¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Klare
claras

Klare(r) <-n, -n> [ˈkla:rɐ] SUST. m coloq. (Schnaps)

Klare(r)

I. auf|klären V. trans.

1. aufklären:

2. aufklären über:

3. aufklären MILIT.:

II. auf|klären V. v. refl. sich aufklären

1. aufklären (Fall, Rätsel):

2. aufklären (Himmel):

auf|klaren [ˈaʊfkla:rən] V. intr.

klar [kla:ɐ] ADJ.

1. klar (deutlich, unmissverständlich):

¡vale!

2. klar (bewusst):

jdm wird etw klar

3. klar (selbstverständlich):

4. klar:

klare Sicht haben

5. klar (Umrisse):

klare Konturen

6. klar (eindeutig):

7. klar (vernünftig):

8. klar (bereit):

I. klar werden, klar|werden irreg. V. intr. +sein

jdm wird etw klar

II. klar werden, klar|werden irreg. V. v. refl.

klar werden sich klar werden +sein:

sich dat. über etw acus. klar werden
Entrada de OpenDict

klar ADJ.

Entrada de OpenDict

klar ADV.

Präsens
ichkläreauf
duklärstauf
er/sie/esklärtauf
wirklärenauf
ihrklärtauf
sieklärenauf
Präteritum
ichklärteauf
duklärtestauf
er/sie/esklärteauf
wirklärtenauf
ihrklärtetauf
sieklärtenauf
Perfekt
ichhabeaufgeklärt
duhastaufgeklärt
er/sie/eshataufgeklärt
wirhabenaufgeklärt
ihrhabtaufgeklärt
siehabenaufgeklärt
Plusquamperfekt
ichhatteaufgeklärt
duhattestaufgeklärt
er/sie/eshatteaufgeklärt
wirhattenaufgeklärt
ihrhattetaufgeklärt
siehattenaufgeklärt

PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

Reisende mussten sich Unterkunft suchen und auf ein Aufklaren des Wetters warten.
de.wikipedia.org
Dann setzt der Regen kurzzeitig ein, wenn kurz vor Ende der Passage des Wolkenfeldes der Himmel bereits wieder aufklart.
de.wikipedia.org
Hierdurch wird der Blutrückfluss zum Herz erleichtert und der Patient sollte zügig wieder aufklaren.
de.wikipedia.org
Entgegen der Grundstimmung werden aber auch regelmäßig ausdrucksstarke Kontraste gesetzt, etwa wenn nach langem Regenfall der Himmel aufklart und einzelne Lichtstrahlen durch die Baumwipfel scheinen.
de.wikipedia.org
Typisch ist ebenfalls, dass am Tag der Follikelsprünge der Hintergrund deutlich aufklart.
de.wikipedia.org

Consultar "klare" en otros idiomas

"klare" en los diccionarios monolingües alemán