en el diccionario PONS
Be·schwö·rung <-, -en> SUST. f
1. Beschwörung (das Anflehen):
2. Beschwörung:
3. Beschwörung (das Hervorrufen):
Be·schwer·de·geg·ner(in) <-s, -; -, -nen> SUST. m(f) DER.
Be·schwer·de·füh·rer(in) <-s, -; -, -nen> SUST. m(f) elev.
Ein·fuhr·er·schwe·rung <-, -en> SUST. f ECON.
I. be·schwe·ren* [bəˈʃve:rən] V. v. refl.
II. be·schwe·ren* [bəˈʃve:rən] V. trans.
Nie·ren·be·schwer·den SUST. pl.
Schluck·be·schwer·den SUST. pl.
Diccionario especializado de banca, finanzas y seguros PONS
Beschwerdemanagement SUST. nt DEPART.
Kundenbeschwerde SUST. f MERC. COMP.
Anlageschwerpunkt SUST. m INV. FIN.
| ich | beschwere | mich |
|---|---|---|
| du | beschwerst | dich |
| er/sie/es | beschwert | sich |
| wir | beschweren | uns |
| ihr | beschwert | euch |
| sie | beschweren | sich |
| ich | beschwerte | mich |
|---|---|---|
| du | beschwertest | dich |
| er/sie/es | beschwerte | sich |
| wir | beschwerten | uns |
| ihr | beschwertet | euch |
| sie | beschwerten | sich |
| ich | habe | mich | beschwert |
|---|---|---|---|
| du | hast | dich | beschwert |
| er/sie/es | hat | sich | beschwert |
| wir | haben | uns | beschwert |
| ihr | habt | euch | beschwert |
| sie | haben | sich | beschwert |
| ich | hatte | mich | beschwert |
|---|---|---|---|
| du | hattest | dich | beschwert |
| er/sie/es | hatte | sich | beschwert |
| wir | hatten | uns | beschwert |
| ihr | hattet | euch | beschwert |
| sie | hatten | sich | beschwert |
PONS OpenDict
¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?
Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.