latín » alemán
Los resultados a continuación se escriben de forma parecida: via , vago , vagi , vado , vaco , vas , vah , vae y/e vara

vāra <ae> f (varus)

Querholz

vae INTERJ meist m. Dat, auch abs. o. m. Akk

vae
o weh!, wehe!
wehe den Besiegten!
vae te!

vāh Kom.

vah
Ausruf der Verwunderung, des Unwillens, der Freude ach! pah! ha! ei!

vās2 <vāsis>, vāsum (altl.) <ī> nt (Pl vāsa, ōrum)

1.

vas
Gefäß, Geschirr, Gerät [ argenteum; fictile; potorium; vinarium Weinglas ]

2. im Pl

vas
Hausgeräte, Möbel

3. im Pl MILIT

vas
Kriegsgerät, Gepäck, Bagage
aufbrechen
das Signal zum Aufbruch geben

3. mlt.

vas
Fass, Weihrauchfass

vacō <vacāre>

1.

leer, frei, unbesetzt sein
sind wasserlos
ist unbesetzt
sind unbebaut, öde
verödet liegend

2. nachkl.

herrenlos sein

3. (m. ab o. bl. Abl)

v. etw. frei sein, etw. nicht haben, unbelästigt sein, sich v. etw. fern halten [ utrisque armis neutral bleiben; epulis sich der Speise enthalten; culpā; studiis keine Studien betreiben; populo sich um das Volk nicht kümmern; militiae munere; a metu et periculis; ab opere ]

4.

Zeit, Muße haben
Zeit für etw. haben, sich einer Sache od. Person widmen [ philosophiae; clientium negotiis; foro; libellis legendis et rescribendis; corpori; sermoni suo; in grande opus ]

5. unpers

vacat poet; nachkl.
es ist Zeit vorhanden, es steht frei, es ist vergönnt (abs. o. m. Infin)

vādō <vādere, – –>

gehen, schreiten, wandern, wandeln [ ad amnem; in hostem losgehen; per medios hostes; per turbam; übtr in sententiam cursu schnell der Meinung beitreten ]

vagī <ōrum> SUBST m (vagus)

heimatlose Leute

vagor1 <vagārī>, vagō <vagāre> (vorkl.; poet) (vagus)

1.

umherschweifen, -streifen, -ziehen [ circum tecta; per arva; totā Asiā; sine proposito sinnlos ]

2. (v. Schiffen u. Seefahrern)

kreuzen [ per Aegaeum mare; cum lembis circa Lesbum; praeter oram ]

3. (v. Gestirnen)

wandern

4. übtr

umherschweifen

5. übtr

sich verbreiten

6. (v. Leidenschaften)

freien Spielraum haben

7. (v. der Rede)

abschweifen

via <ae> f

1.

a.

via
Weg, Fahrstraße [ militaris Heerstraße; Appia (nach Brindisi); Flaminia (nach Rimini) ]
anlegen, bauen
pflastern

b. (in der Stadt)

via
Straße, Gasse [ Sacra die heilige Straße (über das Forum Romanum zum Kapitol) ]
aus dem Wege gehen o. den Weg verlassen
auf der Straße = auf geradem Weg gehen, bleiben

c.

via
übh. Weg, Pfad, Bahn, Gang (z. B. zw. den Zelten im Lager o. zw. den Sitzreihen im Theater)
sich auf den Weg machen
jmdm. Platz machen

2.

via meton.
Gang, Marsch, Reise [ nocturna ]
unterwegs
erlauben
von der Reise
wünschten, dass du nie wiederkämest
See- u. Landreisen
rectā viā konkr. u. übtr
geradeswegs

3. konkr. u. übtr

via
rechter Weg
vom geraden Weg der Tugend

4. übtr

via
Weg, Bahn [ vitae u. vivendi Lebensweg; mortis, leti zum Tod; potentiae Zutritt zu ]
einschlagen

5.

via
Art u. Weise, Vorgehen, Vorgang, Verfahren, Methode [ vitae u. vivendi Lebensweise; leti Todesarten ]
auf eine andere (auf dieselbe) Art u. Weise
viā Adv
methodisch [ progredi ]

6. übtr

via
Mittel, Gelegenheit (zu etw.: Gen) [ salutis ]

7.

via
Röhre im menschl. Körper, z. B. Speiseröhre, Luftröhre

8. Verg.

via
Spalte

9. (Tib.)

via
Streifen am Kleid

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina