alemán » árabe

verschollen [fɛɐ̯ˈʃɔlən] ADJ.

مفقود [mafˈquːd]

zerschellen [tsɛɐˈʃɛlən] V. intr

تحطم [taˈħɑt̵t̵ɑma]

schallen <schallt, schallte [o. scholl], geschallt> [ˈʃalən] V. intr

دوى [dawwaː]
رن [ranna, i]

erschaffen V. trans

خلق [xalaqa, u]
برأ [baraʔa, a]

erschlaffen [ɛɐ̯ˈʃlafn̩] V. intr

تراخى [taˈraːxaː]

erschlagen V. trans

قتل ضربا [qatala (u) đɑrban]

erscheinen V. intr

ظهر [ð̵ɑhara, a]
بدا [badaː, uː]
لاح [laːħa, uː]
حضر [ħɑđɑra, u]
صدر [s̵ɑdara, u]

erschießen V. trans

قتل رميا بالرصاص [qatala (u) ramjan bi-r-rɑˈs̵ɑːs̵]

I . erschöpfen V. trans

II . erschöpfen V. refl

erschweren [ɛɐ̯ˈʃve:rən] V. trans

صعب [s̵ɑʕʕaba]

schallend ADJ.

مدو [muˈdawwin/iː]
رنان [raˈnnaːn]

erstellen V. trans

أعد [ʔaʕadda]

schnallen [ˈʃnalən] V. trans

شد [ʃadda, u]
فهم [fahima, a] umg

erschließen V. trans

استفاد (من) [istaˈfaːda]
فتح [fataħa, a]
طور [t̵ɑwwara]
أعمر [ʔaʕmara]
عمر [ʕammara]

I . erschrecken V. trans <erschreckt, erschreckte, erschreckt>

أرعب [ʔarʕaba]
أفزع [ʔafzaʕa]
أخاف [ʔaˈxaːfa]

II . erschrecken V. intr <erschrickt, erschrak, erschrocken>

ارتعب [irˈtaʕaba]
فزع [faziʕa, a]
ذعر [ðuʕira]
نأز [naʔza, a] Syr umg

erschöpfend ADJ.

erschüttern [ɛɐ̯ˈʃʏtɐn] V. trans

هز [hazza, u]
زعزع [zaʕzaʕa]
صدم [s̵ɑdama, i]
أثر فيه [ʔaθθara fiːhi]

Überschall-

Überschall-
فوق صوتي [fauqa s̵ɑutiː]

der Marschall <-s, Marschälle> [ˈmarʃal, pl. ˈmarʃɛlə] SUST. MIL

مشير [muˈʃiːr]
مارشال [maːriˈʃaːl] [-aːt]

erschreckend ADJ.

مروع [muˈrawwiʕ]
مريع [muˈriːʕ]

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Zuvor jedoch lässt er nochmals seine geliebten Glocken erschallen.
de.wikipedia.org
Als der diesbezüglich geübte und von keinem der Mittuenden zu überbietende Kaiser sein vorgesehenes Zeitquantum abgearbeitet hatte, erscholl der Jubelruf: „’Zweihundertfünfzig Bäume!
de.wikipedia.org
Musik erschallt, man tanzt, ist fröhlich zusammen und die jungen Leute springen übers Feuer.
de.wikipedia.org
Warnrufe erschallen oft im Chor und bestehen aus schnellem, trockenem Geschnattere.
de.wikipedia.org
Das Gesetz des athenisch-eleusinische Staates erscholl dabei in den Verkündigungen der Buzygen am Proerosientage durch ganz Attica.
de.wikipedia.org
In Heimspielen erschallt vor der Tor-Hymne ein lautstarker Hahnenschrei.
de.wikipedia.org
28), dann lassen die Trompeten eine prächtige Fanfare mit Paukenbegleitung erschallen.
de.wikipedia.org
Ihre weithin hörbaren Rufe können über Stunden erschallen.
de.wikipedia.org
Sechs Jahre erscholl der Ruf: „Die Zeit ist gekommen, aber der Mann ist nicht gekommen!
de.wikipedia.org
Da erscholl der Ruf Die Schafe sind im Korn.
de.wikipedia.org

"erschallen" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski