latín » alemán
Los resultados a continuación se escriben de forma parecida: sevi , sivi , sui , sei , sive , suxi , spui , seni , semi , sedi , sibi , scii , pavi , levi , lavi , novi , cavi , livi y/e civi

sīvī

→ sino

Véase también: sinō

sinō <sinere, sīvī [o. (altl.) siī], situm> (Perf.-Formen oft synk.: sīstī, sīris, sīrit, sīritis, sīsse(m) u. a.)

1.

(zu)lassen, erlauben, gestatten [ arma viris überlassen ]
lass mir das Leben
nos transalpinas gentes oleam et vitem serere non sinimus (m. A. C. I.), Milo Clodium accusare non est situs (im Pass, m. N. C. I.), sine pascat aretque (m. ut, ne o. m. bl. Konjkt) Hor.
lass, mag, möge

2. vorkl.; poet

ablassen, seinlassen

sēvī2

perf v. sero

Véase también: serō , serō , sērō

serō2 <serere, sēvī, satum>

1.

säen, pflanzen [ frumenta; arbores; semina; oleam et vitem ]

2.

besäen, bepflanzen [ agrum bestellen; solum ]

3. übtr

erzeugen, hervorbringen [ genus humanum ]
bes. P. P. P. satus a, um (m. Abl)
v. jmdm. erzeugt, abstammend, jmds. Sohn o. Tochter
Tochter des T.
aus Cures stammend

4. übtr

ausstreuen, verbreiten, erregen, verursachen [ rumores; crimina in senatum; discordias ]

serō1 <serere, (seruī), sertum>

1. nur P. P. P. sertus

aneinander reihen, knüpfen
Kettenpanzer
geflochten

2. übtr

ver- anknüpfen, reihen [ sermones inter se; haec sermone in Wechselrede behandeln; bellum ex bello Krieg an Krieg reihen; proelia sich einlassen in; fabulam argumento inhaltlich zusammenhängend gestalten ]
sero Pass.
sich aneinander reihen, aufeinander folgen

sērō, sērum, sēra ADV (sērus)

1.

spät; abends

2.

zu spät

se͡i altl.

→ si

Véase también:

sī, sei (altl.) KONJ

1. in Konditionalsätzen

b.

si
wenn anders, sofern nur, wenn nämlich

2. in Konzessivsätzen, meist m. Koni.

si
wenn auch, auch wenn, selbst wenn (= etiamsi)

3. in Wunschsätzen, m. Konjkt, meist o si

si poet
wenn doch (= utinam)

4. im indir. Frages., m. Konj; bes. b. den Verben des Erwartens u. Versuchens, auch dann, wenn der Begriff des Versuchens zu ergänzen ist

si
ob, ob etwa, ob vielleicht

5. (in Bitten, Beteuerungen, Erwartungen)

si
so wahr als, so gewiss als

6. bei mirari u. mirum esse

si
dass

7. (Verbindungen:)

wenn etwa
wenn nunmehr, wenn wirklich
wenn auch wirklich
wenn nur, wenn überhaupt
wenn nun gar
wenn nicht, wo nicht
außer wenn
wer etwa, welcher etwa
wenn auch nur
quod si (= quodsi)
wenn also, wenn daher
(perinde) ac si (m. Konjkt)
wie wenn, gleich als wenn

8. vor- u. nachkl. → sive … sive

suī <ōrum> SUBST m (suus)

sui
die Seinigen o. Ihrigen, die Angehörigen, die Verwandten, Freunde, Landsleute

cīvī

perf v. cieo

Véase también: cieō

cieō <ciēre, cīvī, citum>

1.

in Bewegung setzen, bewegen, anregen, rege (er)halten
den Kampf immer wieder v. neuem entflammen
die Teilung der Erbschaft veranlassen, die Erbschaft teilen

2. nachkl.

herbeirufen

3. poet

zu Hilfe rufen (bes. eine Gottheit) [ nocturnos manes carminibus ]

4.

(zum Kampf) aufbieten [ exercitūs; alqm ad arma; agmen a patriis oris ]

5.

aufrufen [ alqm magna voce; singulos nomine ]

6.

(aus)rufen, nennen [ nomina singulorum ]

7. poet

ertönen lassen [ gemitūs stöhnen; mugitūs brüllen; murmur ]

8. (Erscheinungen u. Zustände)

erregen, aufsteigen lassen, hervorrufen, hervorbringen, veranlassen, bewirken [ fletus; lacrimas vergießen o. erregen ]

9. (kriegerische u. polit. Zustände)

erregen, hervorrufen, veranlassen, beginnen [ bellum; seditiones; vanos tumultus ]

10.

aufregen, in Aufruhr bringen, erschüttern; aufwühlen
(v. Meeresgott)

11. JUR

einen Vater angeben, aufweisen (um seine freie Herkunft zu beweisen)
einen Konsul als Vater aufweisen

līvī

perf v. lino

Véase también: linō

linō <linere, lēvī [o. līvī, litum] >

1.

(be)schmieren, bestreichen [ ferrum pice; vinum verpichen; faciem; spicula vipereo felle ]

2. poet

besudeln [ ora luto; übtr splendida facta foedo carmine ]

3. poet

überziehen, bedecken [ tecta auro vergolden ]
gesprenkelt, gefleckt

4. Ov.

(Geschriebenes) ausstreichen

cāvī

perf v. caveo

Véase también: caveō

caveō <cavēre, cāvī, cautum>

1.

sich hüten, sich in Acht nehmen, sich vorsehen (vor: m. Akk; ab; ne: sich davor hüten, dass; ut: dafür sorgen, dass; [
caveo poet; nachkl.
] Infin) [ socios; periculum; ab eo; ab homine impuro; ab insidiis ]
Warnung vor dem Hund (an röm. Haustüren)

2.

Vorsichtsmaßregeln treffen, sichern, sicherstellen, Fürsorge treffen (für: m. Dat; geg. etw.: ab) [ civitatibus; agris; concordiae publicae; ab invidia ]
jmd. in Sicherheit wünschen

3. JUR

a.

sich sicherstellen, sich Gewähr leisten lassen, sich Kaution geben lassen

b.

jmd. sicherstellen, jmdm. Gewähr leisten, Kaution stellen, jmdm. bei Kautionen Rechtsbeistand leisten, jmdm. Sicherheit verschaffen [ in iure ]

4.

festsetzen, bestimmen

nōvī

perf v. nosco

Véase también: nōscō

nōscō <nōscere, nōvī, nōtum> perf Formen meist zusammengezogen: nōsse = nōvisse, nōssem = nōvissem, nōsti = nōvisti, nōram = nōveram u. a. (altl. gnōscō)

1.

kennen lernen, erkennen, erfahren, wahrnehmen [ se; malefacta sua; philosophiae partes ]
nosco perf
kennen, wissen [ Romae neminem; alcis facta; nomen alcis; viam; leges ]

2.

wieder erkennen [ res suas ]

3.

anerkennen, gelten lassen, als gültig ansehen [ partem excusationis ]

4. Plaut.

betrachten, prüfen, untersuchen [ signum; imaginem ]

5. Tac. (als Richter)

untersuchen, entscheiden [ causam ]

lāvī

perf v. lavo

Véase también: lavō

I . lavō <lavāre, lāvī, lautum, lōtum u. lavātum> (poet Präs auch lavō, lavere) VERB trans

1.

waschen, baden [ lanas; Xantho amne crines; corpus; vestimenta ]
sprichw manus manum lavat
eine Hand wäscht die andere

2. poet; nachkl.

befeuchten, benetzen [ vultum lacrimis; ora ]

3. poet

ab-, wegwaschen [ sudorem;
lavo übtr
mala vino vertreiben; peccatum precibus entschuldigen ]

II . lavō <lavāre, lāvī, lautum, lōtum u. lavātum> (poet Präs auch lavō, lavere) VERB intr (u. mediopass)

sich waschen, (sich) baden
baden gehen

lēvī

perf v. lino

Véase también: linō

linō <linere, lēvī [o. līvī, litum] >

1.

(be)schmieren, bestreichen [ ferrum pice; vinum verpichen; faciem; spicula vipereo felle ]

2. poet

besudeln [ ora luto; übtr splendida facta foedo carmine ]

3. poet

überziehen, bedecken [ tecta auro vergolden ]
gesprenkelt, gefleckt

4. Ov.

(Geschriebenes) ausstreichen

pāvī1

perf v. pasco

Véase también: pāscō

pāscō <pāscere, pāvī, pāstum>

1.

(das Vieh) weiden, hüten [ gregem; porcos; oves; armentum ]
auf eigenem Boden

2.

Viehzucht treiben [ bene ]

3. (poet.)

abweiden, fressen, verzehren

4. poet

abweiden lassen [ agros ]

5.

füttern, (er)nähren, aufziehen [ iumenta; equos; servos ]

6.

jmd. bereichern [ alqm rapinis ]

7. übtr

nähren, wachsen lassen [ ignes unterhalten; barbam, crinem lang wachsen lassen; spes inanes hegen; ieiunia stillen ]
wächst

8.

erfreuen, ergötzen [ animum picturā ]

sciī

→ scio

Véase también: sciō

sciō <scīre, scīvī [o. sciī], scītum> (synk. Perf.-Formen: scīsse(m) = scīvisse(m), scīstī = scīvistī u. a.; Imper scītō wisse, scītōte wisset; >altl. Imperf scībam …, Fut 1 scībō…)

1.

wissen, von etw. Kunde haben (abs.; alqd; de re von, über etw.; de u. ex alqo von jmdm.; m. A. C. I. u. indir. Frages.) [ nihil certum; de omnibus rebus ]
so viel ich weiß
vielleicht
lass mich wissen

2.

etw. verstehen, können, kundig sein, kennen (abs.; alqd; de re; m. Infin) [ Latine Lateinisch (sprechen) können; litteras; potestates herbarum; de bello ]

3.

erfahren

4.

einsehen, merken, erkennen

5. nachkl. (m. ut)

entscheiden, beschließen
plebs scivit, ut

6. poet; nachkl.

glauben, meinen

sibi Dat Sg u. Pl des Refl Pron der 3. Pers

sich
was bedeutet jenes Geschrei?

sēdī1

perf v. sedeo

Véase también: sedeō

sedeō <sedēre, sēdī, sessum>

1.

sitzen (in. u. Abl, auch bl. Abl, apud alqm, ad latus alcis u. a.) [ in equo; in vestibulo; sellā curuli; ante fores; sub arbore; inter ancillas ]

2.

Sitzung halten, zu Rate, zu Gericht sitzen [ in rostris; in, pro tribunali ]

3.

verweilen, sich aufhalten, bleiben [ domi ]

4.

untätig, müßig dasitzen
die Hände in den Schoß legen

5.

ruhig, zurückgezogen leben

6. MILIT

untätig zu Felde liegen [ diu uno loco; apud hostes ]

7. (v. Lebl.)

sich setzen, sich senken

8. (v. Lebl.)

(fest)sitzen, hängen bleiben
der Hieb sitzt

9. übtr

sedeo poet; nachkl.
tief eingeprägt sein
das Bild der verlassenen Kreterin (= Ariadne)

10. poet

beschlossen sein, feststehen

sēmi- vor Vokalen auch, sēm- verkürzt, sē- in Zusammensetzungen

halb-

sēnī <ae, a> (Gen sēnum) (sex)

je sechs
seni poet
sechs auf einmal

spuī

perf v. spuo

Véase también: spuō

spuō <spuere, spuī, spūtum> poet; nachkl.

(aus)spucken, (aus)speien

sūxī

perf v. sugo

Véase también: sūgō

sūgō <sūgere, sūxī, sūctum>

saugen
sugo übtr
einsaugen [ paene cum lacte nutricis errorem ]

sī-ve, seu KONJ

1. klass. nur nach vorausgegangenem si

oder wenn

2. (b. einem unwesentlichen Unterschied)

oder, beziehungsweise
oder vielmehr

3.

sīvesīve [o. seuseu]
sei es, dass … oder dass; wenn entweder … oder, b. einzelnen Begriffen entweder … oder
sive Hor. selten, im ersten Glied fehlend;auch siveseu, seusive, sivevel, siveaut, sivean, sive quodsive quia
sei es, dass … sei es, weil
sīvesīve [o. seuseu] = utrum an (im abhängigen Frages.)
ob … oder (ob)

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina