¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

voluntad
estimated
alemán
alemán
inglés
inglés
I. ge·schätzt V.
geschätzt part. pas. de schätzen
II. ge·schätzt ADJ.
1. geschätzt (eingeschätzt, vermutet):
geschätzt
estimated
2. geschätzt (sehr geachtet):
geschätzt
valued
geschätzt
esteemed
mein geschätzter Kollege irón. coloq.
my esteemed [or dearest] colleague
Ihr geschätztes Schreiben ant. form.
your esteemed letter
I. schät·zen [ˈʃɛtsn̩] V. trans.
1. schätzen (einschätzen):
jdn/etw [auf etw acus.]schätzen
to guess [or reckon] that sb/sth is sth
jdn/etw auf ein bestimmtes Alter schätzen
to guess sb's/sth's age
meistens werde ich jünger geschätzt
people usually think I'm younger
jdn auf eine bestimmte Größe/etw auf eine bestimmte Höhe schätzen
to guess the height of sb/sth
ich schätze sein Gewicht auf ca. 100 kg
I reckon he weighs about 100 kilos
grob geschätzt
at a rough guess [or estimate]
2. schätzen (wertmäßig einschätzen):
etw auf etw acus. schätzen
to assess the value of sth
etw auf etw acus. schätzen
to assess sth at sth
der Schaden wird auf 100.000 Euro geschätzt
the damage is estimated at 100,000 euros
3. schätzen (würdigen):
jdn [als jdn] schätzen
to value sb [or to regard sb highly] [as sb]
jdn schätzen
to hold sb in high esteem [or form. regard]
etw schätzen
to appreciate [or form. treasure] sth
es schätzen, etw zu tun
to enjoy doing sth
es schätzen, dass etw getan wird
to appreciate the fact that sth is being done
ich schätze es nicht sehr, wenn man mir immer ins Wort fällt
I don't appreciate/enjoy being constantly interrupted
jdn/etw schätzen lernen
to come [or learn] to appreciate [or value] sb/sth
etw zu schätzen wissen
to appreciate sth
II. schät·zen [ˈʃɛtsn̩] V. intr. coloq.
schätzen
to guess
richtig schätzen
to guess [or form. estimate] correctly
man kann nur schätzen ...
it's anybody's guess ...
schätz mal
guess
schätz mal
have [or take] a guess
I. schät·zen [ˈʃɛtsn̩] V. trans.
1. schätzen (einschätzen):
jdn/etw [auf etw acus.]schätzen
to guess [or reckon] that sb/sth is sth
jdn/etw auf ein bestimmtes Alter schätzen
to guess sb's/sth's age
meistens werde ich jünger geschätzt
people usually think I'm younger
jdn auf eine bestimmte Größe/etw auf eine bestimmte Höhe schätzen
to guess the height of sb/sth
ich schätze sein Gewicht auf ca. 100 kg
I reckon he weighs about 100 kilos
grob geschätzt
at a rough guess [or estimate]
2. schätzen (wertmäßig einschätzen):
etw auf etw acus. schätzen
to assess the value of sth
etw auf etw acus. schätzen
to assess sth at sth
der Schaden wird auf 100.000 Euro geschätzt
the damage is estimated at 100,000 euros
3. schätzen (würdigen):
jdn [als jdn] schätzen
to value sb [or to regard sb highly] [as sb]
jdn schätzen
to hold sb in high esteem [or form. regard]
etw schätzen
to appreciate [or form. treasure] sth
es schätzen, etw zu tun
to enjoy doing sth
es schätzen, dass etw getan wird
to appreciate the fact that sth is being done
ich schätze es nicht sehr, wenn man mir immer ins Wort fällt
I don't appreciate/enjoy being constantly interrupted
jdn/etw schätzen lernen
to come [or learn] to appreciate [or value] sb/sth
etw zu schätzen wissen
to appreciate sth
II. schät·zen [ˈʃɛtsn̩] V. intr. coloq.
schätzen
to guess
richtig schätzen
to guess [or form. estimate] correctly
man kann nur schätzen ...
it's anybody's guess ...
schätz mal
guess
schätz mal
have [or take] a guess
I. wis·sen <weiß, wusste, gewusst> [ˈvɪsn̩] V. trans.
1. wissen (Kenntnis haben):
etw [über jdn/etw] wissen
to know sth [about sb/sth]
wenn ich das gewusst hätte!
if only I had known [that]!
dass du es [nur] [gleich] weißt
just so you know
er weiß immer alles besser
he always knows better
woher soll ich das wissen?
how should I know that?
wissen Sie schon das Neueste?
have you heard the latest?
jdn etw wissen lassen
to let sb know [or tell sb] sth
wir lassen Sie dann unsere Entscheidung wissen
we will let you know [or inform you of] our decision
2. wissen (kennen):
etw wissen
to know sth
weißt du ein gutes Restaurant?
do you know [of] a good restaurant?
3. wissen (sich erinnern):
etw noch wissen
to remember sth
ich weiß seinen Namen nicht mehr
I can't remember his name
4. wissen (können):
etw wissen
to know sth
es nicht anders/besser wissen
to not know any different/better
etw zu tun wissen
to know how to do sth
jdn/etw zu nehmen wissen
to know how to deal with sb/sth
jdn/etw zu schätzen wissen
to appreciate sb/sth
sich dat. zu helfen wissen
to be resourceful
sich dat. nicht anders zu helfen wissen
to not know what else to do
sich dat. nicht mehr zu helfen wissen
to be at one's wits' end
5. wissen (Kenntnis vom Zustand/Ort einer Person/Sache haben):
jdn/sich ... wissen
to know that sb/one is ...
wir wissen unsere Tochter in guten Händen
we know our daughter is in good hands
er wollte sich von ihnen nicht falsch verstanden wissen
he didn't want them to get him wrong
locuciones, giros idiomáticos:
es wissen wollen
to want to know one's limits
sich acus. vor etw dat. nicht zu lassen wissen
to be delirious with emotion
als sie die Stelle bekommen hat, wusste sie sich vor Freude kaum zu lassen
when she got the job she was over the moon coloq.
was weiß ich coloq.
or something coloq.
vielleicht lebt er jetzt in Hamburg, was weiß ich
perhaps he lives in Hamburg now, how should I know
weißt du was? coloq.
[do] you know what?
was weiß ich coloq.
goodness knows
was weiß ich, was er gesagt hat
how am I supposed to know what he said
wenn ich das wüsste
goodness knows
von jdm/etw nichts [mehr] wissen wollen coloq.
to not want to have anything [more] to do with sb/sth
von einer Belohnung wollte er nichts wissen
he refused to accept any reward
II. wis·sen <weiß, wusste, gewusst> [ˈvɪsn̩] V. intr.
1. wissen (Kenntnis haben):
wissen
to know
ich weiß, ich weiß
I know, I know
[ach,] weißt du/wissen Sie, ...
[oh] ... you know
genau [o. mit Sicherheit] wissen, dass ...
to know for a fact that ...
du musst wissen, dass ...
you must realize that ...
man weiß nie, wann/was/wie/wozu
you never know when/what/how/what ... for
soviel [o. soweit] jd weiß
as far as sb knows
von etw dat. [o. elev. um etw acus. ] wissen
to know about sth
davon weiß ich nichts [o. coloq. da weiß ich nichts von]
I don't know anything about it
wissen, wovon man redet
to know what one is talking about
[nicht] wissen, was man will
to [not] know what one wants
wer weiß was/wie/wo ... coloq.
goodness [or coloq. God] knows what/how/where ...
er spricht, als ob er wer weiß was dafür bezahlt hätte
he talks as if he had paid goodness knows how much for it
er hält sich für wer weiß wie klug
he doesn't half think he's clever
ich wüsste nicht, dass/was ...
I would not know that/what ...
wenn ich nur wüsste, ob, wann/was...
if only I knew whether/when/what ...
2. wissen (sich erinnern):
wissen
to remember
weißt du noch/wissen Sie noch?
do you remember?
locuciones, giros idiomáticos:
nicht mehr aus noch ein wissen
to be at one's wits' end
nicht, dass ich wüsste
not that I know of [or to my knowledge]
man kann [bei jdm/etw] nie wissen! coloq.
you never know [with sb/sth]!
gewusst wie/wo! coloq.
sheer brilliance!
I. glück·lich [ˈglʏklɪç] ADJ.
1. glücklich (vom Glück begünstigt, erfolgreich):
glücklich
lucky
glücklich
fortunate
ihr Glücklichen!
lucky you! a. irón.
sich acus. glücklich schätzen können, dass .../etw getan zu haben
to consider [or count] oneself lucky that .../to have done sth
2. glücklich (vorteilhaft, erfreulich):
glücklich
happy
glücklich
fortunate
ein glückliches Ende [o. glücklicher Ausgang]
a happy ending
eine glückliche Nachricht
[some] good news + sing. v.
ein glücklicher Umstand
a fortunate circumstance
ein glücklicher Zufall
a stroke of luck
ein [wenig] glücklicher Zeitpunkt
a [not very] happy moment
3. glücklich (froh):
glücklich
happy
glücklich mit jdm/etw sein
to be happy with sb/sth
glücklich über jdn/etw sein
to be happy about sb/sth
wunschlos glücklich sein
to be happy beyond all one's wishes
jdn glücklich machen
to make sb happy
jdn glücklich machen
to bring sb happiness
locuciones, giros idiomáticos:
dem Glücklichen schlägt keine Stunde
time stands still for those who are happy
II. glück·lich [ˈglʏklɪç] ADV.
1. glücklich (vorteilhaft, erfreulich):
glücklich
happily
glücklich gelingen
to turn out happily [or a success]
2. glücklich (froh und zufrieden):
glücklich
happily
glücklich [mit jdm] liiert/verheiratet sein
to be happily united [with sb]/married [to sb]
3. glücklich coloq. (zu guter Letzt):
glücklich
after all
ge·ring schät·zen, ge·ring|schät·zen V. trans.
1. gering schätzen (unterschätzen):
etw gering schätzen
to underestimate sth
2. gering schätzen (missachten):
etw gering schätzen
to disregard sth
3. gering schätzen (verachten):
etw gering schätzen
to little regard for sth
etw gering schätzen
to place little/no importance on sth
jdn/etw gering schätzen
to think little of sb/sth
jdn gering schätzen
to have a low opinion of sb
Entrada de OpenDict
schätzen V.
etw schätzen
to estimate sth
die Politiker schätzen die Kosten auf ca. 3 Millionen Euro
the politicians estimate the costs at around 3 million euros
geschätzte Ankunftszeit
estimated time of arrival
inglés
inglés
alemán
alemán
estimated
geschätzt
estimated costs
geschätzte [o. voraussichtliche] Kosten
valued
geschätzt
valued customer
geschätzter Kunde/geschätzte Kundin
conservatively estimated
vorsichtig geschätzt
unappreciated
nicht geschätzt
cherished
[hoch] geschätzt
PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada
Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)
Junge Menschen verlören hierdurch das Gespür für ihre ureigenen Berufungen oder begännen diese gering zu schätzen.
de.wikipedia.org
Sprachforscher schätzen, dass von den Hunderten vor der europäischen Besiedlung gesprochenen australischen Sprachen nur 10–20 überleben werden.
de.wikipedia.org
Die Indianer schätzten die Pflanze aufgrund ihrer vielseitigen Verwendbarkeit.
de.wikipedia.org
Die Triebwerke bewährten sich in der Folge ausgezeichnet und wurden von den Piloten für ihre Leistungsstärke wie auch Zuverlässigkeit außerordentlich geschätzt.
de.wikipedia.org
Wirtschaftsexperten und Geschäftsleute schätzen trotzdem die Gesamtkosten dieses zusätzlichen Feiertags auf 140 Millionen Dollar pro Jahr und fordern steuerliche Erleichterungen, um die finanziellen Folgen abzumildern.
de.wikipedia.org
Ejemplos de uso procedentes de internet (no verificados por la redacción de PONS)
[...]
Auch der Privatsektor schätzt das Engagement der GIZ, insbesondere ihre Unterstützung von CSR-Netzwerken, damit der Privatsektor eine verantwortungsvollere Rolle in der Gesellschaft wahrnehmen kann.
[...]
www.giz.de
[...]
Also the private sector is appreciating GIZ’s engagement, especially its support to CSR networks to enhance a more responsible role of the private sector in society.
[...]
[...]
Aber jetzt liebe ich was ich mache und auch meine Familie, meine Kollegen und Freunde wissen meine Tätigkeit zu schätzen.
[...]
www.giz.de
[...]
But now I love what I am doing and my family, colleagues and friends appreciate it.
[...]
[...]
Ein cleveres und originelles Geschenk für alle, die die skurrilen Seiten des Lebens schätzen
[...]
www.teneues.com
[...]
A thought-provoking and original gift for anyone who appreciates life’s quirky side
[...]
[...]
Bei seinen Geschäftsreisen in den USA lernte Heinz Nixdorf die eindrucksvolle Bauweise Mies van der Rohes, einem der einflussreichsten Gründungsväter der modernen Architektur, kennen und schätzen.
[...]
www.hnf.de
[...]
In the course of his business trips to the USA, Heinz Nixdorf got to know and came to appreciate the impressive buildings designed by Mies van der Rohe, one of the most influential founding fathers of modern architecture.
[...]
[...]
Unposed- Eine spannende und geistreiche Auswahl aus Semetkos Werk Ein cleveres und originelles Geschenk für alle, die die skurrilen Seiten des Lebens schätzen Wie seine Vorbilder Cartier-Bresson und Elliott Erwitt hat Craig Semetko ein Faible für den spontanen Augenblick.
www.teneues.com
[...]
Unposed- A poignant and witty selection of photographs A thought-provoking and original gift for anyone who appreciates life’s quirky side Following in the footsteps of Cartier-Bresson and Elliott Erwitt, Craig Semetko is a connoisseur of the spontaneous moment.