alemán » ruso

Verweis <-es, -e> [fɛɐˈvaɪs] SUST. m

1. Verweis (strenger Tadel):

2. Verweis (Hinweis):

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Die Norm verweist auf die jeweils zugrunde liegenden Messverfahren.
de.wikipedia.org
Wann der Ort selbst entstand, ist nicht bekannt, jedenfalls nach der Burg, auf welche der Name verweist.
de.wikipedia.org
Ihre Hauptfiguren (und deren Namen) verweisen oft auf die hinduistische Götterwelt.
de.wikipedia.org
Der Name verweist aber auf eine Begebenheit im 16. Jahrhundert (1552).
de.wikipedia.org
Die Firma verweist auf ihren direkten Kontakt zum Anwender, da ihre Ingenieure selbst Musiker, Tontechniker oder Beschaller seien.
de.wikipedia.org
Bauer dazu: Die Zeitschrift Falter stellte den Anspruch, die profil und Die Presse zugespielten Informationen überprüfen zu wollen und wurde auf den Quellenschutz verwiesen.
de.wikipedia.org
Damit soll auf den gleichberechtigten Anspruch auf Gleichheit von Männern, Frauen und diversgeschlechtlichen Menschen verwiesen werden.
de.wikipedia.org
So scheint das Verhalten im Beruf und in der Freizeit manchmal auf völlig verschiedene Personen zu verweisen.
de.wikipedia.org
Dies hat dann aber zur Folge, dass der Student während des Urlaubssemesters auf die Aufnahme einer Vollzeittätigkeit verwiesen werden kann.
de.wikipedia.org
Zahlreiche Flur- und Hofnamen verweisen auf die Rodung und Urbarmachung des Tales im Mittelalter.
de.wikipedia.org

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Proponnos una nueva entrada.

"verweisen" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский