alemán » francés

I . haben <hat, hatte, gehabt> [ˈhaːbən] V. trans.

2. haben (führen, verkaufen):

haben
haben Sie Wasserkocher?

7. haben coloq. (verwenden, tragen):

8. haben coloq. (leidend sein):

es am [o. mit dem] Herzen haben
es im Rücken haben

9. haben (ausstehen):

ich kann das nicht haben
ich kann es nicht haben, wenn ...
je ne supporte pas que +subj.

locuciones, giros idiomáticos:

haste was, biste was provb. coloq.
noch/nicht mehr zu haben sein coloq. Mann, Frau:
das hat er/sie so an sich dat.
qu'est-ce qui en est ? elev.
etwas [o. manches] für sich haben
für etw zu haben/nicht zu haben sein
etwas gegen jdn/etw haben
jdn hinter sich dat. haben [o. wissen]
etw hinter sich dat. haben
es in sich haben coloq. Arbeit, Aufgabe:
es in sich haben Wein:
viel/wenig von jdm/etw haben
jdn vor sich dat. haben, der ...
etw vor sich dat. haben
da hast du/haben Sie ...
voici...
da hast du's/haben wir's! coloq. (na bitte)
das hast du jetzt davon[, dass ...] coloq.
wir haben's ja! coloq.
nous en avons les moyens ! coloq.
wir haben's ja! irón.
on a les moyens, c'est bien connu ! coloq.
ich hab's! coloq.
[ça y est,] j'y suis !
was man hat, das hat man coloq.
wer hat, der hat coloq.
on a les moyens ou on ne les a pas coloq.

II . haben <hat, hatte, gehabt> [ˈhaːbən] V. trans. impers. DIAL coloq.

III . haben <hat, hatte, gehabt> [ˈhaːbən] V. v. refl. coloq.

IV . haben <hat, hatte, gehabt> [ˈhaːbən] V. v. refl. impers. coloq.

locuciones, giros idiomáticos:

und damit hat es sich! coloq.
et après basta ! coloq.

Haben <-s; sin pl.> SUST. nt FIN.

Hab [haːp]

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Zuvor hatte er noch eine weitere Kandidatur angedeutet.
de.wikipedia.org
Er zeichnet sich durch unbändige Lauffreude aus und hat eine hervorragende Athletik.
de.wikipedia.org
Die Brüder haben sich seit Jahren nicht mehr gesehen.
de.wikipedia.org
Hier, so glaubte man, habe der Reichstag von 1529 stattgefunden.
de.wikipedia.org
Er hat zahlreiche Publikationen und Standardwerke zur Wertermittlung verfasst.
de.wikipedia.org
Es hat heute 77 Register (ca. 5.000 Pfeifen) auf vier Manualen und Pedal.
de.wikipedia.org
Von den 22.681 Haushalten hatten 39,60 % Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre, die bei ihnen lebten.
de.wikipedia.org
Einige Arten haben auf dem Kiemendeckel einen oder mehrere Stacheln.
de.wikipedia.org
Sie hatte in den 1970er-Jahren etwa 2.500 Beschäftigte.
de.wikipedia.org
Insbesondere in ländlichen Gegenden hatte sich das Konzept der Großgemeinde trotz lokaler Ortsteilbüros nicht bewährt.
de.wikipedia.org

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Proponnos una nueva entrada.

"haben" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina