¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

海外关系
had to

he·raus|müs·sen V. intr. irreg. coloq.

1. herausmüssen MED. (entfernt werden müssen):

2. herausmüssen (gesagt werden müssen):

3. herausmüssen (nach draußen müssen):

[aus etw dat.] herausmüssen
to have to get out [of sth]

fort|müs·sen V. intr. irreg.

1. fortmüssen (weggehen müssen):

2. fortmüssen (weggebracht werden müssen):

weg|müs·sen V. intr. irreg. coloq.

1. wegmüssen (weggehen müssen):

2. wegmüssen (weggebracht werden müssen):

3. wegmüssen (weggeschmissen werden müssen):

mit|müs·sen V. intr. irreg.

durch|müs·sen [ˈdʊrçmʏsn̩] V. intr. irreg. coloq.

1. durchmüssen (durchgehen müssen):

[durch etw acus.] durchmüssen
to have to get [or go] through [sth]

2. durchmüssen (durchmachen müssen):

durch etw acus. durchmüssen

hin|müs·sen V. intr. irreg.

heim|müs·sen V. intr. irreg. regio.

her|müs·sen V. intr. irreg. coloq.

los|müs·sen V. intr. irreg. coloq.

zu·rück|müs·sen V. intr. irreg. coloq.

Präsens
ichmussheraus
dumusstheraus
er/sie/esmussheraus
wirmüssenheraus
ihrmüsstheraus
siemüssenheraus
Präteritum
ichmussteheraus
dumusstestheraus
er/sie/esmussteheraus
wirmusstenheraus
ihrmusstetheraus
siemusstenheraus
Perfekt
ichhabeherausgemusst
duhastherausgemusst
er/sie/eshatherausgemusst
wirhabenherausgemusst
ihrhabtherausgemusst
siehabenherausgemusst
Plusquamperfekt
ichhatteherausgemusst
duhattestherausgemusst
er/sie/eshatteherausgemusst
wirhattenherausgemusst
ihrhattetherausgemusst
siehattenherausgemusst

PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

Das Aschengefäß und zum Teil auch die unverbrannten Grabbeigaben wurden dann in das eigentliche Grab am Begräbnisplatz gestellt und mit Erde wieder zugedeckt.
de.wikipedia.org
Vier Jahre später schaffte er nicht nur die Nominierung, sondern auch den Sieg bei der eigentlichen Gouverneurswahl.
de.wikipedia.org
Zum ersten und auch zum letzten Mal wurde ein Großteil des eigentlich stadtstaatlich geprägten Sumers für längere Zeit unter einer sumerischen Oberherrschaft vereint.
de.wikipedia.org
Über eine Stahltreppe gelangen die Besucher in den eigentlichen Clubraum des Berghain.
de.wikipedia.org
Eigentlich soll sein Leichnam noch am selben Tag verbrannt werden, doch der Kapitän des Schiffes duldet kein Feuer an Bord.
de.wikipedia.org