alemán » francés
Los resultados a continuación se escriben de forma parecida: Brunst , brünstig , brutto , brutal , Brunft , Brunei y/e Brunch

Brunst

Brunst → Brunft

Véase también: Brunft

Brunft <-, Brünfte> [brʊnft] SUST. f

Brunch <-[e]s, -[e]s [o. -e]> [brantʃ] SUST. nt

Brunei <-s> [ˈbruːnaɪ] SUST. nt

Brunft <-, Brünfte> [brʊnft] SUST. f

I . brutal [bruˈtaːl] ADJ.

2. brutal (Grausamkeit ausdrückend):

II . brutal [bruˈtaːl] ADV.

1. brutal (grausam):

3. brutal inform. (sehr):

vachement coloq.
vachement coloq.
il sait que dalle ! coloq.

brutto [ˈbrʊto] ADV.

brünstig [ˈbrʏnstɪç] ADJ.

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Die Reederei Schulte & Bruns wurde 1882 gegründet und 1883 als offene Handelsgesellschaft in der Stadt Papenburg eingetragen.
de.wikipedia.org
Die Reederei Schulte & Bruns war seit 1890 in Emden ansässig – zunächst als Filiale der gleichnamigen Papenburger Reederei, seit 1917 als selbstständiges Unternehmen.
de.wikipedia.org
Die Brunshoeft war ein neu gebautes Kühlschiff der Rheinstahl-Nordseewerken, Emden für die Hamburger Reederei W. Bruns & Co., die bis Anfang der 1970er Jahre zu den bedeutendsten deutschen Kühlschiffsreedereien gehörte.
de.wikipedia.org
Ende der 1950er Jahre entstanden die größten Schiffe, Binnentanker mit 999 t für Schulte & Bruns, die Anfang der 1970er Jahre von noch größeren Binnentankern (1450 t) übertroffen wurden.
de.wikipedia.org
Am 26. Oktober 1936 verkaufte die DDG „Hansa“ ihr inzwischen ältestes Schiff an die Atlas Reederei A. G. in Emden, die von Schulte & Bruns betrieben wurde.
de.wikipedia.org
Das Betriebsgelände wurde 1979 erweitert, indem Teile des Geländes der benachbarten und kurz zuvor insolvent gewordenen Emder Traditionswerft Schulte & Bruns übernommen wurden.
de.wikipedia.org
Kowahl & Bruns betrieb noch drei weitere Lager in Hamburg und entwickelte sich zu einem Großbetrieb für den Bau und die Tarnung militärischer Objekte.
de.wikipedia.org
In dieser Phase entstanden rund 20 Schiffe, viele Segelschuten, ein weiterer Dreimastschoner für W. Schuchmann, ein Austernfänger, ein Motorschlepper für Schulte & Bruns Emden und einige Fischkutter.
de.wikipedia.org
Am 9. August 1951 lieferte die Emder Werft das Typschiff Henriette Schulte an die Reederei Schulte & Bruns ab.
de.wikipedia.org
A. L. Bruns & Söhne, kurz auch Bruns & Söhne genannt, war eine der bedeutendsten Tabakwaren- und Zigaretten-Fabriken in Hannover.
de.wikipedia.org

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Proponnos una nueva entrada.

Página en Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina