¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Commander
paid
en el diccionario PONS
alemán
alemán
inglés
inglés
I. zäh·len [ˈtsɛ:lən] V. trans.
1. zählen (addieren):
etw zählen
to count sth
2. zählen elev. (Anzahl aufweisen):
etw zählen
to number sth form.
etw zählen
to have sth
3. zählen elev. (dazurechnen):
jdn/sich zu etw dat. zählen
II. zäh·len [ˈtsɛ:lən] V. intr.
1. zählen (Zahlen aufsagen):
2. zählen (addieren):
3. zählen (gehören):
zu jdm/etw zählen
to belong to sb/sth
4. zählen (sich verlassen):
auf jdn/etw zählen
to count [or rely] on sb/sth
5. zählen (etwas wert sein, Bedeutung haben):
I. zah·len [ˈtsa:lən] V. trans.
1. zahlen (bezahlen):
[jdm] etw [für etw acus.] zahlen
to pay [sb] sth [for sth]
2. zahlen (Gehalt auszahlen):
[jdm] etw zahlen
to pay [sb] sth
II. zah·len [ˈtsa:lən] V. intr.
1. zahlen (Gehalt auszahlen):
2. zahlen (bezahlen):
für etw acus. zahlen
to pay for sth
3. zahlen (Unterhalt entrichten):
Ist·zah·len, Ist-Zah·len SUST. pl. FIN.
Entrada de OpenDict
zählen V.
zu etw (akk) zählen
Entrada de OpenDict
zahlen V.
Entrada de OpenDict
zahlen V.
inglés
inglés
alemán
alemán
Glosario especializado de geografía Klett
Präsens
ichzähle
duzählst
er/sie/eszählt
wirzählen
ihrzählt
siezählen
Präteritum
ichzählte
duzähltest
er/sie/eszählte
wirzählten
ihrzähltet
siezählten
Perfekt
ichhabegezählt
duhastgezählt
er/sie/eshatgezählt
wirhabengezählt
ihrhabtgezählt
siehabengezählt
Plusquamperfekt
ichhattegezählt
duhattestgezählt
er/sie/eshattegezählt
wirhattengezählt
ihrhattetgezählt
siehattengezählt
PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada
Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)
Moralische Urteile werden zumeist als Ausdruck empfundener Vorlieben, Zustände bzw. persönlicher Einstellungen erklärt.
de.wikipedia.org
Nach Urteil des Bundesfinanzhofs ist ein Haushalt „die Wirtschaftsführung mehrerer (in einer Familie) zusammenlebender Personen oder einer einzelnen Person“.
de.wikipedia.org
Beschreibung seiner Verhaltensweisen, seines Tagesablaufs; Auskunft über seine Ansichten, Absichten, Äußerungen, Urteile.
de.wikipedia.org
Richter äußerte weitere Bedenken zum Anschein, dass Urteile des Reichsgerichts potentiell rechtswidrig seien.
de.wikipedia.org
Erst durch ein Urteil Mitte 2002 wurden den Angeklagten das Recht auf Rechtsbeistand richterlich zugesagt.
de.wikipedia.org
Ejemplos de uso procedentes de internet (no verificados por la redacción de PONS)
[...]
Im Video Wahid von Younès Rahmoun (* 1975, Marokko) scheinen zwei Hände unfähig zu sein, zu beten, zu meditieren oder zu zählen, während eine Stimme fortwährend das Wort "wahid" wiederholt, das in Arabisch "Eins" und auch "Gott" bedeutet.
universes-in-universe.org
[...]
In the video Wahid by Younès Rahmoun (* 1975, Morocco), two hands seem unable to pray, meditate or count, while a voice endlessly repeats "wahid", which in Arabic means "one", but also "God".
[...]
Er warf schwarze Bohnen in eine weiße Schachtel und schloss sofort die Augen, um reguläres Zählen zu verhindern.
[...]
www.uni-wuerzburg.de
[...]
he tossed black beans into a white box and immediately closed his eyes to prevent himself from counting them normally.
[...]
[...]
2013 zählte die Kammer schon 80 Mitglieder.
[...]
www.giz.de
[...]
By 2013, the chamber already counted 80 members.
[...]
[...]
Studierende dürfen während des Studiums pro Kalenderjahr insgesamt 120 ganze oder 240 halbe Tage arbeiten (gezählt werden nur die tatsächlichen Arbeitstage, ohne Urlaub und Krankheit;
[...]
www.international.uni-halle.de
[...]
Students are allowed to work a total of 120 whole or 240 half days in a calendar year while studying (counting only the actual work days without leave or sick leave;
[...]
[...]
Es wird beim Quantenzufallsgenerator nicht mehr gezählt, wie viele Ereignisse pro Sekunde auftreten, sondern in welchem Detektor das einzelne Photon registriert wurde.
[...]
www.didaktik.physik.uni-erlangen.de
[...]
At the quantum randomness generator, it is no longer counted how many events occur per second, but which detector the single photon was registered by.
[...]