alemán » francés

Besitz <-es> SUST. m

2. Besitz (das Besitzen):

Besitz
von etw Besitz ergreifen elev.
etw in Besitz nehmen
in den Besitz einer S. gen. gelangen [o. kommen]
etw in Besitz haben form.
im Besitz einer S. gen. sein form.

locuciones, giros idiomáticos:

besitzen* V. trans. irreg.

1. besitzen (Eigentümer sein):

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Das Geschlecht der Ritter von Flögeln erlosch nach 1376 und die Kirche erbte den Besitz und übernahm die Aufgaben des Gutes.
de.wikipedia.org
Nach seinem Tod wurde der Besitz aufgeteilt und das Geschlecht verzweigte sich in mehrere Linien, die sich nach dem jeweiligen Herrschaftssitz benannten.
de.wikipedia.org
Obwohl Besitz und Eigentum im alltäglichen Sprachgebrauch nur selten differenziert betrachtet werden, muss es in rechtlicher Hinsicht eine strikte Unterscheidung geben.
de.wikipedia.org
Obwohl dieses Wappen damit keinem Besitz entsprach, verzichteten die Greifenherzöge nicht auf seinen Gebrauch.
de.wikipedia.org
Heute ist das Schloss in staatlichem Besitz und dient sowohl als Museum als auch als Ausflugsziel.
de.wikipedia.org
Die Burg war als württembergisches Lehen ab 1457 im Besitz verschiedener Adelsgeschlechter.
de.wikipedia.org
1 und kommt so in den Besitz des Hauses.
de.wikipedia.org
Der andere Teil des Bischofsbergs war im Besitz der Frau verw.
de.wikipedia.org
Diese Pläne konnten aber nicht realisiert werden, weil das Reichssiedlungsgesetz eine Enteignung aus landwirtschaftlichem Besitz verbot.
de.wikipedia.org
Die Witwe des 1801 verstorbenen Reichsgrafen behielt den Besitz bis 1825.
de.wikipedia.org

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Proponnos una nueva entrada.

"Besitz" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina