] lohnen

2. lohnen (es wert sein):

sich acus. lohnen
sich acus. lohnen, etw zu tun

II. loh·nen [ˈlo:nən] V. trans.

1. lohnen (rechtfertigen):

etw lohnen
to be worth sth

2. lohnen (belohnen):

jdm etw lohnen
to reward sb for sth

III. loh·nen [ˈlo:nən] V. intr. v. impers.

lohnen, etw zu tun

I. löh·nen [ˈlø:nən] V. intr. coloq.

to pay [or argot cough] up

II. löh·nen [ˈlø:nən] V. trans. coloq.

etw [für etw acus.] löhnen
to pay sth [or shell [or fork] out sth coloq.] [for sth]

Lohn- und Ge·halts·kon·to <-s, -konten> SUST. nt INV. FIN.

inglés
inglés
alemán
alemán
meed ant.
Lohn m

Diccionario especializado de banca, finanzas y seguros PONS

alemán
alemán
inglés
inglés

Lohn SUST. m RR. HH.

Lohn

anrechenbarer Lohn phrase RR. HH.

inglés
inglés
alemán
alemán
Lohn-Preis-Lohn-Spirale f
Lohn m
Lohn- und Gehaltskonto nt
Präsens
ichlohnemich
dulohnstdich
er/sie/eslohntsich
wirlohnenuns
ihrlohnteuch
sielohnensich
Präteritum
ichlohntemich
dulohntestdich
er/sie/eslohntesich
wirlohntenuns
ihrlohnteteuch
sielohntensich
Perfekt
ichhabemichgelohnt
duhastdichgelohnt
er/sie/eshatsichgelohnt
wirhabenunsgelohnt
ihrhabteuchgelohnt
siehabensichgelohnt
Plusquamperfekt
ichhattemichgelohnt
duhattestdichgelohnt
er/sie/eshattesichgelohnt
wirhattenunsgelohnt
ihrhatteteuchgelohnt
siehattensichgelohnt

PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada

Ejemplos de uso en el diccionario PONS (revisados por la redacción)

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

Durch den moderaten Rechenaufwand bei der Simulation der Gitterkräfte lohnt sich dennoch der Einsatz bei großen, evtl.
de.wikipedia.org
Das wird sich aber regelmäßig nicht lohnen, weil die Swapkosten für diese Geschäfte die durch den Fremdwährungskredit gewonnene Zinsdifferenz wieder wegnimmt.
de.wikipedia.org
Im Ergebnis würde sich sogar ein Liquidationswert von Null für das Einfordern von Sicherheiten lohnen.
de.wikipedia.org
Auch ein Austausch eines vorhandenen alten geregelten Katalysators gegen einen neuwertigen KAT kann die steuerliche Anerkennung sehr verbessern und sich daher lohnen.
de.wikipedia.org
Wegen der teuren Katalysatoren und Liganden, sowie teilweise bedenklichen Lösungsmitteln, z. B. 1,4-Dioxan, lohnen diese Reaktionsvarianten eher zum Aufbau komplizierterer 3-Arylphthalide.
de.wikipedia.org

Ejemplos de uso procedentes de internet (no verificados por la redacción de PONS)

[...]
Wir kennen aber die Löhne, Preise und Reisekosten jener Zeit, als die Fahrt in einer Postkutsche fast so viel kostete wie heute eine Überlandfahrt mit dem Taxi.
[...]
www.grossglockner.at
[...]
But we know what the wages, prices and travel costs were at that time, when a ride in a stagecoach cost almost as much as an overland journey in a taxi today.
[...]
[...]
Über 2.000 Betriebe haben mit Unterstützung der GIZ begonnen, faire Löhne zu zahlen, Mitbestimmung zu erlauben oder Arbeits- und Umweltschutzregeln einzuhalten – zum Vorteil aller Beteiligten.
[...]
www.giz.de
[...]
With support from GIZ, over 2,000 businesses have started paying fair wages, allowing co-determination, and complying with regulations governing employment and environmental protection – which benefits all those involved.
[...]
[...]
"Mit der bemerkenswerten Ausnahme von China ist der Abstand zwischen aktuellen Löhnen und Existenzminimum immer noch erheblich in den Ländern, in denen die aktuellen Löhne real gestiegen sind, und dies wird sich auch in den nächsten 20 bis 30 Jahren kaum bewältigen lassen, " heißt es in dem Bericht.
www.fashionunited.ch
[...]
“ With the noteworthy exception of China, the gap between prevailing wages and living wages is still significant in the countries where prevailing wages have risen in real terms, and this is unlikely to be overcome within the next 20 to 30 years, ” states the report.
[...]
Und anders als in unserer Vergangenheit, in der Frauen in verschiedenen südlichen Ländern 50 bis 90 Prozent weniger als Männer verdienten, bekommen sie nun gleichen Lohn für gleiche Arbeit.
[...]
www.gwi-boell.de
[...]
And unlike in our past where women earned 50 % to 90 % less than men in different countries of the South, now we have equal wages for equal work.
[...]
[...]
Magnus Schmid, Leiter des GIZ-Projekts „ Förderung von Sozial- und Umweltstandards in der Industrie “, wird gemeinsam mit Gabriele Heuser darüber sprechen, was nötig ist, um in der rasant wachsenden Textilindustrie Bangladeschs gerechte Löhne und sozial wie ökologisch nachhaltige Arbeitsbedingungen zu schaffen.
www.giz.de
[...]
Magnus Schmid, Programme Coordinator of GIZ s Promotion of Social and Environmental Standards in the Industry project, will join Gabriele Heuser to discuss what needs to be done to ensure fair wages and create working conditions that are socially responsible and environmentally sustainable in Bangladesh s rapidly growing textile industry.