alemán » neerlandés

ˈRest·be·stand SUST. m ECON.

ˈLa·ger·be·stand SUST. m COM.

Re·ˈser·ve·rei·fen SUST. m

re·ser·ˈviert [-ˈviːɐ̯t] ADJ.

re·ser·ˈvie·ren [rezɛrˈviːrən] V. trans.

ˈFort·be·stand SUST. m kein pl.

ˈVieh·be·stand SUST. m

ˈWa·ren·be·stand SUST. m

ˈKas·sen·be·stand SUST. m

ˈMes·se·stand SUST. m

Re·ser·ˈvist(in) <Reservisten, Reservisten> [-ˈvɪst] SUST. m(f) MILIT.

ˈTat·be·stand SUST. m

ˈSoll·be·stand SUST. m ECON.

ˈWild·be·stand SUST. m

ˈBaum·be·stand SUST. m

ˈVor·ru·he·stand SUST. m

ˈWas·ser·stand SUST. m

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Es gehört jedoch noch zum Reservebestand der chinesischen Streitkräfte.
de.wikipedia.org
Außerdem wurden hier die Reservebestände für den Mobilmachungsfall gelagert.
de.wikipedia.org
Einige Spezialversionen gehören jedoch noch heute zum Reservebestand.
de.wikipedia.org
Es betrifft nur Waffen und Gerät der aktiven Truppe, eingelagerte Reservebestände sind hier nicht aufgeführt.
de.wikipedia.org
Sie verblieb zwar für Jahre im Reservebestand der britischen Armee, aufgrund der empfindlichen und schnell verschleißenden Zünder wurde jedoch jegliches Übungsschießen mit den PIATs verboten.
de.wikipedia.org
Durch beitretende Staaten verringerte sich der Reservebestand, 1925 wurde die Zahl der Referenzexemplare auf vier erhöht.
de.wikipedia.org
Das betraf vor allem die kleineren, da die größeren noch einen gewissen Reservebestand an älteren Wrestlern hatten.
de.wikipedia.org

Consultar "reservebestand" en otros idiomas

"reservebestand" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | English | Español | Italiano | Polski