Ortografía alemana

Definiciones de „Importe“ en el Ortografía alemana

der Im·pọrt <-(e)s, -e> ECON.

■ -artikel, -beschränkung, -firma, -geschäft, -handel, -stopp, -ware, -zoll

Ejemplos de uso para Importe

Ejemplos de uso procedentes de internet (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
1950 war er stellvertretender Sekretär für Importe der indischen Regierung.
de.wikipedia.org
Gleichzeitig wurden ausländische Importe durch die staatliche Monopolverwaltung reglementiert und Kapitalabgaben eingeführt, was jedoch zu einem starken Anstieg von Schmuggel und Piraterie führte.
de.wikipedia.org
Importe belegen enge Kontakte mit den linksrheinischen römischen Provinzen.
de.wikipedia.org
Bei beiden Statuen handelt es sich wahrscheinlich um Importe.
de.wikipedia.org
Zentrales entwicklungspolitisches Instrument ist das Allgemeine Präferenzsystem (APS), das weitgehende Zoll&shy;befreiung für Importe aus den betreffenden Staaten vorsieht.
de.wikipedia.org
Die Regierung begann die Importe zu verringern und stoppte somit die völlige Zahlungsunfähigkeit des Landes.
de.wikipedia.org
Indem er Manufakturen förderte und gründete, versuchte er dem Land teure Importe zu ersparen.
de.wikipedia.org
Der Prozentsatz dieser Importe im Fundgut ist aber insgesamt kaum höher als vorher.
de.wikipedia.org
Wenn dieser Verbrauch über die aus der inländischen Produktion zur Verfügung stehenden Ressourcen steigt, kann dieser nur durch Importe aus der übrigen Welt gedeckt werden.
de.wikipedia.org
Durch die dortigen Währungsabwertungen verringerten die Tigerstaaten die Kaufkraft für Importe.
de.wikipedia.org

¿Echas en falta alguna palabra en la Ortografía alemana?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

Consultar "Importe" en otros idiomas


Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский