¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

престижем
write down
alemán
alemán
inglés
inglés
auf|schrei·ben V. trans. irreg.
1. aufschreiben (niederschreiben):
[jdm] etw [auf etw acus.] aufschreiben
to write [or note] down sth [for sb] separ.
[jdm] etw [auf etw acus.] aufschreiben
to write [or note] sth [down] [for sb] on sth
sich dat. etw aufschreiben
2. aufschreiben coloq. (anschreiben):
[jdm] etw aufschreiben
to put sth on the/sb's slate coloq.
[jdm] etw aufschreiben
to chalk up separ. sth [for sb]
3. aufschreiben (verordnen):
[jdm] etw aufschreiben
to prescribe sth [for sb]
4. aufschreiben coloq. (polizeilich notieren):
to take sb's name
to take [down separ. ] sb's particulars
inglés
inglés
alemán
alemán
to write down sth
to write out sth
jdn aufschreiben coloq.
to set down sth
to put down sth
to chalk up sth
aufschreiben (die Untersuchung in einem Text zusammenfassen)
Präsens
ichschreibeauf
duschreibstauf
er/sie/esschreibtauf
wirschreibenauf
ihrschreibtauf
sieschreibenauf
Präteritum
ichschriebauf
duschriebstauf
er/sie/esschriebauf
wirschriebenauf
ihrschriebtauf
sieschriebenauf
Perfekt
ichhabeaufgeschrieben
duhastaufgeschrieben
er/sie/eshataufgeschrieben
wirhabenaufgeschrieben
ihrhabtaufgeschrieben
siehabenaufgeschrieben
Plusquamperfekt
ichhatteaufgeschrieben
duhattestaufgeschrieben
er/sie/eshatteaufgeschrieben
wirhattenaufgeschrieben
ihrhattetaufgeschrieben
siehattenaufgeschrieben
PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada
Ejemplos de uso en el diccionario PONS (revisados por la redacción)
[jdm] etw [auf etw acus.] aufschreiben
to write [or note] down sth [for sb] separ.
[jdm] etw [auf etw acus.] aufschreiben
to write [or note] sth [down] [for sb] on sth
Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)
Bei Beginn des Diktats würde der erste Mann mit dem Zeigestab berührt und begänne, so viele Wörter wie möglich aufschreiben.
de.wikipedia.org
Es können zur Abrechnung auch Spielmarken verwendet oder Spielpunkte aufgeschrieben werden.
de.wikipedia.org
Wenn man aufeinanderfolgende Zahlen hintereinander aufschreibt, aber nicht unbedingt mit, sondern auch mit oder etc. beginnt, erhält man Primzahlen.
de.wikipedia.org
Dies führte zu seiner Meinungsänderung, die er 1628/1629 aufschrieb.
de.wikipedia.org
Jeder Hinweis auf eine Verschwörung musste ihm gemeldet werden und wurde genau aufgeschrieben.
de.wikipedia.org
Ejemplos de uso procedentes de internet (no verificados por la redacción de PONS)
[...]
Mohammed Benaïssa erinnerte sich im Gespräch mit uns daran, dass es zufälligerweise auch in einem Hotel in Bahrain war, als er so um 1978/79 erstmals seine Gedanken zu diesem Thema aufschrieb.
[...]
universes-in-universe.org
[...]
During our talk, Mohammed Benaïssa remembered that it was also in a hotel in Bahrain that he first wrote down his ideas on this theme in 1978/79.
[...]
[...]
Wie könnte man alle Informationen und Rechnungen so aufschreiben, dass nur noch die wichtigen Informationen übrig bleiben, d.h. nur noch die zu berechnenden Dinge stehen bleiben?
[...]
optimierung.mathematik.uni-kl.de
[...]
How can you write down all the information and calculation in such a way that only important data are recorded, i.e. only the data that should be assessed?
[...]
[...]
Wenn du einen Partner hast, dann kann er oder sie dich kontrollieren und du musst das Wort nicht aufschreiben, sondern du buchstabierst das Wort und dein Partner sagt dir ob es richtig war.
[...]
mathewortschatz.schule.at
[...]
If you have a partner who is playing the game with you, ask him or her to check your spelling for you. You do not have to write the word down, you can spell out the word and your partner should tell you if you are right or wrong.
[...]
[...]
Und wenn man in der Partitur nicht nur das heraus liest, was ohnehin offenkundig da steht, sondern sich auch bemüht, das zu lesen und umzusetzen, was nicht aufgeschrieben werden kann, aber trotzdem unabdingbar dazu gehört, sehen die Werke doch vielmals völlig anders aus als ihr Jahrzehnte- oder gar Jahrhunderte lang tradiertes Klischee.
[...]
www.oehmsclassics.de
[...]
Then, when one makes an effort to not only read what is obvious in the score, but also to read and realize those quintessential things which a composer can never write down, the works look completely different than decades? ? or even centuries? ? worth of clichés would suggest.
[...]
[...]
Eine viertaktige, choralartige Akkordfolge, die ich als 8-jähriger Junge nach dem Anhören einer Brucknersymphonie aufschrieb, bildet den Kontrast sowohl im pp als auch auf dem Höhepunkt einer 20-taktigen Passacaglia, deren Basstonfolge aus einem 3. Thema gewonnen wurde.
www.bertoldhummel.de
[...]
A four-bar chorale-like chord series, which I wrote down as an 8-year-old boy after hearing a Bruckner Symphony, provides the contrast whether in the pp range or at the climax of a 20-bar Passacaglia, whose bass notes are taken from a third theme.