¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

allgegenwärtiges
blanco
weiß1 [vaɪs] V.
weiß 3. pres. von wissen
I. wissen <weiß, wusste, gewusst> [ˈvɪsən] V. trans.
1. wissen (können):
2. wissen (die Kenntnis besitzen):
ich weiß nicht, wo er ist
¿sabías que...?
ich weiß, wovon ich rede
sie weiß, was sie will
das ist wer weiß wie teuer coloq.
... und was weiß ich noch alles coloq.
gewusst, wie! coloq.
¡a saber!
3. wissen (sich erinnern):
4. wissen (erfahren):
5. wissen (die Sicherheit haben):
ich weiß sie in guten Händen elev.
6. wissen (kennen):
II. wissen <weiß, wusste, gewusst> [ˈvɪsən] V. intr. (informiert sein)
um etw/von etw dat. wissen
ich weiß von nichts
weiß der Henker! coloq.
wer weiß?
ach, weißt du, ...
mira,...
was weiß ich coloq.
weiß2 [vaɪs] ADJ.
weiß
weiß werden
Weiß <-(es), -> SUST. nt
(color m ) blanco m
I. wissen <weiß, wusste, gewusst> [ˈvɪsən] V. trans.
1. wissen (können):
2. wissen (die Kenntnis besitzen):
ich weiß nicht, wo er ist
¿sabías que...?
ich weiß, wovon ich rede
sie weiß, was sie will
das ist wer weiß wie teuer coloq.
... und was weiß ich noch alles coloq.
gewusst, wie! coloq.
¡a saber!
3. wissen (sich erinnern):
4. wissen (erfahren):
5. wissen (die Sicherheit haben):
ich weiß sie in guten Händen elev.
6. wissen (kennen):
II. wissen <weiß, wusste, gewusst> [ˈvɪsən] V. intr. (informiert sein)
um etw/von etw dat. wissen
ich weiß von nichts
weiß der Henker! coloq.
wer weiß?
ach, weißt du, ...
mira,...
was weiß ich coloq.
weißeln V. trans. al. s., suizo, weißen [ˈvaɪsən] V. trans.
schwarz-weiß, schwarzweiß [-ˈ-] ADJ.
schwarz-weiß
schwarz-weiß malen fig.
schwarz-weiß malen fig.
schwarz-weiß malen fig.
weiß glühend, weißglühend ADJ.
weiß glühend
weiß glühend
Schwarz-Weiß-Bildschirm, Schwarzweißbildschirm SUST. m <-(e)s, -e>
Schwarz-Weiß-Fernsehen, Schwarzweißfernsehen SUST. nt <-s, ohne pl >
Schwarz-Weiß-Fernseher, Schwarzweißfernseher SUST. m <-s, ->
Schwarz-Weiß-Film, Schwarzweißfilm SUST. m <-(e)s, -e>
Schwarz-Weiß-Foto, Schwarzweißfoto SUST. nt <-s, -s>
Schwarz-Weiß-Sucher, Schwarzweißsucher SUST. m <-s, -> TV
Schwarz-Weiß-Aufnahme, Schwarzweißaufnahme [-ˈ----] SUST. f <-, -n>
Präsens
ichweiß
duweißt
er/sie/esweiß
wirwissen
ihrwisst
siewissen
Präteritum
ichwusste
duwusstest
er/sie/eswusste
wirwussten
ihrwusstet
siewussten
Perfekt
ichhabegewusst
duhastgewusst
er/sie/eshatgewusst
wirhabengewusst
ihrhabtgewusst
siehabengewusst
Plusquamperfekt
ichhattegewusst
duhattestgewusst
er/sie/eshattegewusst
wirhattengewusst
ihrhattetgewusst
siehattengewusst
PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada
Ejemplos de uso en el diccionario PONS (revisados por la redacción)
Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)
Die Beschreibung der Örtlichkeit (ergänzt von einem Schwarz-Weiß-Foto) enthält folgende Angaben: … „15 Stufen führen in einen weiteren Raum, der 5 – 6 m unter dem Straßenniveau liegt.
de.wikipedia.org
Das Backcover der originalen LP ziert ein Schwarz-Weiß-Foto der Bandmitglieder, die sich in einer Wasseroberfläche spiegeln.
de.wikipedia.org
Die entstandenen Kopien müssen „eindeutig und dauerhaft“ als Kopien zu erkennen sein (z. B. Schwarz-Weiß-Foto, Schriftzug „Kopie“) und dürfen nur vom Ausweisinhaber an andere weitergegeben werden.
de.wikipedia.org
Das Cover ist ein Schwarz-Weiß-Foto.
de.wikipedia.org
Auf dem Cover sieht man auf einem Schwarz-Weiß-Foto den Kopf der Künstlerin.
de.wikipedia.org