latín » alemán

pellicius, pelliceus <a, um> (pellis) spätlat

aus Fellen gemacht

pel-liciō <licere, lēxī, lectum> (< per-licio; vgl. lacesso)

anlocken, verführen, an sich ziehen, für sich einnehmen [ senem per epistulas; animum adulescentis; mulierem ad se; populum in servitutem; militem donis; alqm ad belli societatem; übtr maiorem partem sententiarum auf seine Seite bringen ]

pellītus <a, um> (pellis)

m. Fellen bedeckt, m. einem Pelz bekleidet [ oves zum Schutz der Wolle; Sardi ]

pellācia <ae> f (pellax) Lucr.

Lockung

pellectus

P. P. P. v. pellicio

Véase también: pel-liciō

pel-liciō <licere, lēxī, lectum> (< per-licio; vgl. lacesso)

anlocken, verführen, an sich ziehen, für sich einnehmen [ senem per epistulas; animum adulescentis; mulierem ad se; populum in servitutem; militem donis; alqm ad belli societatem; übtr maiorem partem sententiarum auf seine Seite bringen ]

pellicula <ae> f

Demin. v. pellis

kleines Fell, Häutchen [ caprina ]
seine Haut pflegen, sich gütlich tun

Véase también: pellis

pellis <is> f (Abl Sg pelle u. pellī)

1.

Pelz, Fell, Haut [ leonina; caprina ]; Pl Pelzwerk
mit dem eigenen Stand (der eigenen Verfassung) zufrieden sein

2.

Fell, Haut, Leder (nach der Verarbeitung)
in Winterzelten

3. (übh. aus Pelz, aus Leder Verfertigtes)

a.

Lederschild

b. poet

Schuh
schlottert

c. poet

Schuhriemen [ nigrae ]

d. Ov.

Pelzmütze

e. Mart.

Pergament

4. Hor. übtr

Hülle
jmds. Fehler aufdecken

Pellaeus <a, um>

Adj zu Pella poet auch

makedonisch, alexandrinisch, ägyptisch (weil Alexander Ägypten erobert u. Alexandria erbaut hatte)

Véase también: Pella

Pella <ae>, Pellē <ēs> f

Stadt in Emathia (Makedonien), Geburtsort u. Residenz Alexanders des Gr.

pellis <is> f (Abl Sg pelle u. pellī)

1.

Pelz, Fell, Haut [ leonina; caprina ]; Pl Pelzwerk
mit dem eigenen Stand (der eigenen Verfassung) zufrieden sein

2.

Fell, Haut, Leder (nach der Verarbeitung)
in Winterzelten

3. (übh. aus Pelz, aus Leder Verfertigtes)

a.

Lederschild

b. poet

Schuh
schlottert

c. poet

Schuhriemen [ nigrae ]

d. Ov.

Pelzmütze

e. Mart.

Pergament

4. Hor. übtr

Hülle
jmds. Fehler aufdecken

dēliciae <ārum> f vor- u. nachkl. auch Sg, dēlicium (poet) <ī> nt (vgl. delecto)

1.

Genuss, Vergnügen, (heitere) Unterhaltung, Liebhaberei, Luxus
scherzen
jmds. Zuneigung haben
an jmdm. seine Freude haben

2. meton.

a.

Liebling(ssklave) [ meae ]

b.

Kleinod

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina