latín » alemán

laetor <laetārī> (laetus)

1.

sich freuen, fröhlich sein, an etw. Freude finden, seine Freude zeigen (über, wegen etw.: re; de re; m. Akk des Neutr. eines Pron o. allg. Adj; m. quod u. A. C. I.; in, bei, an etw.: in re) [ bonis rebus; malo alieno; de communi salute; illud; utrumque über beides; in omnium gemitu trotz allg. Trauer ]
zu meiner großen Freude ist endlich …

2. Lucr. übtr

heitere Gegenden

āctor <ōris> m (ago)

1.

Treiber [ pecoris Hirte ]

2.

Vermittler, derjenige, der etw. besorgt

3. JUR

a.

Kläger

b.

Verteidiger, (Rechts-) Beistand [ causae ]

4.

(Vermögens-)Verwalter, Geschäftsführer [ publicus Staatsbeamter f. die Verwaltung der Staatsgüter; praedii ]

5.

öffentl. Redner

6.

Darsteller, Schauspieler [ carminum ]

factor <ōris> m (facio)

1. vor- u. nachkl.

Verfertiger, Schöpfer [ rerum; mundi ]

2. Plaut.

derjenige, der den (ihm zugeworfenen) Ball schlägt oder weiter wirft

pactor <ōris> m (paciscor)

Unterhändler, Vermittler, Stifter [ societatis ]

pācātor <ōris> m (paco) Sen.

Friedensstifter, -bringer

fētor

→ foetor

Véase también: foetor

foetor <tōris> m (foeteo)

1.

Gestank

2. im Pl Suet. übtr

das Ekelhafte, Widrige

mētor <mētārī> (meta)

1. (einen Ort, einen Raum)

abstecken, abmessen [ regiones; agros; castra ein Lager abstecken, aufschlagen ]
metor Part. perf mētātus, auch pass.
abgesteckt [ porticus ]

2. poet; nachkl.

(aus)messen, abmessen [ caelum; Indiam ]

3. nachkl. übtr

durchwandern [ nemoris alti densa loca ]

foetor <tōris> m (foeteo)

1.

Gestank

2. im Pl Suet. übtr

das Ekelhafte, Widrige

rhētor <oris> m (griech. Fw.)

Lehrer der Beredsamkeit, Rhetor; Redner

dī-mētō <mētāre>, dī-mētor <mētārī>

abgrenzen, abmessen [ signa ]

praetor <ōris> m (< *prae-itor, prae u. eo, eigtl. „der Vorangehende“)

1.

a.

Vorsteher, Vorgesetzter, Anführer, urspr. Bez. der röm. Konsuln u. des Diktators [ maximus Diktator ]

b.

Bürgermeister fremder Städte u. (in Karthago) Suffet

c. (in Rom)

stellvertretender Legat, Unterfeldherr

2.

Prätor, Justizbeamter, höchster Beamter nach den Konsuln: seit 367 v. Chr. wurde den Konsuln der praetor urbanus zur Seite gestellt, der die Aufgaben der Rechtsprechung wahrnahm; er durfte die Stadt nur bis zu 10 Tagen verlassen; Herkunft, Bezeichnung, Aufgabenbereich und Zahl der Prätoren änderten sich in der Folgezeit: erstmals 337 v. Chr. war ein Plebejer praetor; seit 247 v. Chr. wurde der praetor urbanus auch praetor maximus od. primus genannt; für Prozesse mit Fremden wurde 242 v. Chr. der praetor peregrinus eingesetzt; 227 v. Chr. erhöhte sich die Zahl der Prätorenstellen f. die Provinzen Sizilien, Sardinien u. Spanien auf 6, später auf 10, unter Cäsar auf 16, schließlich in der Kaiserzeit auf 18; die Prätoren hatten wie die Konsuln das imperium; sie wurden auch mit militärischen Aufgaben betraut, bes. als Führer einer Reservearmee für Italien; auf das Amtsjahr als Prätor folgte die Tätigkeit des Proprätors od. Statthalters in einer Provinz; praetor kann daher auch für propraetor, ja selbst für proconsul stehen; auch als Träger der Zivilgerichtsbarkeit blieb der Prätor seiner Stellung nach Politiker; er wurde von sachkundigen Juristen beraten; der praetor urbanus verkündete bei Amtsbeginn mit dem edictum praetorium seine Rechtsprechungsgrundsätze; diese wurden von den Nachfolgern immer weiter vervollkommnet; um 130 n. Chr. bestimmt Kaiser Hadrian, dass die Edikte der Prätoren unabänderlich sind (edictum perpetuum); damit verlieren die Prätoren ihre Bedeutung, an ihre Stelle tritt die kaiserl. Rechtssprechung; als Aufgabe wird der Prätur nun die kostspielige Ausrichtung von Spielen zugewiesen; es entstehen Spezialpräturen wie die Verwaltung der Staatskasse (zwei praetores aerarii); bis Diokletian ist die Prätur auch Voraussetzung hoher Staatsämter.

3. (b. fremden Völkern)

a.

Heerführer, Feldherr

b.

Statthalter, Satrap

sprētor <ōris> m (sperno) poet; nachkl.

Verächter

Actōr <oris> m

1.

Vater des Menoetius, Großvater des Patroklus

2.

König v. Elis, Vater der Zwillinge Eurytus u. Kteatus

coāctor <ōris> m (cogo)

1.

Steuereinnehmer

2. Suet.

Makler

3. Tac. im Pl MILIT

agminis Nachhut

4. Sen.

Antreiber

exāctor <ōris> m (exigo)

1.

Vertreiber [ regum ]

2.

Steuereinnehmer

3.

Mahner an die Erfüllung der Versprechungen

4.

Aufseher

5.

Vollstrecker [ supplicii o. mortis der Todesstrafe; disciplinae gravissimus ]

cētus, cētos <ī> m Pl cētē (n) undekl. (griech. Fw.)

jedes große Seetier, wie Walfisch, Hai, Delphin

altor <ōris> m (alo)

Ernährer, Erhalter

dator <ōris> m (do) poet; nachkl.

Geber, Spender [ laetitiae v. Bacchus ]

lātor <ōris> m (latus¹)

1.

Antragsteller [ legis; rogationis ]

2. mlt.

Überbringer

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina