latín » alemán

superātor <ōris> m (supero) Ov.; August.

Überwinder, Besieger [ Gorgonis ]

operātor <ōris> m (operor) spätlat

Verfertiger

imperātor <ōris> m (impero)

1.

Gebieter, Herr, Herrscher [ gentium; terrarum; vitae ]

2.

Feldherr, Oberbefehlshaber

3.

siegreicher Feldherr (Ehrentitel, den ein Feldherr nach einem großen Sieg vom Heer u. Senat verliehen bekam, meist dem Namen nachgest.)

4.

Beiname Jupiters

5. nachkl.

seit Cäsar Titel der röm. Herrscher, dem Namen vor- o. nachgest.; abs. = röm. Kaiser

6.

im christl. Mittelalter auch eine Bezeichnung des Kaisers. Noch 1804 nannte sich Napoleon Bonaparte „empereur“

spectātor <ōris> m (specto)

1.

Zuschauer [ ludorum ]

2.

Betrachter, Beobachter [ caeli siderumque; certaminis ]

3.

Prüfer, Kenner [ virtutis; proprii ponderis ]

spērātus1 <ī> SUBST m (spero) Kom.

Liebster, Bräutigam, Verlobter

cooperātor <ōris> m (cooperor) Eccl.

(geistlicher) Mitarbeiter

temperātor <ōris> m (tempero)

derjenige, der etw. regelt, ordnet, im rechten Maß einrichtet [ varietatis; voluptatis der das V. m. Maß genießt ]

speculātor <ōris> m (speculor)

1. (im Krieg)

Späher, Kundschafter

2. im Pl nachkl.

Elitetruppe der Prätorianer, Leibwache des Feldherrn, Feldjäger

3. nachkl.

Henker

4.

(Er-)Forscher [ naturae; futuri ]

5. Eccl.

Hüter, Aufseher

fēnerātor <ōris> m (feneror)

Geldverleiher; Wucherer; Kapitalist

moderātor <tōris> m (moderor)

1.

Lenker, Leiter [ rei publicae; equorum; exercitūs Anführer; harundinis Fischer; iuventae Lehrer; gentium ]

2. nachkl.

der Mäßigung übt o. der etw. mäßigt (abs. o. m. Gen)

I . veterātor <Gen. ōris> (vetus) ADJ

in etw. alt geworden, routiniert, ergraut, gewandt [ in causis ]; verschmitzt, durchtrieben, schlau, schelmisch [ in disputando ]

II . veterātor <Gen. ōris> (vetus) SUBST m

alter Fuchs, Schlaukopf, Schelm

generātor <ōris> m (genero)

1.

Erzeuger, Schöpfer; Ahn(herr), Vorfahr, Stammvater

2. Verg.

Züchter [ equorum ]

līberātor <ōris> m (libero)

Befreier [ urbis ]

venerātor <ōris> m (veneror) poet; spätlat

Verehrer [ domūs vestrae ]

recuperātor <ōris> m (recupero)

1. Tac.

Wiedereroberer [ urbis ]

2.

Richter in Ersatzklagen
ein aus 3 od. 5 Richtern in Ersatzklagen bestehendes Kollegium, das bei Klagen auf Ersatz oder Entschädigung entschied.

vituperātor <ōris> m (vitupero)

Tadler [ philosophiae; mei ]

induperātor <ōris> m altl.

→ imperator

Véase también: imperātor

imperātor <ōris> m (impero)

1.

Gebieter, Herr, Herrscher [ gentium; terrarum; vitae ]

2.

Feldherr, Oberbefehlshaber

3.

siegreicher Feldherr (Ehrentitel, den ein Feldherr nach einem großen Sieg vom Heer u. Senat verliehen bekam, meist dem Namen nachgest.)

4.

Beiname Jupiters

5. nachkl.

seit Cäsar Titel der röm. Herrscher, dem Namen vor- o. nachgest.; abs. = röm. Kaiser

6.

im christl. Mittelalter auch eine Bezeichnung des Kaisers. Noch 1804 nannte sich Napoleon Bonaparte „empereur“

spērābilis <e> (spero) Plaut.

(was) zu erhoffen (ist) [ salus ]

spernō <spernere, sprēvī, sprētum>

1. vorkl.

zurückstoßen, entfernen [ se a malis ]

2. (auch m. Infin) übtr

verwerfen, verschmähen, verachten [ veteres amicitias; alcis litteras; periculum ]

spernor <spernārī> (sperno, aspernor) Iuv.

verschmähen, verachten

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina