latín » alemán
Los resultados a continuación se escriben de forma parecida: deartuare , Parthyaei , Parthaon , Karthago , Carthago , Carthaea , Amalthea , Parthenon y/e Cartheius

de-artuō <artuāre> (artus) Plaut.

zerreißen
deartuo übtr
durch Betrug zugrunde richten, vernichten

Carthaeus, Carthēius <a, um>

Adj zu Carthaea

[ moenia ]

Véase también: Carthaea

Carthaea <ae> f

Stadt auf der Insel Keos im Ägäischen Meer

Parthenōn <ōnis> m

Tempel der Athene Parthenos (Jungfrau Athene) auf der Akropolis v. Athen

Amalthēa1 <ae> f

1.

eine Nymphe, Tochter des Königs Melissus auf Kreta, die den neugeborenen Jupiter aufzog; in späterer Überlieferung als Ziege vorgestellt

2.

Name einer Sibylle v. Cumae

Carthaea <ae> f

Stadt auf der Insel Keos im Ägäischen Meer

Carthāgō, Karthāgō <ginis> f

1.

Stadt in Nordafrika, Kolonie der phöniz. Stadt Tyrus, etwa 814 v. Chr. gegründet; nach der Sage (Vergil, Aeneis 1) war Dido die Gründerin; 146 v. Chr. v. den Römern zerstört

2. (Carthago nova:)

die v. den Karthagern 227 v. Chr. gegründete Seestadt im südöstl. Spanien, j. Cartagena

Parthāōn <onis> m

König in Kalydon in Ätolien, Vater des Öneus

Parthī, Parthyaeī <ōrum> m

Einw. v. Parthia, skyth. Völkerschaft, bekannt weg. ihrer vorzüglichen Reiter u. Bogenschützen

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina