latín » alemán

fortūna <ae> f (fero; fors)

1.

Schicksal, Geschick, Zufall, Glücksfall [ utraque Glück u. Unglück; altera Wechsel des Glückes ]
den Mutigen hilft das Glück
wer wagt, gewinnt

3. personif. → Fortuna

4.

Unglück, Missgeschick

5.

Lage, Los, Verhältnisse, Umstände [ prospera; adversa; corporis Körperzustand ]

6.

(Lebens-)Stellung, Stand, Herkunft [ humilis arme Familien; magna hoher Stand ]

7. meist Pl

Vermögen, Hab und Gut, Güter, Habseligkeiten

8.

Verlauf, Ausgang, Erfolg [ belli Kriegsglück ]

Véase también: Fortūna

Fortūna <ae> f

Personif. v. Fortuna

Fortuna: Göttin des Glücks, des Zufalls, des Gelingens
Die bildenden Künstler stellten sie mit Steuerruder, mit Füllhorn, auf dem Rad dar, auch auf rollender Kugel oder mit Flügeln – Ausdruck ihres flüchtigen Erscheinens im Menschenleben.
In der röm. Kaiserzeit auch mit der ägypt. Isis gleichgesetzt – heute Beiname von Sportvereinen

Fortūna <ae> f

Personif. v. Fortuna

Fortuna: Göttin des Glücks, des Zufalls, des Gelingens
Die bildenden Künstler stellten sie mit Steuerruder, mit Füllhorn, auf dem Rad dar, auch auf rollender Kugel oder mit Flügeln – Ausdruck ihres flüchtigen Erscheinens im Menschenleben.
In der röm. Kaiserzeit auch mit der ägypt. Isis gleichgesetzt – heute Beiname von Sportvereinen

tortūra <ae> f (torqueo) mlt.

Folterung, Qual, Tortur

tortula <ae> f

Demin. v. torta spätlat

Törtchen

Véase también: torta

torta <ae> f (tortus) Vulg.

rundes Brot, gewundenes Gebäck

tōtum <ī> SUBST nt (totus)

das Ganze
völlig, gänzlich
überhaupt
im Ganzen

tōtus <a, um> (Gen Sg tōtīus; Dat tōtī, selten -ō, -ae)

1.

ganz, in vollem Umfang, ungeteilt [ Italia; terra; res publica; annus; exercitus; aedes ]

2. im Pl

alle, sämtliche, insgesamt
mit aller Kraft

3. übtr

ganz, völlig, m. Leib u. Seele [ in amore; in metu ]
euch ganz ergeben

totondī

perf v. tondeo

Véase también: tondeō

tondeō <tondēre, totondī, tōnsum>

1.

(ab)scheren [ capillum alcis; barbam; oves ]

2.

tondēre u. mediopass. tondērī
sich scheren lassen

3. poet; nachkl.

(ab)mähen [ prata ]; abpflücken [ violas manu ]; abweiden, abfressen [ campum; gramen ]
beschneiden
arbos tonsa comam (griech. Akk)
rund geschnitten

4. poet

berauben [ alqm auro ]

totiēns, totiēs ADV (tot)

1. (korrespondierend m. quotiens u. quotienscumque, bisw. m. quot)

so oft

2. Hor.

ebenso oft

tormina <num> nt (torqueo) med.

Leibschmerzen, bes. Kolik, Ruhr

rotundō <rotundāre> (rotundus)

1.

abrunden

2. poet übtr (Geldsummen)

aufrunden, voll machen

Crotō, Crotōn <ōnis>, Crotōna <ae> f

griech. Stadt (achäische Kolonie) an der Ostküste v. Bruttium (Süditalien), im späten 6. Jahrh. v. Chr. Wirkungsstätte des Pythagoras, seit 194 v. Chr. röm. Kolonie, j. Crotone

cottona <ōrum> nt (griech. Fw.) nachkl.

trockene kleine Feigen

op-portūna <ōrum> SUBST nt (op-portūnus) MILIT

bedrohte Punkte [ moenium; locorum ]

Fauna <ae> f

Tochter od. Gemahlin des Faunus

prūna <ae> f poet; nachkl.

glühende Kohle, Glut

lacūna <ae> f (lacus)

1.

Vertiefung, Loch, Lücke, Höhlung

2.

Abgrund, Schlund [ cavae; salsae ]

3.

Lache, Sumpf, Teich, See

4. Ov.

Grübchen

5. übtr

Nachteil, Verlust
dass bei dem Handel an dem Gold kein Verlust herauskomme

Vacūna <ae> f

altsabinische Flurgöttin; Heiligtümer b. Reate u. in der Nähe des sabin. Landgutes des Horaz, der den Namen scherzh. mit vacuus verband.

lagōna, lagūna

→ lagoena

Véase también: lagoena

lagoena <ae> f (griech. Fw.)

Flasche, Krug (weitbauchiges, enghalsiges Gefäß m. Henkeln, aus Ton o. Glas)

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina