latín » alemán

cancer1 <crī> m

1. ZOOL

cancer nachkl.
Krebs

2. poet; nachkl.

Krebs als Sternbild, in das die Sonne am 21. Juni tritt

3. Ov. meton.

Süden; Sommerhitze

4. MED

Krebs(geschwür)

lancea <ae> f (kelt. Wort)

Lanze, Speer (in der Mitte m. einem Riemen versehen)

Canacē <ēs> f

Tochter des Äolus

vānum <ī> nt (vanus)

das Leere, Eitle, Vergebliche, Schein, Einbildung, Unwahrheit, eitler Wahn
aus einer falschen Quelle schöpfen, sich einbilden
vereitelt, vernichtet werden
ohne Grund
ist vergeblich
vāna im Pl
Nichtigkeiten
vana rumoris Tac.
grundlose Gerüchte
vana tumens Verg.
aufgeblasen, eingebildet

vānus <a, um>

1.

inhaltslos, leer [ arista taub; imago Schattenbild eines Toten; somnia; venti körperlose ]; dünn besiedelt, schwach (besetzt) [ magnitudo urbis; acies hostium ]

2. übtr

nichtig, eitel, unbedeutend, vergeblich, erfolglos, fruchtlos [ spes; omen; ictus ]
und es ist wahr

3.

lügenhaft, eitel, prahlerisch, windig, abenteuerlich [ auctor unglaubwürdig; vir; barbarorum ingenia ]

4.

grundlos, falsch [ metus; oratio; urbis magnitudo scheinbar ]
getäuscht in

vae INTERJ meist m. Dat, auch abs. o. m. Akk

vae
o weh!, wehe!
wehe den Besiegten!
vae te!

vacca <ae> f

Kuh

vacō <vacāre>

1.

leer, frei, unbesetzt sein
sind wasserlos
ist unbesetzt
sind unbebaut, öde
verödet liegend

2. nachkl.

herrenlos sein

3. (m. ab o. bl. Abl)

v. etw. frei sein, etw. nicht haben, unbelästigt sein, sich v. etw. fern halten [ utrisque armis neutral bleiben; epulis sich der Speise enthalten; culpā; studiis keine Studien betreiben; populo sich um das Volk nicht kümmern; militiae munere; a metu et periculis; ab opere ]

4.

Zeit, Muße haben
Zeit für etw. haben, sich einer Sache od. Person widmen [ philosophiae; clientium negotiis; foro; libellis legendis et rescribendis; corpori; sermoni suo; in grande opus ]

5. unpers

vacat poet; nachkl.
es ist Zeit vorhanden, es steht frei, es ist vergönnt (abs. o. m. Infin)

vānēscō <vānēscere, – –> (vanus) poet; nachkl.

manceps <cipis> altl.-cupis m (manus u. capio)

1.

Aufkäufer v. Staatsgütern

2.

Pächter öffentlicher Abgaben [ agri ]

3.

Unternehmer öffentlicher Bauten

4. Plaut.

Bürge

rancēns <Gen. entis>

P. Adj. zu *ranceo Lucr.

stinkend, faul

vannus <ī> f Verg.; nachkl.

Getreide-, Futterschwinge

an-ceps <Gen. cipitis> (amb u. caput)

1.

doppelköpfig [ Ianus ]
anceps poet
doppelgipflig [ mons ]

2.

zweischneidig [ securis; ferrum ]

3.

von zwei Seiten, zweiseitig, beiderseits, zweifach, doppelt
nach zwei Seiten zu verteidigen

4.

schwankend, unentschieden, unschlüssig, ratlos; ungewiss [ proelium; fortuna belli ]
unentschieden

5.

zweiseitig, zweideutig, doppelsinnig [ oraculum; sententia ]

6.

unzuverlässig [ fides ]

7.

gefährlich
anceps subst. Neutr.
missliche, gefährliche Lage
sich in misslicher Lage befinden
unter Gefahren

valvae <ārum> f

Flügeltür, Doppeltür

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina