alemán » neerlandés

gibt [gibt] V.

gibt 3. pers sing. präs von geben¹, geben², geben³, geben⁴

Véase también: geben , geben , geben , geben

ˈge·ben4 <gibt, gab, gegeben> [ˈgeːbn̩] V. v. refl.

3. geben (aufgeben):

4. geben selten (passieren):

ˈge·ben3 <gibt, gab, gegeben> [ˈgeːbn̩] V. intr.

1. geben (Karten austeilen):

wer gibt?

2. geben (im Tennis):

ˈge·ben2 <gibt, gab, gegeben> [ˈgeːbn̩] V. v. impers.

ˈge·ben1 <gibt, gab, gegeben> [ˈgeːbn̩] V. trans.

ˈge·ben1 <gibt, gab, gegeben> [ˈgeːbn̩] V. trans.

ˈge·ben2 <gibt, gab, gegeben> [ˈgeːbn̩] V. v. impers.

ˈge·ben3 <gibt, gab, gegeben> [ˈgeːbn̩] V. intr.

1. geben (Karten austeilen):

wer gibt?

2. geben (im Tennis):

ˈge·ben4 <gibt, gab, gegeben> [ˈgeːbn̩] V. v. refl.

3. geben (aufgeben):

4. geben selten (passieren):

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Zu Ort und Zeit seines Todes gibt es unterschiedliche Angaben.
de.wikipedia.org
Aus dem Jahr 1836 gibt es eine recht sichere Statistik, dass Schleiden rund 582 Einwohner hatte.
de.wikipedia.org
Daneben gibt es eine Reihe von Festen, die von den ethnischen Minderheiten begangen werden.
de.wikipedia.org
Im Verbreitungsgebiet gibt es eine beträchtliche Variationsbreite, etwa was die Behaarung, die Größe der Pflanzen oder die Blütenfarbe betrifft.
de.wikipedia.org
Eine andere Quelle gibt an, dass das Fahrgestell gekürzt wurde, die Karosserie aus glasfaserverstärktem Kunststoff bestand und für den stärksten Motor ein Turbolader erhältlich war.
de.wikipedia.org
Zahlreiche Legenden, Mythen, Sagen und auch mysteriöse wahre Begebenheiten gibt es über dieses Tal zu erzählen.
de.wikipedia.org
Für die Deklaration der Direktgutschrift gibt es keine zeitlichen Einschränkungen.
de.wikipedia.org
Es gibt mehrere Nationalparks in der Umgebung, die heute zu einer Touristenattraktion geworden sind.
de.wikipedia.org
Gemeinsam mit Eckhard Jesse (und Alexander Gallus) gibt Backes das Jahrbuch Extremismus & Demokratie heraus.
de.wikipedia.org
Seitdem gibt es einen kompletten Post-Service an offenen Schaltern.
de.wikipedia.org

Página en Deutsch | English | Español | Italiano | Polski