alemán » neerlandés

Stoß <Stoßes, Stöße> [ʃtoːs, ˈʃtøːsə] SUST. m

1. Stoß a. DEP. (Schubs):

Stoß
Stoß
duw
Stoß
por
Stoß
sich dat. einen Stoß geben fig.
das gab ihm den letzten Stoß fig.
ein Stoß mit dem Fuß
ein schwerer Stoß fig.
jdm einen Stoß versetzen fig.
jdm einen Stoß versetzen fig.

2. Stoß (Erschütterung):

Stoß
Stoß

3. Stoß (Stapel):

Stoß
Stoß

4. Stoß:

Stoß
Stoß
Stoß

5. Stoß:

Stoß
Stoß

6. Stoß TÉC.:

Stoß
las
Stoß

ˈsto·ßen1 <stößt, stieß, gestoßen> [ˈʃtoːsn̩] V. intr.

1. stoßen a. CAZA:

2. stoßen (holpern):

ˈsto·ßen2 <stößt, stieß, gestoßen> [ˈʃtoːsn̩] V. trans.

2. stoßen (kleinstampfen):

3. stoßen (Ball):

ˈsto·ßen3 <stößt, stieß, gestoßen> [ˈʃtoːsn̩] V. v. refl. (sich stoßen)

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Beim superelastischen Stoß geht innere Energie von mindestens einem der Stoßpartner in kinetische Energie über.
de.wikipedia.org
Ein kritischer Stoß benennt einen starken Stoß mit zerstörendem Potential für einen Gegenstand.
de.wikipedia.org
Die Gerätschaften werden in einem spezialisierten Fotokoffer, einem Fotorucksack oder einer Fototasche stoß- und feuchtigkeitsgeschützt aufbewahrt.
de.wikipedia.org
Dadurch erhöht sich die Stoß- und Schlagfestigkeit im Vergleich zu normalem Flachglas deutlich.
de.wikipedia.org
Wenn sich ein Spieler übermäßig viel Zeit nimmt für einen Stoß, wird er von Schiedsrichter zunächst verwarnt.
de.wikipedia.org
Stoß bezeichnet die Gesamtheit der Schwanzfedern beim Vogelschwanz.
de.wikipedia.org
Der Nachteil der filigranen Zapfen besteht in der Bruchgefahr bei Stößen auf die Uhr.
de.wikipedia.org
Mit großem Eifer verfolgen sie die Weibchen, umkreisen sie, beißen sie in die Gliedmaßen, rammen sie mit heftigen Stößen und reiten auf.
de.wikipedia.org
Da die Fahrschienen gleichzeitig als Rückleiter fungieren, mussten diese Stöße so konstruiert werden, dass der Fahrstrom diese überwinden konnte.
de.wikipedia.org
Beim Verhieb mittels Abschälen der Abbaufront wird der Stoß lagenweise an mehreren, auf die gesamte Länge des Stoßes verteilten, Arbeitsstellen hereingewonnen.
de.wikipedia.org

"Stoß" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | English | Español | Italiano | Polski