latín » alemán

dī-lāminō <lāmināre> (dis¹ u. lamina) Ov.

spalten [ nuces ]

I . Salamīnius <ī> (Salamīs) SUBST m

Einw. v. Salamīs

II . Salamīnius <a, um> (Salamīs)

Adj zu Salamis

Véase también: Salamīs

Salamīs <īnis>, Salamīna <ae> f

1.

Insel u. Stadt im Saronischen Golf vor der südwestattischen Küste (Seesieg der Griechen unter Themistocles üb. die Perser unter Xerxes I. 480 v. Chr.)

2.

Stadt an der Ostküste v. Zypern, der Sage nach v. dem trojan. König Teucer erbaut

strāmineus <a, um> (stramen) poet

aus Stroh, Stroh- [ casa; Quirites Strohpuppen, die man jährl. in den Tiber warf ]

Telchīnes <num> m

Telchinen, kunstfertige Dämonen, bes. auf Rhodos, Schmiedegeister, die Poseidon den Dreizack fertigten

fīlātim ADV (filum) Lucr.

fadenweise

Salamīs <īnis>, Salamīna <ae> f

1.

Insel u. Stadt im Saronischen Golf vor der südwestattischen Küste (Seesieg der Griechen unter Themistocles üb. die Perser unter Xerxes I. 480 v. Chr.)

2.

Stadt an der Ostküste v. Zypern, der Sage nach v. dem trojan. König Teucer erbaut

flāminica <ae> f (flamen²)

Gattin eines Flamen

flāminium, flāmōnium <ī> nt (flamen²)

Amt des Flamen

Flāminius <a, um> pleb. gens

legte als Zensor 220 v. Chr. die via Flaminia (v. Rom nach Ariminum) an u. baute den circus Flaminius, fiel als Konsul 217 v. Chr. geg. Hannibal am Trasimenischen See.

grāmineus <a, um> (gramen)

1.

aus Gras o. Rasen [ sedile Rasenbank; corona ]

2. Verg.

m. Gras bewachsen [ campus; palaestra ]

3.

aus Rohr [ hasta aus Bambusrohr ]

stāmineus <a, um> (stamen) poet; nachkl.

voller Fäden

fīlius <ī> m

Sohn [ familias Sohn des Hauses; naturalis; terrae Mensch v. unbekannter Herkunft; fortunae Glückskind ]
Kinder

fīliālis <e> (filia) Eccl.

kindlich

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina