alemán » neerlandés

stand [ʃtant] V.

stand 3. pers sing. imperf. von stehen¹, stehen², stehen³

Véase también: stehen , stehen , stehen

ˈste·hen3 <stand, gestanden> [ˈʃteːən] V. v. refl.

1. stehen coloq. (verdienen):

er stand sich gut dabei

2. stehen coloq. (sich verstehen):

ˈste·hen1 <stand, gestanden> [ˈʃteːən] V. intr.

4. stehen coloq. (fertig sein):

klaar [o. af] zijn

5. stehen coloq. jerga juv. (von etw):

ich stehe auf dich coloq.

6. stehen coloq.:

7. stehen suizo:

Stand <Standes, Stände> [ʃtant, ˈʃtɛndə] SUST. m

3. Stand (in der Gesellschaft):

Stand
Stand
Stand
Stand
von Stand

4. Stand (Familienstand):

Stand
der Stand der Ehe
in den (heiligen) Stand der Ehe treten elev.
der ledige Stand

5. Stand (Gegend des Aufenthalts (von Wild oä)):

Stand

6. Stand (Kiosk):

Stand
Stand

7. Stand (Verkaufsstand auf einer Messe, Ausstellung):

Stand

8. Stand (Schießstand):

Stand

9. Stand HIST. pl.:

Stand
Stand

10. Stand CAZA:

Stand

11. Stand BOT.:

Stand

12. Stand suizo:

Stand
kanton nt

in·ˈstand, in ˈStand ADV.

ˈste·hen1 <stand, gestanden> [ˈʃteːən] V. intr.

4. stehen coloq. (fertig sein):

klaar [o. af] zijn

5. stehen coloq. jerga juv. (von etw):

ich stehe auf dich coloq.

6. stehen coloq.:

7. stehen suizo:

ˈste·hen3 <stand, gestanden> [ˈʃteːən] V. v. refl.

1. stehen coloq. (verdienen):

er stand sich gut dabei

2. stehen coloq. (sich verstehen):

zu·ein·ˈan·der·ste·hen, zu·ein·an·der ˈste·hen V. intr.

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Auf der Plattform stand die Waffe auf einer um 4,5° geneigten, 2,235 m langen Gleitbahn.
de.wikipedia.org
Die Exportquote lag 2019 bei 36% und geliefert wird stand 2019 in 60 Länder.
de.wikipedia.org
Diese Vereinbarung stand im Widerspruch zum Kartellgesetz.
de.wikipedia.org
Er ist bis heute (Stand 2020) modernisiert und zum Angelkutter umgebaut in Betrieb.
de.wikipedia.org
Bei den Weltmeisterschaften 1995 stand sie erneut im Kader und bestritt zwei weitere Weltmeisterschaftsspiele.
de.wikipedia.org
Laut Informationen der GVU stand hinter dem Angebot ein ganzes Netzwerk von Werbevermittlern, die vornehmlich illegale Film- und Erotikportale genauso wie Filehoster beworben hatten.
de.wikipedia.org
Der Reichstag war gegenüber den anderen Bundesorganen zwar deutlich schwächer, stand aber in der Verfassung nicht am Rande.
de.wikipedia.org
Ihre Hoffnungen wurden jedoch enttäuscht, und um ihre knappen finanziellen Mittel aufzubessern, stand sie Modell für verschiedene Maler.
de.wikipedia.org
Nach mehreren Hochwasserkatastrophen im 18. Jahrhundert, bei denen das Lahnwasser in der Kirche stand, wurde 1806/1807 eine umfassende Sanierung durchgeführt.
de.wikipedia.org
An der Spitze des Klosters stand die in freier Wahl der Chorfrauen auf Lebenszeit bestimmte Pröbstin als geistliche und weltliche Vorsteherin der Gemeinschaft.
de.wikipedia.org

"stand" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | English | Español | Italiano | Polski