¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

设置
to copy something
alemán
alemán
inglés
inglés
I. ab|schrei·ben irreg. V. trans.
1. abschreiben (handschriftlich kopieren):
etw abschreiben
to copy sth
2. abschreiben (plagiieren):
etw abschreiben
etw [bei [o. von] jdm] abschreiben
to copy [or crib] sth [from sb]
3. abschreiben FIN. (abziehen):
etw abschreiben
4. abschreiben (verloren geben):
jdn/etw abschreiben
to write sb/sth off
to be out of favour [or ingl. am. -or] with sb
II. ab|schrei·ben irreg. V. intr.
1. abschreiben (plagiieren):
[von jdm/etw] abschreiben
to copy [from sb/sth]
2. abschreiben (schriftlich absagen):
jdm abschreiben
III. ab|schrei·ben irreg. V. v. refl. (von Stiften)
sich acus. abschreiben
inglés
inglés
alemán
alemán
to copy sth out (from a text)
to copy down sth (from a text)
aus etw dat. abschreiben
to give up on sth
etw abschreiben coloq.
to impair sth FIN.
to crib sth
to write off sb/sth
jdn/etw abschreiben coloq.
alemán
alemán
inglés
inglés
abschreiben V. trans. FISCO
abschreiben V. trans. FISCO
Forderungen [voll] abschreiben
inglés
inglés
alemán
alemán
Präsens
ichschreibeab
duschreibstab
er/sie/esschreibtab
wirschreibenab
ihrschreibtab
sieschreibenab
Präteritum
ichschriebab
duschriebstab
er/sie/esschriebab
wirschriebenab
ihrschriebtab
sieschriebenab
Perfekt
ichhabeabgeschrieben
duhastabgeschrieben
er/sie/eshatabgeschrieben
wirhabenabgeschrieben
ihrhabtabgeschrieben
siehabenabgeschrieben
Plusquamperfekt
ichhatteabgeschrieben
duhattestabgeschrieben
er/sie/eshatteabgeschrieben
wirhattenabgeschrieben
ihrhattetabgeschrieben
siehattenabgeschrieben
PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada
Ejemplos de uso en el diccionario PONS (revisados por la redacción)
Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)
Daher wird ein Land, das reichlich über Kapital verfügt, einen komparativen Vorteil bei kapitalintensiven Industrien aufweisen, wie etwa bei der Erdölverarbeitung.
de.wikipedia.org
Handel für eigene Rechnung bedeutet, dass unter Einsatz des eigenen Kapitals mit Finanzinstrumenten gehandelt wird.
de.wikipedia.org
Für die Dauer von 50 Jahren wurde gegenseitiger freier Austausch von Gütern, Arbeitskräften, Dienstleistungen und Kapital vereinbart.
de.wikipedia.org
Sobald ein Film von den Kunden seltener bestellt wird, entsteht nach erhöhten Neuanschaffungen auch ein erhöhter Lagerüberhang und damit vermehrt totes Kapital.
de.wikipedia.org
Seit 1922 begann sie deshalb, ihr geschuldetes Kapital abzuschreiben oder Anteile an sanierten Unternehmungen anstelle der Rückzahlung der Kredite anzunehmen.
de.wikipedia.org
Ejemplos de uso procedentes de internet (no verificados por la redacción de PONS)
[...]
Zusammen funktionieren die Schleifen so, als ob man die gesamte Schleife x (alle Tags und den HTML-Code sowie auch die bedingten voranstehenden, nachstehenden und alternativen Texte) an der Stelle, wo man die Schleife n einfügt, noch einmal abgeschrieben hätte.
[...]
www.spip.net
[...]
The whole structure functions exactly as if you had copied the whole of loop x, with all its contents (the Spip and HTML tags, the text, as well as the conditional texts – before, after and alternative), at the location where you insert loop n.
[...]
[...]
Das ging nicht ohne Noten, die man seit dem 16. Jahrhundert gedruckt kaufen konnte oder – was meist billiger war – abschrieb.
[...]
www.kultur-frankfurt.de
[...]
This was not possible without notes, which, since the 16. century, one could buy already printed, or - cheaper still - copy them by hand.
[...]
[...]
Jetzt ist die Frage: wer hat den richtigen Text abgeschrieben?
[...]
www.zannoth.de
[...]
Now is the question: who copied the correct text?
[...]
[...]
Man schreibt unsere Websites ab :-) Falls die Konkurrenz unsere Websites abschreibt und ähnliche Anwendungen einführt, machen wir unseren Job wahrscheinlich nicht schlecht.
[...]
deutsch.denker.cz
[...]
They copy our pages :-) If the competition copies our pages or introduces similar applications, then maybe we are not doing our work too badly.
[...]
[...]
In meinem 3. Band - " Weitere Werke des Meisters " - habe ich den gesamten Text " Buchstaben-getreu " abgeschrieben und in die deutsche Sprache übersetzt.
www.zannoth.de
[...]
In my 3. volume - " further works of the master " - I copied the entire French text " literal " and translated it into the German language.