latín » alemán
Los resultados a continuación se escriben de forma parecida: spolium , spoliatus , spoliator , spoliatio , spondius , spoliare , sporta , sponte , sponsa , sponda , spolio y/e spons

spolium <ī> nt

1. poet

abgezogene o. abgelegte Haut eines Tieres, Fell [ leonis; pecudis; serpentis; viperei monstri (= Medusae) ]

2. im Pl

die dem erschlagenen Feind abgenommene Rüstung, erbeutete Rüstung [ caesorum hostium; opima Ehrenrüstung, die ein Feldherr dem erschlagenen Anführer der Feinde abgenommen hatte ];
spolium meton.
Sieg

3. bes. Pl übtr

Beute, Raub [ sociorum den Bundesgenossen abgenommen; nostra unser geraubtes Eigentum; virginitatis; classium Schiffsschnäbel ]

spoliātiō <ōnis> f (spolio)

Plünderung, Beraubung, Raub [ oppidorum; fanorum; sacrorum ] Verlust [ omnium rerum ];
spoliatio übtr
gewaltsame Entziehung, Raub [ consulatūs; dignitatis ]

spoliātor <tōris> m (spolio)

Plünderer [ templorum ]

spoliātus <a, um>

P. Adj. zu spolio

ausgeplündert, armselig

Véase también: spoliō

spoliō <spoliāre> (spolium)

1. (m. Akk)

der Kleider berauben, entkleiden, bes. dem erschlagenen Feind seine Rüstung abnehmen [ alqm veste; corpus caesi hostis; cadaver ]

2. übtr

a.

(aus)plündern, berauben [ delubra sociorum; alqm argento; alqm regno paterno; alqm vitā ]
der Mannschaft beraubt werden

b.

etw. rauben [ alienam pudicitiam; dignitatem alcis; fortunam ]

spōns <spontis> f

→ sponte

(An-)Trieb, Reiz, nur im Gen u. Abl Sg vorkommend

Véase también: sponte

sponte (Abl. v. spons)

1. nachkl.

nach jmds. Willen [ legatorum; principis; deorum ]

2. meā, tuā, suā, nostrā, vestrā sponte, nicht klass. auch ohne Poss. Pron

a.

aus eigenem Antrieb, v. selbst, freiwillig
nicht aus eigenem Entschluss

b.

auf eigene Hand, allein, ohne jmds. Hilfe

c.

an und für sich, schlechthin

d.

zuerst, ohne ein Beispiel vor sich zu haben

spoliō <spoliāre> (spolium)

1. (m. Akk)

der Kleider berauben, entkleiden, bes. dem erschlagenen Feind seine Rüstung abnehmen [ alqm veste; corpus caesi hostis; cadaver ]

2. übtr

a.

(aus)plündern, berauben [ delubra sociorum; alqm argento; alqm regno paterno; alqm vitā ]
der Mannschaft beraubt werden

b.

etw. rauben [ alienam pudicitiam; dignitatem alcis; fortunam ]

sponda <ae> f poet; nachkl.

1.

Bett-, Sofagestell

2.

Bett, Sofa [ aurea; Orciniana Totenbahre ]

spōnsa <ae> f (spondeo)

die Verlobte, Braut

sponte (Abl. v. spons)

1. nachkl.

nach jmds. Willen [ legatorum; principis; deorum ]

2. meā, tuā, suā, nostrā, vestrā sponte, nicht klass. auch ohne Poss. Pron

a.

aus eigenem Antrieb, v. selbst, freiwillig
nicht aus eigenem Entschluss

b.

auf eigene Hand, allein, ohne jmds. Hilfe

c.

an und für sich, schlechthin

d.

zuerst, ohne ein Beispiel vor sich zu haben

sporta <ae> f

geflochtener Korb

spondēus, spondīus <ī> m (griech. Fw.)

Spondeus (Versfuß: – –);
spondeus meton.
Gedicht in Spondeen

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina