latín » alemán
Los resultados a continuación se escriben de forma parecida: prenso , arens , prensus , Oeenses , gressus , Liparense , virens , parens , merens , denseo , censeo , Alsiense y/e grex

ārēns <Gen. entis> P. Adj. zu areo

1.

trocken, vertrocknet, dürr [ silva; rosae; rivus; loca ]

2.

lechzend [ faux ]

Véase también: āreō

āreō <ārēre, āruī, –>

1.

trocken, dürr sein

2.

lechzen, (vor Durst) schmachten
mit trockener Kehle
den vor Durst Vergehenden

prehēnsō <prehēnsāre>, prēnsō <prēnsāre> Intens. v. prehendo

1.

anfassen, ergreifen [ manūs alcis; alcis genua; arma; tribunos; veteranos ]

2.

jmd. um ein Amt bitten [ patres ]
prehenso abs.
sich um ein Amt bewerben

Véase también: prehendō

prehendō <prehendere, prehendī, prehēnsum>, prēndō (selten) <prēndere, prēndī, prēnsum>

1.

ergreifen, (an)fassen, nehmen [ signa manibus; alcis dextram; boves; alqm manu; alqm pallio am Mantel ]

2. vor- u. nachkl.

bei etw. ertappen [ servos; in furto ]

3.

jmd. (gewaltsam) aufgreifen, verhaften [ servum fugitivum; furem ]

4. übtr

einnehmen, besetzen, erobern [ arcem ]

5. Verg.

erreichen [ altum; oras Italiae ]

6.

einholen, erreichen [ currum; alqm cursu ]

7.

deutlich wahrnehmen

gressus1

P. P. Akt. v. gradior

Véase también: gradior

gradior <gradī, gressus sum>

schreiten, (einher)gehen

Oeēnsēs <ium> m

Einw. der Stadt Oea (j. Tripolis) in Nordafrika

prēnsus P. P. P. v. prendo

→ prehendo

Véase también: prehendō

prehendō <prehendere, prehendī, prehēnsum>, prēndō (selten) <prēndere, prēndī, prēnsum>

1.

ergreifen, (an)fassen, nehmen [ signa manibus; alcis dextram; boves; alqm manu; alqm pallio am Mantel ]

2. vor- u. nachkl.

bei etw. ertappen [ servos; in furto ]

3.

jmd. (gewaltsam) aufgreifen, verhaften [ servum fugitivum; furem ]

4. übtr

einnehmen, besetzen, erobern [ arcem ]

5. Verg.

erreichen [ altum; oras Italiae ]

6.

einholen, erreichen [ currum; alqm cursu ]

7.

deutlich wahrnehmen

Liparēnse

Adj zu Lipara

Véase también: Lipara

Lipara <ae>, Liparē <ēs> f

die größte der Liparischen o. Äolischen Inseln im Nordosten v. Sizilien, seit 252 v. Chr. unter röm. Herrschaft, j. Lipari
Lipara im Pl
die Liparischen Inseln

grex <gregis> m

1.

Herde [ pecorum; armentorum; equarum; cervorum Rudel; avium Schwarm ]

2.

Schar, Gruppe, Kreis, Gesellschaft, Clique [ amicorum Freundeskreis; iuvenum; servorum; praedonum ]
(von den Begleitern des Bacchus)

3. Kom.; nachkl.

Schauspielertruppe

4. PHILOS

Sekte [ philosophorum ]

5. MILIT

Schar, Trupp, Rotte
in geschlossenem Zug

6. poet; nachkl. (v. Lebl.)

Menge [ virgarum ]

Alsiēnse <is> nt (Alsium)

Landgut des Pompeius b. Alsium

cēnseō <cēnsēre, cēnsuī, cēnsum>

1. JUR

(als Zensor) das Vermögen der röm. Bürger schätzen, jmd. auf sein Vermögen hin einschätzen [ familias; pecunias; absentem ]
die Schätzung vornehmen
die Schätzungsformel (censendi formula) feststellen
die (nach Köpfen gezählte) unterste, ärmste Bürgerklasse

2. JUR

die Personen (Bürger, Sklaven) zählen

3. akt. u. mediopass.

sein Vermögen angeben

4.

übh. (ab)schätzen, begutachten, prüfen

5.

meinen, der Ansicht sein (m. A.C.I.), (m. dopp. Akk) halten für [ alqd aequum ]
was denkst du von mir?

6. (m. A.C.I., bes. des Gerundivs; m. Akk; m. ut o. ne; m. Infin Pass.)

zu etw. raten, (v. Senatoren) etw. beantragen, f. etw. stimmen

7. (v. Senat)

censeo (alqd; de re; m. A.C.I., bes. des Gerundivs; m. ut o. ne)
beschließen, verordnen

8. Tac. alci alqd

durch Senatsbeschluss jmdm. etw. zuerkennen [ aram; triumphi insignia ]

dēnseō <dēnsēre> (densus)

1. poet

verdichten
denseo pass.
sich verdichten
bedeckt sich

2.

dicht aufstellen [ agmina ]

3.

denseo poet; nachkl.
dicht nacheinander folgen lassen; dicht nacheinander werfen [ hastilia; ictūs ]
häufen sich
rasch folgen, sich drängen

merēns <rentis> Adj zu mereo

2.

schuldig

Véase también: mereō

mereō <merēre, meruī, meritum>, mereor <merērī, meritus sum>

1.

verdienen, erwerben, gewinnen [ gratiam alcis; nardo vina eintauschen ]
jmdm. etw. einbringen
(v. der Frau) durch die Aussicht auf ihre Mitgift

2. MILIT

Sold verdienen, als Soldat dienen, Kriegsdienst tun [ equo o. equis als Reiter dienen; pedibus zu Fuß ]
die 20 Jahre gedient hatten

3.

verdienen, sich einen Anspruch auf etw. erwerben, einer Sache würdig sein (abs.; alqd; m. ut; Infin; A. C. I.) [ laudem; praemia; immortalitatem; multos triumphos ]

4.

etw. verschulden, sich etw. zuziehen [ odium; poenam scelere; iram alcis; scelus verüben, auf sich laden; supplicium; (m. Infin) mori ]

5. (meist Depon.)

sich Verdienste erwerben, sich verdient machen um
Gefälligkeit erweisen

pārēns1 <Gen. entis>

P. Adj. zu pareo

gehorsam

Véase también: pāreō

pāreō <pārēre, pāruī, (pāritūrus)>

1. poet; nachkl.

erscheinen, sich zeigen

2. Vulg. unpers

es zeigt sich, es ist klar, es ist erwiesen, es steht fest

3.

gehorchen [ imperatori; legibus; religionibus; dicto ]

4.

untertan sein, dienen [ Caesari; perpetuo imperio ]

5. (m. Dat)

nachgeben, sich leiten lassen [ irae; dolori; naturae; cupiditatibus; necessitati; promissis nachkommen ]

virēns <Gen. entis> P. Adj. zu vireo poet; nachkl.

1.

grün(end) [ hedera; mare ]

2. übtr

blühend, jugendlich, frisch [ puella ]

Véase también: vireō

vireō <virēre, viruī, –>

1.

grünen, grün sein
schillert grünlich

2. übtr

frisch, kräftig sein

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina