latín » alemán
Los resultados a continuación se escriben de forma parecida: Opus , opus , pus , erus , ecus , esus y/e epos

epos nt nur Nom u. Akk (griech. Fw.) poet

Heldengedicht, Epos, längere erzählende Dichtung in Versen, meist in Hexametern. Die ältesten erhaltenen Epen sind die „Ilias“ und die „Odyssee“ des Homer. Die Themen des Epos sind die Mythologie und geschichtl. Ereignisse.
Das röm. Epos setzt mit Livius Andronicus ein (Übersetzung der „Odyssee“). Der Höhepunkt der röm. Epik ist mit Vergils „Aeneis“ erreicht. Weitere röm. Epen: „Annales“ des Ennius, das Lehrgedicht „De rerum natura“ von Lukrez.

ēsus1

P. P. P. v. edo

Véase también: edō , ē-dō

edō2 <edere, ēdī, ēsum> Nebenformen: altl. Konjkt Präs edim, edis, edit, edimus, edint; Kurzformen: es, est, estis, Infin esse, Konjkt Imperf essem, Präs Pass. estur

1.

edo
essen, verzehren
edo (v. Tieren)
fressen
Heißhunger
Mangel an Speisen

2. (v. lebl. Subj.)

edo
verzehren, zerstören [ corpora; animum ]

ē-dō1 <ēdere, ēdidī, ēditum>

1.

edo
von sich geben, heraus tun [ animam den Geist aushauchen, sterben; risum; sonum, voces hören lassen; latratūs bellen; se ex aedibus sich hinausbegeben ]
brachte zu Tage
ergießt sich

2.

edo
gebären, zur Welt bringen [ geminos ]
zur Welt kommen; (er)zeugen [ editus alqo jmds. Sohn o. Nachkomme ]; hervorbringen

3. (Befehle)

edo
ergehen lassen, befehlen [ mandata ]

4.

edo
äußern, sagen, angeben, nennen, aussprechen, bekannt machen [ haec verba; indicium; bella erzählen; consilia hostium verraten; nomen alcis sich ausgeben für; alqm auctorem alcis rei ]

5. (Schriften)

edo
herausgeben, veröffentlichen, verbreiten [ librum de vita alcis; orationem scriptam; carmina; annales suos ]

6. (Gerüchte)

edo
verbreiten, ausstreuen, bekannt machen

8. JUR

edo
vorlegen, angeben, bestimmen, vorschlagen [ iudices; quaesitorem; tribūs; actionem die Klage; formulas die Klageformeln ]

9.

edo
verursachen, vollbringen, verrichten, anrichten, veranstalten [ immortalia opera; operam einen Dienst leisten; fortium virorum operam sich als tapfere Männer erweisen; tumultum verursachen; spectaculum veranstalten; gladiatores auftreten lassen; scelus; proelium liefern; ruinas Verwüstungen anrichten; magnam caedem anrichten ]

10. Tib.

edo
emporheben [ corpus super equum sich aufs Pferd schwingen ]

ecus

→ equus

Véase también: equus

equus, ecus <ī> m (Gen Pl auch equûm, equôm, ecûm)

1.

Pferd, Ross, Hengst [ bellator Streitross ]
reiten
zu Pferd
bei der Reiterei dienen
„einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul“

2. im Pl

a.

Reiterei
Reiterei u. Fußvolk
viris equisque sprichw
m. aller Macht

b. Verg.

Gespann, Streitwagen

3. poet

Seepferd

erus <ī> m

(Haus-)Herr, Gebieter

pūs <pūris> nt poet; nachkl.

pus
Eiter
pus atque venenum übtr
Gift u. Galle

I . opus <operis> SUBST nt abstr.

1.

Arbeit, Tätigkeit, Beschäftigung [ censorium Tätigkeit des Zensors; diurnum Tagewerk; militare; manuum; rusticum Feldarbeit ]
arbeiten
fleißig arbeiten
vom Dienst befreit

2.

Land-, Feldarbeit

3.

Bautätigkeit, das Bauen
bauen
es wird gebaut

4.

Schanzarbeit, Befestigungsarbeit
mit Schanzarbeit beschäftigt

5. poet

Kriegshandwerk, Kampf

6.

Tat, Unternehmung [ egregium ]

7.

Ausführung, Kunst, Stil
den Stoff übertraf die Ausführung

8. (im Ggstz. zur Natur)

menschl. Arbeit, Menschenhand

9.

Anstrengung, Mühe (nur im Abl Sg)
sehr, überaus
so sehr
wie sehr
zu sehr

10.

Aufgabe, Leistung, Wirksamkeit [ censorium; oratorium ]

11.

Wirkung, Effekt [ hastae ]

12. Plaut.

Arztpraxis

13. Hor.

Weidwerk, Jagd

II . opus <operis> SUBST nt konkr.

1.

das vollendete Werk, fertige Arbeit [ magnificum ]
ein Buch, eine Schrift

2.

Bau(werk), Gebäude [ publicum; urbanum ]
aufführen

3.

Verschanzung, Befestigungslinie [ castrorum; hibernorum ]

4.

Belagerungswerk

5.

Belagerungsmaschine

7.

Kunstwerk [ marmoreum Statue ]
schaffen

8.

Literaturwerk

III . opus <operis> SUBST nt Wendung:

opus est (meist unpers m. Abl o. Gen, seltener persönl. m. Nom; m. Infin, A. C. I. o. ut)
es ist nötig, man braucht

Opūs <ūntis> f

Stadt im nordöstl. Lokris (Mittelgriechenland)

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina