alemán » árabe

vergrößern [fɛɐ̯ˈgrø:sɐn] V. trans

كبر [kabbara]
وسع [wassaʕa]
زاد [zaːda, iː]

vergraben V. trans

طمر [t̵ɑmara, u, i]
دفن [dafana, i]

vergöttern [fɛɐ̯ˈgœtɐn] V. trans

عبد [ʕabada, u]

versilbern [fɛɐ̯ˈzɪlbɐn] V. trans

فضض [fɑđđɑđɑ]
versilbern umg fig
حول إلى نقد [ħawwala ʔilaː naqd] umg fig

verzaubern V. trans

سحر [saħara, a]

vergeben V. trans

غفرهـ) [ɣafara, i]
صفح (عن ل) [s̵ɑfaħa, a]
منح [manaħa, a]
فوت [fawwata]
أضاع [ʔaˈđɑːʕa]

vergriffen [fɛɐˈgrɪfən] ADJ. (Buch)

نافد [naːfid]

vergasen [fɛɐˈga:zən] V. trans (töten)

خنق بالغاز [xanaqa (u) bi-l-ɣaːz]

I . vergehen [fɛɐ̯ˈge:ən] VERB intr

مر [marra, u]
مضى [mɑđɑː, iː]
انصرم [inˈs̵ɑrama]
ذهب [ðahaba, a]
انتهى [inˈtahaː]
مات خوفا [maːta (uː) xaufan]

II . vergehen [fɛɐ̯ˈge:ən] VERB refl

sich vergehen (an dat)
انتهك (هـ) [inˈtahaka]
sich vergehen (an dat)
جنى (على) [dʒanaː, iː] (an einer Frau)
sich vergehen (an dat)
اعتدى (على) [iʕˈtadaː] (gegen das Gesetz)
sich vergehen (an dat)
خرج (على) [xaradʒa, u]

vergüten [fɛɐ̯ˈgy:tn̩] V. trans

دفع [dafaʕa, a]
عوضعن) [ʕawwađɑ]
ردهـ) [radda, u]

vergebens [fɛɐ̯ge:bn̩s] ADV.

سدى [sudan]
عبثا [ʕabaθan]

vergelten V. trans (jemandem akk)

جازىعلى) [dʒaːzaː]
قابله بالمثل [qaːˈbalahu bi-l-miθl]

vergessen <vergisst, vergaß, vergessen> [fɛɐ̯ˈgɛsn̩] V. trans

نسي [nasija, aː]
سها (عن) [sahaː, uː]
غفل (عن) [ɣafala, u]

vergießen V. trans

كب [kabba, u]
سكب [sakaba, u]
ذرف [ðarafa, i]
أراق [ʔaˈraːqa]
سفك [safaka, i]
سفح [safaħa, a]

I . vergiften V. trans

سمم [sammama]
سم [samma, u]

II . vergiften V. refl

تسمم [taˈsammama]

vergangen [fɛɐˈgaŋən] ADJ.

ماض [mɑːđi̵n/i̵ː]
منصرم [munˈs̵ɑrim]

vergeuden [fɛɐ̯ˈgɔydn̩] V. trans

بذر [baððara]
أسرف [ʔasrafa]
بدد [baddada]
هدر [hadara, i]
أضاع [ʔaˈđɑːʕa]

vergnügen [fɛɐ̯ˈgny:gn̩] V. refl

تسلى [taˈsallaː]
تلهى [taˈlahhaː]
لها [lahaː, uː]

die Vergrößerung <-, -en> SUST.

تكبير [takˈbiːr]
توسيع [tauˈsiːʕ]

vergewissern [fɛɐ̯gəˈvɪsɐn] V. refl

تأكد (من) [taˈʔakkada]
تحقق (من) [taˈħaqqaqa]

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Dieses Zwergenbild wurde im Weiteren noch vergröbert.
de.wikipedia.org
Es waren aber die Jahre, als alles vergröbert wurde.
de.wikipedia.org
Die Körperproportionen wirken durch dieses Wachstum insgesamt unharmonisch und vergröbert.
de.wikipedia.org
Bei der Übersetzung vom Schwarzweiß der Vorlage in ein farbiges Gemälde vergröberte er in der Regel auch die Struktur und verfremdete durch ungewöhnliche Farben das Sujet.
de.wikipedia.org
Nichts ist vergröbert, vielleicht etwas breiter und gedehnter; also ist die Wirkung weniger direkt, weniger revolutionär, aber um so tiefer, quälender, nachhaltiger.
de.wikipedia.org
Die Modernisierung gilt unter denkmalschützerischen und ästhetischen Gesichtspunkten als wenig gelungen, unter anderem wurden die Fensterprofile vergröbert und die originale Klinkerfassade am Erkerband komplett durch Ziegel mit rustikaler Handstrichoptik ersetzt.
de.wikipedia.org
Diese Konzession wurde in der späteren Überlieferung vergröbert dargestellt, und es entstand der falsche Eindruck, er habe in der Güterlehre das stoische Dogma aufgegeben.
de.wikipedia.org
Bei der Untersuchung des Augenhintergrundes mittels Ophthalmoskopie ist das Kapillarmuster vergröbert und die Gefäße der Netzhaut stellen sich erweitert (dilatiert) und geschlängelt dar.
de.wikipedia.org
Sie praktiziert eine ganzheitliche Sicht auf die betrachteten Elemente und kann sie modellhaft „vergröbert“ betrachten.
de.wikipedia.org
Die Kernhyperchromasie ist ein Merkmal zur Beurteilung einer möglichen Gewebsatypie, bei der das Kernchromatin auf Grund eines höheren DNA-Anteils in den Zellen vergröbert und gesteigert anfärbbar ist.
de.wikipedia.org

Consultar "vergröbern" en otros idiomas

"vergröbern" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski