

I. span·nen [ˈʃpanən] V. trans.
1. spannen (straffen):
2. spannen (aufspannen):
3. spannen (anspannen):
4. spannen (straff befestigen):
II. span·nen [ˈʃpanən] V. v. refl.
III. span·nen [ˈʃpanən] V. intr.
1. spannen (zu eng sitzen):
2. spannen (zu straff sein):
Bo·gen <-s, - [o. austr., suizo, al. s. Bögen]> [ˈbo:gn̩, pl. ˈbø:gn̩] SUST. m
1. Bogen (gekrümmte Linie) eines großen Flusses a.:
3. Bogen (Schusswaffe):
locuciones, giros idiomáticos:
I. spin·nen <spinnt, spann, gesponnen> [ˈʃpɪnən] V. trans.
II. spin·nen <spinnt, spann, gesponnen> [ˈʃpɪnən] V. intr.
ich | spanne |
---|---|
du | spannst |
er/sie/es | spannt |
wir | spannen |
ihr | spannt |
sie | spannen |
ich | spannte |
---|---|
du | spanntest |
er/sie/es | spannte |
wir | spannten |
ihr | spanntet |
sie | spannten |
ich | habe | gespannt |
---|---|---|
du | hast | gespannt |
er/sie/es | hat | gespannt |
wir | haben | gespannt |
ihr | habt | gespannt |
sie | haben | gespannt |
ich | hatte | gespannt |
---|---|---|
du | hattest | gespannt |
er/sie/es | hatte | gespannt |
wir | hatten | gespannt |
ihr | hattet | gespannt |
sie | hatten | gespannt |
PONS OpenDict
¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?
Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.